tischlernews
ww-birke
- Registriert
- 8. Mai 2007
- Beiträge
- 60
Fotos: Titan Wood
Accoya auf diesen Namen hrt eine neue Art Holz, die sich fr den Aueneinsatz anbietet: Fr Accoya wird in einem spezielle, von der niederlndischen Firma Titan Wood entwickelten, Verfahren wenig dauerhaftes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft so verndert, dass es dauerhafter wird als Teak.
Der Prozess beruht auf der Acetylierung: Sie berfhrt die Hydroxyl-Gruppen in den Zellwnden des Holzes in Acetyl-Gruppen. Die wiederum stoen Wasser ab, os dass die Wasseraufnahmefhigkeit des Holzes stark herabgesetzt und die Dimensionsstabilitt sich verbessert, erlutert Titan Wood. Enzyme knnen den modifizierten Holzzellen nichts anhaben, so dass Mikroorganismen und Holz schdigende Insekten das acetylierte Holz nicht verdauen knnen bzw. es gar nicht erst als Nahrung erkennen. Auch gegen Pilzbefall ist es widerstandsfhiger. Es knne praktisch nicht verfaulen, heit es.
Accoya nach zehn Jahren im Praxistest
als Uferbefestigung eines hollndischen Kanals.
Dabei bringt die Methode ausschlielich Substanzen in das Holz ein, die ohnehin schon natrlicherweise darin enthalten sind, erklrt der Hersteller. So werden, anders als bei der normalen Behandlung von Holz, keine Gifte in die Umwelt eingebracht und das Holz kann problemlos recyclet werden.
Durch die Behandlung erreicht das Holz eine Dauerhaftigkeit der Klasse 1 und ist haltbarer als Teak.
Quellen und Schwinden sind bei Accoya um 75 Prozent gegenber der unbehandelten Version reduziert. So sind z. B. Fenster und Tren aus dem Material leichtgngiger, auch bei Witterungsschwankungen. Farbe und Lacke halten darauf bis zu 40 % lnger.
In Deutschland wird Accoya vom Holzimporteur und grohndler Enno Roggemann exklusiv vertrieben.
www.acoya.info
Weiterlesen...