Absaugung Mafell Erika 85, Kantenschleifmaschine

Spike01

ww-pappel
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
12
Ort
Münsterland
Hallo,

ich habe eine u.a. Mafell und eine Kantenschleifmaschine und suche eine vernünftige Lösung zur Absaugung. Bislang sind ein uralter WAP-Sauger an der Erika. Der reicht leider nicht um Stäube/Mehl von Exzotenhöhlzern wie Ebenholz, Nussbaum, Palisander, Cocobolo oder so halbwegs sauber wegzusaugen. Eine Absaugung mit 2000 cbm/h (Noname von der Bucht) ist für den Kantenschleifer manchmal optimal, an der Erika versagt der Unterdruck (klar, weil ich von 150mm Saugschlauch auf 50mm runter muss). Da ich bei senkrechtem Band an der Kantenschleifmaschine mit der Absaugung am Kopfende (bei der Rolle) auch nicht klar komme suche ich eine alternative Lösung. Wenn das Band waagerecht ist, geht es, da das Band den schweren Schleifstaub zum Ende transportiert.

Lohnt sich der Einsatz eines Festool CTL 33, Mafel S50 oder Nils-Alto (360-21) Sauger für solche Zwecke ?

Den Einsatz solcher Geräte für meine Festool-Tauchsäge etc. sollte ja problemlos sein.


Ich bin gelernter Zimmerer, nutze die Maschinen aber als Hobby-Maschinen. Ich komm vom Holz halt nicht los. Platz spielt leider auch eine Rolle, am liebsten würde ich die grosse Absaugung aus der Werkstatt entfernen. Den Einsatz eines Klötzchenabscheiders/ Zyklon´s würde ich dann auch vorsehen.



Danke,

Ritch
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Deine Anfrage ist zwar schon einige Tage alt, aber ich will trotzdem versuchen dir zu antworten.
Montagesägen wie die Erika oder auch die Festool preciso sind eigentlich dafür optimiert mit einen Werkstattsauger betrieben zu werden (eigentlich logisch, denn wer nimmt schon eine Absaugung mit auf Montage), was aber nicht heißt, daß es mit einer Absaugung nicht funktioniert. Bei einem Bekannten funktioniert das Zusammenspiel Erika und Absaugung sehr gut. Was mich in diesem Zusammenhang etwas wundert, ist daß deine Erika mit deinem Werkstattsauger nicht richtig funktioniert, wobei man sich immer vor Augen halten sollte, eine 100%ige Absaugung gibt es nicht. Vielleicht hast du das ereichbare optimum bereits erreicht und besser geht es halt nicht. Gerade die Erika ist nähmlichfür ihre sehr gute Späneführung bekannt. Man kann sie ja auch mit der Cleanbox betreiben, im Prinzip nichts anderes als eine Mülltonne in die die Späne durch die Rotation des Sägeblatts geblasen werden, ganz ohne zusätzlichem Sauger. Wie ich bei einer Vorführung sehen konnte funktioniert das Ganze recht gut, wenn auch nicht ganz so gut wie eine echte Absaugung.
Wenn du noch weitere Handmaschinen benutzen möchtest (HKS, Oberfräse, Schleifer) würde sich ein Werkstattsauger sicher lohnen. Es muß nicht unbedingt einer der beiden von dir genannten Sauger sein, es gibt sicher auch billigere Alternativen. Vielleicht wirst du an denenen dann einige Abstriche in Punkto Komfort machen müssen (hier vor allem die Lautstärke) aber saugen tun die auch.
Falls du deinen alten Sauger ohne Filterbeutel betreibst, würde sich unter Umständen ein Wechsel des Filters lohnen. irgendwann sind die nämlich zugesetzt (auch wenn das Gerät eine Filterabrüttlung hat) und die Saugleistung läßt stark nach. Vielleicht eine billigere Alternative.
 

Spike01

ww-pappel
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
12
Ort
Münsterland
Danke George,

ich habe letzten Donnerstag den Nilsfisk ALto Sauger erworben. Der hat fast die gleichen technischen Daten wie der Festool. Der ist um Welten besser wie mein alter Industriesauger. Dazwischen habe ich einen einfachen Zyklonabscheider/Klötzchenfalle mit einer Tonne gebaut. Der grobe Dreck fällt da jetzt rein und die feinen Partikel werden in der Filtertüte bzw. im Feinstaubfilter des Saugers aufgefangen. Klappt alles super. Die große Absaugung wird demnächste bei eB.. verkauft. Abrütteln läßt sich der Filter bei diesem Sauger auch. Durch die Gerätesteckdose brauche ich die Absaugung bei den 220V-Geräten auch nicht mehr extra schalten. Ebenso ein Nachlauf der Absaugung funktioniert automatisch.

Für die Kantenschleifmaschine muss ich noch was basteln, aber die alte Kombination mit der grossen Absaugung hat bei vertikalen Band auch den schweren Schleifstaub von Harthölzern wie Robinie, Eiche, Buche , Nussbaum, Bubinga etc. nicht mehr weggesaugt.

Und ich habe jetzt mehr Platz im Keller.


Ritchi
 
Oben Unten