Alte Holztreppe sanieren

Rena123

ww-pappel
Registriert
26. März 2023
Beiträge
2
Ort
Wipperfürth
Hallo Zusammen,

Wir haben ein 70er Jahre Fertighaus von Nordhaus gekauft und da eine massive Holztreppe verbaut ist würden wir diese gerne behalten. Allerdings gefiel uns der dunkelbraune Lack nicht und deshalb haben wir sie abgeschliffen. Zum Vorschein kam ein sehr rötliches Holz, welches uns ebenfalls nicht so gefällt.
Jetzt meine Frage:
- Gibt es eine Möglichkeit das Holz heller zu machen oder die Farbe zu verändern ohne die Holzstruktur zu verlieren?

Vielen Dank für die Hilfe.
Rena
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.587
Ort
Heidelberg
Guten Morgen,

zeig doch mal ein paar Bilder - die sagen mehr als 1000 Worte. Was kam da raus? Kiefer oder ein Tropenholz?
Man hat die Sachen früher nicht ohne Grund deckend lackiert.

Soll die Maserung sichtbar bleiben, brauchst du gefärbtes Öl (nicht nur UV-Blocker) oder Lasur. Es gibt Lasuren, die nur für den Außenbereich sind (Biozide etc.) und welche, die sogar für Kinderspielzeug ok sind. Wie toll das auf dunkelm Holz aussieht, sei dahingestellt.

Nachteil: Es läuft sich ab und du musst nachpflegen. Da denkt man am Anfang noch, dass man das täte.... Ich würde davon deswegen eher abraten und überlegen, was man als besten Kompromiss machen kann.
Du findest hier auch einiges über die Forensuche.

70er Jahre Fertighaus, da kommen ganz andere Assoziationen hoch. Hoffentlich werdet ihr damit glücklich und bleibt gesund.
 

Rena123

ww-pappel
Registriert
26. März 2023
Beiträge
2
Ort
Wipperfürth
IMG-20230326-WA0000.jpg
Die obere und untere Stufe sind angeschliffen und die in der Mitte ist komplett abgeschliffen. Man sagte uns dass es ein Tropenholz sei.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
940
Ort
Ludwigshafen
Hallo, dunkel rotes Massivholz aus den 70ern, das klingt nach einer mahagoniholz Art. Eigentlich kann man hier nichts farblich verändern. Mann könnte sich natürlich eingefärbten Lack besorgen wie hübsch das wird, wage ich zu bezweifeln. Rein theoretisch könnte man es vor dem Lackieren auch bleichen, wobei ich noch nie gehört habe, das jemand mahagoniholz bleicht, vielleicht nicht grundlos. Es sollte auf jeden Fall lackiert werden, natürlich gibt es öle und Wachse, aber sind dann Dauerbaustellen der Wartung.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.496
Ort
Hofheim / Taunus
Meranti oder ähnlich, die Farbe kriegst du nicht weg ausser mit deckender Lackierung.
Eine vergleichbare Treppe habe ich mit Bona Traffic beschichtet. Die Farbe wird dadurch etwas blasser, den Besitzern war das egal.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.412
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Da das Holz Ehe kaum Maserungsverlauf aufweist, kann man mit einem stark hell pigmierten
(2-k)-Lack drüberjauchen. Zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit sollte final mehrfach mit klarem
Lack überzogen werden.
Für einen gleichmäßiges Bild ist ein vorheriges Üben anzuraten, zumal hândisch aufgetragen wird.

Bewusst sollte sein, dass jegliche Beschädigung des Lackaufbaus die ursprüngliche Färbung wieder voll sichtbar macht
und die Stufen dann einen entsprechend ungepflegten Eindruck hervorrufen.
 
Oben Unten