Altendorf WA 80x

SchreinerMarc

ww-kastanie
Registriert
28. Juni 2024
Beiträge
35
Ort
Dachau
Servus allerseits, wie ihr vielleicht aus meinen anderen Fragen/Antworten/Angeboten entnehmen konntet habe ich meine kleine Kellerwerkstatt nun zugunsten einer größeren Werkstatt verlassen. Da diese auch künftig (nach Erwerb meines Meistertitels :emoji_wink:) gewerblich genutzt werden soll steht momentan die Frage nach der richtigen FKS im Raum. Ich weiß das das Thema hier schon bis zum erbrechen diskutiert wurde, ich habe an F45 und an einer Martin gelernt, beides super Maschinen und beide preistechnisch raus.
Ich möchte keine Maschine die älter als 15 Jahre ist weil ich ein großer Fan von elektrischen Helferin bin, jedoch um deren Anfälligkeit gegenüber Altersschwäche weiß.

Ein weiterer Knackpunkt ist meine Werkstatt, diese ist nicht ebenerdig befahrbar sondern die Maschine muss durch eine Luke gehoben werden. Die Länge und das Gewicht sind eher egal aber die Breite der Öffnung beträgt lediglich 1,20m.

Nun habe ich eine WA80x gefunden die mir Ausstattungstechnisch sowie preislich zusagt und wollte mich hier mal nach Erfahrungen mit dieser Maschine umhören.
Die andere Frage wäre, wie viel Aufwand ist es den motorischen Parallelanschlag ab- und später wieder anzubauen? Ohne diese Maßnahme ist die Maschine leider zu groß.

LG Marc
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.644
Ort
01561
Moin, wenn du die Maschine neu bei einem Händler kaufst, kannst du doch sicherlich für einen Obolus den Aufstellservice dazubuchen. Andernfalls könntest du Probleme mit der Gewährleistung bekommen, wenn du da selber dran rum schraubst.
Grüße Micha
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.432
Ort
Rheinland
Ich habe seid 4 Jahren eine WA 80X Baujahr 2011 in meiner Kellerwerkstatt. Habe ähnlich wie du auf einer F45 gelernt und wollte auch gerne so eine Maschine. Preislich waren die F45 deutlich teurer, älter und irgendwas hat nie gepasst. Für einen 1-Mann Betrieb und zum Start eine gute solide Maschine. Bei mir war es die dritte Formatsäge und ich würde Sie ungern her geben. Habe den 3m Schiebeschlitten. Elektrische Höhen und Winkel Verstellung. Vorritzer wollte ich auf jeden Fall haben. Hatte die Maschine aus einer kleinen Firmenauflösung gekauft, sie war fast neu was man der Maschine aber immer noch ansieht. Pflege meine Sachen auch gut.
Habe keinen elektrischen motorischen Parallel Anschlag dran! Sollte aber nicht so ein großer Aufwand sein. Kenne ich nur von der F45.
Wenn der Preis gut ist, bekommst du eine solide Maschine. Läuft bei mir viel und hatte bisher noch nie Probleme damit.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.644
Ort
01561
Das es gebraucht sein soll, ging aus deinem Eingangspost nicht hervor.
1,2 m breite Öffnung ist nicht gerade viel.
Habe eine F45, da ist der Maschinengrundkörper 115cm breit, mit Schiebeschlitten, ohne Tischverbreiterung.
Dann müßte die Rundstange ab, wo der Parallelanschlag drauf läuft.
Wäre bei dir ja nix anderes, nur das der Servomotor und die Spindel wo der Anschlag drauf läuft, runter muß.
Es könnte sein, das du das nicht allein hinbekommst.
An unserer F45 Elmo auf Arbeit, gibt es eine Programierebene, wo man ohne Passwort nicht rein kommt.
Darüber könnte man dann wahrscheinlich Endschalter deaktivieren, um den Anschlag frei zu bekommen.
Oder die Maße wieder neu Eichen, nachdem der Anschlag ab war.
Wie das bei der WA80 ist, weiß ich aber nicht.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.644
Ort
01561
Bei uns auf Arbeit, kommt eine Firma die Holzbearbeitungsmaschinen verkauft.
Sitzen nur ein paar Straßen weiter. Die warten und reparieren die Standard Maschinen (was übers abschmieren und einfache Dinge hinaus geht).
Die vertreiben auch Altendorf.
So eine Firma bräuchte der Themenhersteller wahrscheinlich.
Hatte schonmal mit Altendorf Kontakt, sehr kompetent und freundlich, hatte als Privatperson ein großes Blech Ersatzteil für meine f45 gebraucht. Maschinen-Nummer angegeben. Paar Tage später war das Teil per Spedition da.
Da gab es nix zu meckern. Das ich es überhaupt gebraucht habe, war eigenes Verschulden.
Grüße Micha
 

SchreinerMarc

ww-kastanie
Registriert
28. Juni 2024
Beiträge
35
Ort
Dachau
Servus Micha, wo bist du denn ungefähr zu verorten? Ich sitze in der Nähe von München, für mich wäre soweit ich das weiß die Firma Schachermayer zuständig. Den Telefonservice von altendorf hab ich schonmal kontaktiert, die sind aber, nun sagen wir es mal so, eher nicht so angetan von meiner Idee. Die raten mir eher zu einer WA6 oder einer F25 da diese kompakter sind bzw. definitiv keinen el. Parallelanschlag besitzen.
Ich hab auch schon über eine Felder/Format 4 nachgedacht. Das sind die einzigen die standardmäßig so ausgeliefert werden, dass sie problemlos durch ne normale Tür passen. Aber irgendwie werd ich damit nicht warm. Ich bin zwar von Felder eigentlich angetan, da die nahegelegene Vertretung wirklich gut ist (hab ne ADH und ne absaugung von denen) aber die Kreissägen sind mir irgendwie zu leicht und teuer für das was sie bieten.
Wobei andererseits auch die neueren altendorf mittlerweile nicht mehr viel mehr Material mitbringen als die Kappa Modelle. Zumindest meiner Meinung nach
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.427
Ort
Grabs CH
Eine FKS kann übrigens auch hochkant transportiert und eingebracht werden, die meisten Maschinenhändler kennen sich damit gut aus. So geht fast jede Türe. Da z.B. wird eine 1.5t schwere T65 hochkant durch eine schmale Werkstattüre gebracht.
Sowas sollte dein Händler mit einer vergleichsweise kleinen und leichten WA80 auch schaffen. Ob nun durch Luke runterheben oder durch die Türe rein ist vom Prinzip her ja einerlei.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.432
Ort
Rheinland
Ich musste bei mir nur den Anschlag abmachen. Habe eine zweiflügelige Tür an der Werkstatt. Aber 900kg sind nicht zu unterschätzen. Mit dem Vorritzer kann ich dir nicht sagen, die Maschine hatte ja einen. Wenn du gebraucht kaufst dann würde ich schon schauen das die Maschine die gewünschten Extras schon drin hat. Ich würde keine gebrauchte kaufen wo ich noch Sachen nachrüsten muss. Rechnet sich eigentlich nicht. Dafür ist der Markt sehr groß. Ich behaupte mal das die Säge nicht viel kleiner vom Grundkörper ist wie eine F45. Die seitlichen Verbreiterungen kann man auf jeden Fall schnell demontieren. Am Grundkörper selber würde ich selber nichts abmachen wollen, damit verstellt man im schlimmsten Fall zu viel.
 

SchreinerMarc

ww-kastanie
Registriert
28. Juni 2024
Beiträge
35
Ort
Dachau
Eine FKS kann übrigens auch hochkant transportiert und eingebracht werden, die meisten Maschinenhändler kennen sich damit gut aus. So geht fast jede Türe. Da z.B. wird eine 1.5t schwere T65 hochkant durch eine schmale Werkstattüre gebracht.
Sowas sollte dein Händler mit einer vergleichsweise kleinen und leichten WA80 auch schaffen. Ob nun durch Luke runterheben oder durch die Türe rein ist vom Prinzip her ja einerlei.
So haben wir die vorherige auch rausbekommen (BF6-41) allerdings habe ich da bei einer Maschine der preisklasse mit eventuell empfindlicher Elektronik deutliche Bauchschmerzen. Zumal die Decke oberhalb der Grube nur 2,50m hoch ist, d.h mit dem Kran vom LKW reinhebwn fällt aus
 

SchreinerMarc

ww-kastanie
Registriert
28. Juni 2024
Beiträge
35
Ort
Dachau
Ich musste bei mir nur den Anschlag abmachen. Habe eine zweiflügelige Tür an der Werkstatt. Aber 900kg sind nicht zu unterschätzen. Mit dem Vorritzer kann ich dir nicht sagen, die Maschine hatte ja einen. Wenn du gebraucht kaufst dann würde ich schon schauen das die Maschine die gewünschten Extras schon drin hat. Ich würde keine gebrauchte kaufen wo ich noch Sachen nachrüsten muss. Rechnet sich eigentlich nicht. Dafür ist der Markt sehr groß. Ich behaupte mal das die Säge nicht viel kleiner vom Grundkörper ist wie eine F45. Die seitlichen Verbreiterungen kann man auf jeden Fall schnell demontieren. Am Grundkörper selber würde ich selber nichts abmachen wollen, damit verstellt man im schlimmsten Fall zu viel.
Geb ich dir recht, das nachrüsten is Schwachsinn.
Den Grundkörper lange ich keinesfalls an, der gewährleistet mir ja im Zweifel die Funktion der Säge.
 

SchreinerMarc

ww-kastanie
Registriert
28. Juni 2024
Beiträge
35
Ort
Dachau
Frag mal beim Zellmer, der sitzt am Ammersee: www.zellmer-maschinen.de
Der vertreibt auch Altendorf.

Alternativ kannst auch direkt bei Altendorf kaufen, hab ich bereits 2x so gemacht und war jedesmal völlig entspannt.

Kreissäge würde ich jetzt auch nicht unbedingt vom Hans-Jörg haben wollen.....
Perfekt danke, den kannte ich noch nicht. Muss ich mal vorbeifahren.
 

SchreinerMarc

ww-kastanie
Registriert
28. Juni 2024
Beiträge
35
Ort
Dachau
schau dir mal die Kappa 550 an.
15 Jahre 2800/2070 war kein Problem und das neue Modell ist gleich gebaut.
Bei der neuen hab ich mir die schwenkmechanik für den Ausleger gegönnt - damit bekommt man den hinter die Säge geschwenkt ohne Rücken…(Tauschgrund war Hochwasserschaden)
Bin bei der irgendwie zwiespältig. Auf der einen Seite hab ich sie in der NL schon gesehen und ausgiebig getestet, da hat sie mir sehr gut gefallen. Auf der anderen Seite haben die Maschinen gerade im gewerblichen Bereich ja eher einen zweifelhaften Ruf. Oder liegt das eher an der Interessensgruppe hier im Forum?
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.644
Ort
01561
Die Kappa Sägen sind sicherlich ganz brauchbar. Sind aber zu jung für Langzeiterfahrungen.
Der Gebrauchtmarkt ist komischerweise auch voll mit relativ jungen Felder Gebrauchtmaschinen. Das muß ja einen Grund haben.
Nur haben die Platzhirsche Martin, Altendorf und andere, einfach mehrere Jahrzehnte mehr Erfahrung, beim Bau und Entwicklung von haltbaren Fks.
Da laufen teilweise Maschinen mit deutlich über 35 Betriebsjahren.
Bei Felder finde ich die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit einfach mies.
Die tun immer so, als wären sie die einzigen und absoluten Checker. Die kochen genau so nur mit Wasser, wie die Mitbewerber auch.
Grüße Micha
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.140
Ort
Franken
Wobei man ja wirklich sagen muss dass Altendorf sehr nachgelassen hat.
Also wir haben eine F45 Bj. 2021 mit allem was geht außer dem beidseitigen schwenken.
Diese hat eine F45 von ca 1994 abgelöst.
Und eine F45 von 1978 oder 1979 haben wir auch noch, die steht in unserer „Metallwerkstatt“

Ich würde sagen die neueste ist am wenigsten wertig.
Sind viele Sachen die nicht so gut gelöst sind.

Gruß Sebastian
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.134
Ort
Rems-Murr-Kreis
ja, finde auch 25 Jahre Format4 FKS Bau sind einfach nicht ausreichen
Erprobungszeit bzw. Langzeiterfahrung um vernünftige Maschinen bauen zu können.:emoji_rolling_eyes:
Ob Kappa 550 oder 450 - wenn man breiten Schiebeschlitten will die 550 der hat ca. 400 mm Breite.
Über die Kappa 550 FKS lass ich nichts kommen die hat mechanisch immer top funktioniert.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
690
Ort
sonstwo
Och, 25 Jahre alte Kappas kenne ich wenige, also eher weniger als wenige.

Oder was ist Langzeiterfahrung? :emoji_wink:

Ich glaube ich Kauf meiner mal ne Pulle Öl und zwei neue Riemen zum 35. Geburtstag, ist ja bald :emoji_wink:

Sägen können sie alle, keine Frage.

Die Säge ist länger in der Tischlerei als ich, deutlich. Aber im den Vergleich fair zu gestalten, die war auch länger in der Schule als ich, auch deutlich.
:emoji_joy:
 

Kluk

ww-ahorn
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
100
Ort
Bayern
Der Gebrauchtmarkt ist komischerweise auch voll mit relativ jungen Felder Gebrauchtmaschinen. Das muß ja einen Grund haben.
Käme es möglicherweise in Betracht, dass das so ist weil es auch mehr gebrauchte VW Golf auf dem Markt gibt als z.B. LaFerrarie?

Och, 25 Jahre alte Kappas kenne ich wenige, also eher weniger als wenige.
20 Jahre alte stehen aber inzwischen einige in den Firmen rum. Felder Maschinen einige sogar deutlich älter.
Grad Format4 ist doch bei Bedienung und Präzision absolut auf Augenhöhe von Martin - lassen sich nur das bisschen Beton nicht so sehr vergolden / haben es nicht nötig es zu verbauen. Die schaffen es sogar ohne, dass die Maschine ruhig läuft.
 
Oben Unten