Mater1984
ww-robinie
Hallo zusammen,
da ich letztes Wochenende eine Scheppach HA 3200 mit Filterpatrone günstig bekommen.
Technische Daten sind
Luftleistung 2000 m³/H
Unterdruck 1800 PA
Filterfläche 9,5 m²
LxBxH 1050x600x1850mm
Abgesaugt werden sollen:
TKS
ADH (gibt es noch nicht)
OF im Tisch
Absaugung am Tisch (MiniPortalfrästisch)
Zusätzlich habe ich noch einen Zyklon mit Staubsauger im Einsatz
Dimensionierung und Leistungsverlust hab ich gemäß der Planungsunterlagen von Häckel berechnet und es sollte soweit passen. (Evtl Oberhaube der TKS mit Zyklon absaugen)
Verrohrung mit 140mm Wickelfalzrohr und den letzten „Meter“ mit passendem Schlauch.
Jetzt ist für mich die Frage nach dem Aufstellort.
Möglichkeit 1
An die Wand hängen nur wie? Auf ein Regal stellen oder am Gestell aufhängen?
Vorteil: die Absaugung wäre im Raum und die Leitungslängen am kürzesten
Nachteil. Direkt hinter der Anlage befindet sich der Schornstein der Zentralheizung.
Ich müsste die Anlage 2-3 mal im Jahr abbauen damit der Schornsteinfeger seinen Job machen kann.
Auf dem Bild zu sehen die Verrohrung einmal in die Mitte des Raums für die TKS, nach rechts zur ADH und über die Werkbank.
die großen Zylinder sind Pufferspeicher der Heizungsanlage.
die beiden Rechtecke sind Heizung und ein Schrank.
im Vordergrund die Werkbank mit OSB Optik.
Möglichkeit 2
Werkbank kürzen und die Absaugung in die Ecke Stellen
Vorteil: Aufwand am geringsten
Nachteil: Weniger Platz in der Werkstatt, längste Leitungen,
auf dem Bild: Anlage rechte Ecke, Abzweig zur Werkbank oben angedeutet ohne Schlauch, in die Mitte des Raums für die TKS und einmal zur ADH im Nebenraum.
die „Leitung„ ganz unten in Schwarz deutet den Schornstein an der rüber geht.
Möglichkeit 3
Anlage hinter / unter die Werkbank in den Tiefkeller
Aufwand wäre überschaubarer da ein guter Teil der Rohre am Boden entlang gelegt werden kann.
Die Anlage wäre am nächsten an der TKS
Aber ich müsste dort den Total schiefen Boden erstmal begradigen. Um die Anlage da runter bekommen der Durchgang ist keine 600 mm breit und auch nur ca. 1000 mm hoch, müsste ich sie komplett zerlegen.
Außerdem war da schonmal Wasser stehen im unteren Bereich.
Was meint Ihr?
Möglichkeit 4 die Anlage neben die ADH hab ich bisher nicht gezeichnet weil dadurch Luft aus dem Raum, der gleichzeitig Heizraum ist gezogen wird und sich in dem ADH Raum auch meine Waschmaschine befindet. Außerdem ist das Kinderzimmer auch noch rechts neben dem ADH Raum. Sprich hier wäre die Lautstärke ein Thema.
hoffe es ist jetzt verständlicher. Zeichnungen überarbeitemich nochmal
da ich letztes Wochenende eine Scheppach HA 3200 mit Filterpatrone günstig bekommen.
Technische Daten sind
Luftleistung 2000 m³/H
Unterdruck 1800 PA
Filterfläche 9,5 m²
LxBxH 1050x600x1850mm
Abgesaugt werden sollen:
TKS
ADH (gibt es noch nicht)
OF im Tisch
Absaugung am Tisch (MiniPortalfrästisch)
Zusätzlich habe ich noch einen Zyklon mit Staubsauger im Einsatz
Dimensionierung und Leistungsverlust hab ich gemäß der Planungsunterlagen von Häckel berechnet und es sollte soweit passen. (Evtl Oberhaube der TKS mit Zyklon absaugen)
Verrohrung mit 140mm Wickelfalzrohr und den letzten „Meter“ mit passendem Schlauch.
Jetzt ist für mich die Frage nach dem Aufstellort.
Möglichkeit 1
An die Wand hängen nur wie? Auf ein Regal stellen oder am Gestell aufhängen?
Vorteil: die Absaugung wäre im Raum und die Leitungslängen am kürzesten
Nachteil. Direkt hinter der Anlage befindet sich der Schornstein der Zentralheizung.
Ich müsste die Anlage 2-3 mal im Jahr abbauen damit der Schornsteinfeger seinen Job machen kann.
Auf dem Bild zu sehen die Verrohrung einmal in die Mitte des Raums für die TKS, nach rechts zur ADH und über die Werkbank.
die großen Zylinder sind Pufferspeicher der Heizungsanlage.
die beiden Rechtecke sind Heizung und ein Schrank.
im Vordergrund die Werkbank mit OSB Optik.
Möglichkeit 2
Werkbank kürzen und die Absaugung in die Ecke Stellen
Vorteil: Aufwand am geringsten
Nachteil: Weniger Platz in der Werkstatt, längste Leitungen,
auf dem Bild: Anlage rechte Ecke, Abzweig zur Werkbank oben angedeutet ohne Schlauch, in die Mitte des Raums für die TKS und einmal zur ADH im Nebenraum.
die „Leitung„ ganz unten in Schwarz deutet den Schornstein an der rüber geht.
Möglichkeit 3
Anlage hinter / unter die Werkbank in den Tiefkeller
Aufwand wäre überschaubarer da ein guter Teil der Rohre am Boden entlang gelegt werden kann.
Die Anlage wäre am nächsten an der TKS
Aber ich müsste dort den Total schiefen Boden erstmal begradigen. Um die Anlage da runter bekommen der Durchgang ist keine 600 mm breit und auch nur ca. 1000 mm hoch, müsste ich sie komplett zerlegen.
Außerdem war da schonmal Wasser stehen im unteren Bereich.
Was meint Ihr?
Möglichkeit 4 die Anlage neben die ADH hab ich bisher nicht gezeichnet weil dadurch Luft aus dem Raum, der gleichzeitig Heizraum ist gezogen wird und sich in dem ADH Raum auch meine Waschmaschine befindet. Außerdem ist das Kinderzimmer auch noch rechts neben dem ADH Raum. Sprich hier wäre die Lautstärke ein Thema.
hoffe es ist jetzt verständlicher. Zeichnungen überarbeitemich nochmal
Zuletzt bearbeitet: