Holzherrr

ww-birke
Registriert
6. Juli 2023
Beiträge
61
Ort
Leonberg
Liebe Forenfreunde,
ich möchte gerne meine Wood mizer LT 10 gegen eine etwas grössere Säge wechseln da es doch größere Mengen zu sägen gibt als anfangs erwartet.
Ich bin am überlegen diese Säge zu kaufen, auch wenn es nicht mehr die neueste ist. Es wurde schon viel erneuert. Sie hat ca 5Tsd Betriebsstunden.
- alle 4 Elektromotoren
- Zugmaul Anhänger
- Laufrollen
- Elektrik Licht
- Schnittstärkenrechner nachgerüstet
- Vorschneider ist nicht mehr vorhanden
- Motor ist trocken

Was ist eure Meinung zu der Maschine und zum Preis?

Die Säge hat den 20 Ps Kohler Benzin Motor verbaut. Ich habe gehört die älteren Wood mizer Modelle haben noch eine stärkere Hydraulik als die neueren da die Hydraulikpumpe permanent über den Motor mitläuft.

Viele Grüße

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mobiles-saegewerk-wood-mizer-lt40/2977455728-239-897
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
791
Ort
sonstwo
Wenn du dreckiges, also Motor manuell gerücktes Holz sägen willst, halte ich den Vorschneider für essentiell.

Sieht gut gebraucht aus, ich kenne mich mit woodmizer aber wirklich nicht aus.

Gucken würde ich, einfach weil ich da skeptisch der Konstruktion ggü bin, ob das Band in verschiedenen Positionen parallel zum sägebett bleibt. Die einseitige Führung kenne ich nicht, ruft aber Skepsis hervor.

Rest ist halt eine Bandsäge.

Es ist zu erwarten, dass das Ding regelmäßig irgendwas haben wird.

Preis kann ich überhaupt nicht beurteilen.

Ich würde Elektromotoren bevorzugen, aber auch das kommt natürlich drauf an was du vorhast.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.394
Ort
417xx
Wenn ich ...gut erhalten...in einer Anzeige lese und dann solche Bilder sehe, werde ich skeptisch und würde mir sowas nur anschauen, wenn es in der Nähe ist.

5000Std. ist für Motor und Hydraulik nicht ohne. Wenn man mal überlegt ein Auto mit gemütlichen 60km/h fährt 5000Std. dann bist du bei 300.000km.
Alternativ Traktoren mit 5000Std., auch die können OK sein, können es aber auch hinter sich haben. Das kommt alles sehr auf die laufende Pflege an, meiner Meinung nach mehr als ein paar Ersatzteile. Und wenn ich bei laufender Pflege dann wieder an die Bilder denke...
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.649
Ort
01561
Hallo
Willst du die Säge tatsächlich mobil benutzen oder steht die fest bei dir auf dem Hof?
Ich würde auf jeden Fall einer elektrischen Säge den Vorzug geben, wenn es nicht mobil sein muss.
Das Geplärre von dem Benzinmotor ist unendlich nervig. oder möchtest du nach jedem Schnitt den Motor ausschalten?
Die Elektrosäge macht nur beim eigentlichen Schnitt Krach, danach ist Ruhe.
Unter gepflegt, stelle ich mir auch was anderes vor.
Der Preis ist auch nicht ohne.
Hast du schonmal bei logosol oder woodmizer geschaut, was eine neue kosten würde? Die haben gelegentlich Angebotswochen.
Grüße Micha
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.975
Ort
bei den Zwergen
Hallo
Willst du die Säge tatsächlich mobil benutzen oder steht die fest bei dir auf dem Hof?
Ich würde auf jeden Fall einer elektrischen Säge den Vorzug geben, wenn es nicht mobil sein muss.
Das Geplärre von dem Benzinmotor ist unendlich nervig. oder möchtest du nach jedem Schnitt den Motor ausschalten?
Die Elektrosäge macht nur beim eigentlichen Schnitt Krach, danach ist Ruhe.
Unter gepflegt, stelle ich mir auch was anderes vor.
Der Preis ist auch nicht ohne.
Hast du schonmal bei logosol oder woodmizer geschaut, was eine neue kosten würde? Die haben gelegentlich Angebotswochen.
Grüße Micha
Wood mizer hat wohl auch aufgearbeitete Gebrauchte
 

Holzherrr

ww-birke
Registriert
6. Juli 2023
Beiträge
61
Ort
Leonberg
hauptsächlich wird die Säge bei mir auf dem Hof stehen aber ich habe schon auch vor die mobil zu nutzen. Ich will nicht hauptberuflich sägen und dachte die Säge ist da ein gutes Zwischending nicht zu teuer aber trotzdem mit hydraulik und mehr Leistung.
Ich frage mich was an so einer Säge genau kaputt gehen kann? Es wurde ja schon viel überholt. Schweissarbeiten wären kein Problem wenn am Rahmen mal was ist oder so.. Bei der Hydraulik ab und zu mal einen Schlauch tauschen und irgendwann mal einen neuen Motor.
Oder gibt es da noch viel mehr was kaputt gehen kann?
Grüße
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
791
Ort
sonstwo
Ist halt eine Maschine. Da gibt es Lager,Führung,Laufflächen,Elektronik,Hydraulikomponenten, den Motor und Stahl.

Kann alles kaputt gehen.
Ich habe heute einen Absperrblock der Hydraulik getauscht. Mal schauen wann das nächste Teil defekt ist. Läuft halt viel das Gerät, wir kennen uns aber auch gut inzwischen.

Unsere hat auch nicht viel mehr gekostet, allerdings vor deutlich mehr als 10 Jahren.
Etwas größer und neu habe ich mir anbieten lassen...... Nö, zuviel dafür,dass die alte gut läuft.
Vor allem wären die Bänder mit Faktor 1,5 echt ne böse Nummer.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.266
Ort
8. Längengrad
5k Betriebsstunden, da würde ich vermuten dass der Motor ziemlich durch ist, die Führungen ggf. eingelaufen, Lager erneuert werden, Hydraulikpumpe neu abgedichtet werden, Schläuche erneuert werden müssen etc.
Vor einem Kauf genau ansehen wie hoch der tatsächliche Verschleiß ist. Lappen und Reiniger mitnehmen sonst sieht man nicht viel.
Preis wäre mir auch zu heftig. Das kann ein Groschengrab werden im dümmsten Falle.
Gruß Andi
 

Hansi3

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
94
Ort
Niederösterreich
Hallo,
ich würde dir von der Säge abraten, da 1. Die Abdeckung des Bandes fehlt und das wäre mir doch zu gefährlich da ein Blatt gerne mal reißen kann, und die Führung am Sägebett doch sehr rostig und mitgenommen ausschaut.
War erst vor 2 Wochen bei Woodmizer und da wurde mir gesagt, das es sehr wichtig ist darauf zu achten das die Führung nicht rostig wird, damit die Säge gut läuft.

Lg Hansi
 

Holzherrr

ww-birke
Registriert
6. Juli 2023
Beiträge
61
Ort
Leonberg
Hallo,
ich würde dir von der Säge abraten, da 1. Die Abdeckung des Bandes fehlt und das wäre mir doch zu gefährlich da ein Blatt gerne mal reißen kann, und die Führung am Sägebett doch sehr rostig und mitgenommen ausschaut.
War erst vor 2 Wochen bei Woodmizer und da wurde mir gesagt, das es sehr wichtig ist darauf zu achten das die Führung nicht rostig wird, damit die Säge gut läuft.

Lg Hansi
Die Abdeckung des Bandes ist dabei. Kann man die Führung tauschen wenn die zu sehr verrostet ist?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.394
Ort
417xx
Kann man die Führung tauschen wenn die zu sehr verrostet ist?
Man kann vieles, aber ob es auch Sinn macht. Finanziell und/oder vom Aufwand.
Leg doch was mehr an und kauf ne gepflegte gebrauchte oder wieso muss es genau diese sein?
Der scheinbare Preis wird sich schnell relativieren.
 

Ernst Werner

ww-buche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
294
Alter
61
Moin,
ich habe bei einem Bekannten mal geholfen eine Woodmizer nach längerer Standzeit wieder in gang zu bringen.
Zumindest war an der Maschine nix was sich nicht reparieren lässt. Das einzige was damals hin war waren die Lager
der Bandsägenführung. Das sind/waren aber auch nur Standartlager.
 

Holzherrr

ww-birke
Registriert
6. Juli 2023
Beiträge
61
Ort
Leonberg
Moin,
ich habe bei einem Bekannten mal geholfen eine Woodmizer nach längerer Standzeit wieder in gang zu bringen.
Zumindest war an der Maschine nix was sich nicht reparieren lässt. Das einzige was damals hin war waren die Lager
der Bandsägenführung. Das sind/waren aber auch nur Standartlager.
Moin, interessant! wie viele Stunden hatte die schon ?
 
Oben Unten