Aluprofil an Multiplexkante schrauben/befestigen

heissim

ww-esche
Registriert
30. März 2016
Beiträge
432
Ort
Schwerzenbach
Hi zusammen,

ich muss nen Doppelgehrungsanschlag für die FKS (Stomana SF2) bauen. Die Konstruktion an sich ist simpel.

Trägerplatte aus MPX 15mm (Dimension 41cm x 81cm) mit einem Loch auf Höhe der vorderen Nut im Schlitten für die Befestigung am Schlitten -> das ist gemacht (befestig mit Nutenstein aus Flachstahl, Kontermutter und Gewindestab)
MPX Platte 20mm (Dimension 31cm x 31cm) mit einem Loch in der Diagonale (wird auf den o.g. Nutenstein gesteckt)

Nun die Frage:
Ich habe Aluprofile 30x30 mit 3 "offenen" und einer geschlossenen Seite. Diese möchte ich gerne an den Kanten der 20mm MPX Platte befestigen (nicht auf der Trägerplatte, da das Ganze künftig rotierbar sein soll.
Das ist die beste Möglichkeit das zu verbinden? Loch bohren, Spax durch, senken und fertig? Stell ichs mir zu einfach (oder auch zu kompliziert vor)? Ich muss Bilderrahmen bauen, der 90 Grad Winkel ist hier natürlich essentiell.

Zukunft:
Mit dem Fräszirkel ne Fräsung machen, damit der Anschlag drehbar ist. Das wird in der hinteren Nut des Schlittens laufen.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich habe Aluprofile 30x30 mit 3 "offenen" und einer geschlossenen Seite. Diese möchte ich gerne an den Kanten der 20mm MPX Platte befestigen (nicht auf der Trägerplatte, da das Ganze künftig rotierbar sein soll.
Das ist die beste Möglichkeit das zu verbinden?
3 offene Seiten bei einem Aluprofil? Ist das dann Flachmaterial?
Oder redest du von Bosch Profilen oder Item oder sowas?
Kannst du ein Foto machen?
Aber ja, im Prinzip kann man Alu ganz gut mit Spaxschrauben befestigen....

Gruß Daniel
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.113
Um technische Details zu beschreiben ist normale Sprache das denkbar ungeeigneteste Mittel. Entweder mach mal ein Foto oder eine technische Zeichnung, dann können wir dir sicher helfen.

P.S. Deine Spax sind kein Problem, aber du wirst drauf achten müssen, dass die Ausrichtegenauigkeit beim Spaxen erhalten bleibt. Ich würde es daher evtl. anders machen.
 
Oben Unten