SchreinerMarc
ww-kastanie
Servus allerseits, wie ihr vielleicht aus meinen anderen Fragen/Antworten/Angeboten entnehmen konntet habe ich meine kleine Kellerwerkstatt nun zugunsten einer größeren Werkstatt verlassen. Da diese auch künftig (nach Erwerb meines Meistertitels
) gewerblich genutzt werden soll steht momentan die Frage nach der richtigen FKS im Raum. Ich weiß das das Thema hier schon bis zum erbrechen diskutiert wurde, ich habe an F45 und an einer Martin gelernt, beides super Maschinen und beide preistechnisch raus.
Ich möchte keine Maschine die älter als 15 Jahre ist weil ich ein großer Fan von elektrischen Helferin bin, jedoch um deren Anfälligkeit gegenüber Altersschwäche weiß.
Ein weiterer Knackpunkt ist meine Werkstatt, diese ist nicht ebenerdig befahrbar sondern die Maschine muss durch eine Luke gehoben werden. Die Länge und das Gewicht sind eher egal aber die Breite der Öffnung beträgt lediglich 1,20m.
Nun habe ich eine WA80x gefunden die mir Ausstattungstechnisch sowie preislich zusagt und wollte mich hier mal nach Erfahrungen mit dieser Maschine umhören.
Die andere Frage wäre, wie viel Aufwand ist es den motorischen Parallelanschlag ab- und später wieder anzubauen? Ohne diese Maßnahme ist die Maschine leider zu groß.
LG Marc
Ich möchte keine Maschine die älter als 15 Jahre ist weil ich ein großer Fan von elektrischen Helferin bin, jedoch um deren Anfälligkeit gegenüber Altersschwäche weiß.
Ein weiterer Knackpunkt ist meine Werkstatt, diese ist nicht ebenerdig befahrbar sondern die Maschine muss durch eine Luke gehoben werden. Die Länge und das Gewicht sind eher egal aber die Breite der Öffnung beträgt lediglich 1,20m.
Nun habe ich eine WA80x gefunden die mir Ausstattungstechnisch sowie preislich zusagt und wollte mich hier mal nach Erfahrungen mit dieser Maschine umhören.
Die andere Frage wäre, wie viel Aufwand ist es den motorischen Parallelanschlag ab- und später wieder anzubauen? Ohne diese Maßnahme ist die Maschine leider zu groß.
LG Marc