Aquarium Unterschrank

kerem-y

ww-pappel
Registriert
22. August 2024
Beiträge
8
Ort
Paderborn
Hallo liebe Profis,

Ich habe aktuell eine Massivholzkommode als Aquariumunterschrank. Auf dem Schrank ist ein Aquarium mit den Maßen 60x35x40 drauf.
Die oberste Platte vom Schrank hat die Maße 70x42cm (gerade Fläche, gefräßte Stelle nicht berechnet).

Nun zu meiner Frage. Ich würde gerne ein größeres Aquarium kaufen (80x40x40).
Das Gewicht sollte für die Massivholzkommode kein Problem darstellen aberdas Aquarium ist halt 10cm länger als die Kommode.
Könnte ich auf die Kommode eine Leimholzplatte drauflegen, wenn ja welche Holzsorte müsste es sein?
Beim Baumarkt sind die 18mm dick.
Die Platte würde an jeder Seite dann 5cm abstehen und das Aquarium wäre dadrauf.

Auf dem Bild sieht man den jetzigen Zustand sowie ich mir das Vorgestellt habe.
Blau ist die Holzplatte und rot das Aquarium

Viele Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_20240822_085332_Gallery.jpg
    Screenshot_20240822_085332_Gallery.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 64

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.520
Ort
Mandalore
Wäre mir viel zu gefährlich. Vor allem erhöhst Du das Gewicht des Aquariums fast um das Doppelte (um die 75 zu 128l) wo ich dann die Tragfähigkeit der Kommode in Frage stelle.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Aushalten würden die Kommode und das Aquarium auch ohne Platte. Aber hast du überlegt wie gräuslich das ausschaut?
 

kerem-y

ww-pappel
Registriert
22. August 2024
Beiträge
8
Ort
Paderborn
Wäre mir viel zu gefährlich. Vor allem erhöhst Du das Gewicht des Aquariums fast um das Doppelte (um die 75 zu 128l) wo ich dann die Tragfähigkeit der Kommode in Frage stelle.
Hey danke das Gewicht wäre kein Problem es ist eine Massive alte Kommode.
Ich wollte das mit dem Überhang eigentlich wichtig. Ich habe aber auch google nach Unterschränken geguckt und da sind sogar unsicherere Schränke.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240822_090951_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20240822_090951_Samsung Internet.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 15

depitter

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
563
Ort
Wegberg
ich würde das wohl ohne weitere Platte draufstellen, die fünf Zentimeter überstand werden dem Aquarium wohl nichts ausmachen.
Das ganze wiegt aber dann Richtung 200KG, sicher das die Kommode das mitmacht?
So 120 Liter in der Hütte, vor allem in Abwesenheit, ist sicher kein Spaß.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.520
Ort
Mandalore
Hey danke das Gewicht wäre kein Problem es ist eine Massive alte Kommode.
Ich wollte das mit dem Überhang eigentlich wichtig. Ich habe aber auch google nach Unterschränken geguckt und da sind sogar unsicherere Schränke.
Der von dir verlinkte Schrank ist durch die Bauweise tatsächlich nicht unsicher, sondern sehr stabil.
 

kerem-y

ww-pappel
Registriert
22. August 2024
Beiträge
8
Ort
Paderborn
ich würde das wohl ohne weitere Platte draufstellen, die fünf Zentimeter überstand werden dem Aquarium wohl nichts ausmachen.
Das ganze wiegt aber dann Richtung 200KG, sicher das die Kommode das mitmacht?
So 120 Liter in der Hütte, vor allem in Abwesenheit, ist sicher kein Spaß.
Ohne weitere Platte traue ich mir ehrlich gesagt nicht.
Ich würde die neue Platte an den Seoten aich so fräßen, wie die Kommode aktuell ausschaut und dann das Aquarium darauf setzen. Wenn ich die billigen Unterschränke aus Sperrholz bei Google sehe. Muss diese Kommode aus Vollholt das locker aushalten, so meine Theorie.
Hab mal früher als Kind ein Aquarium gehabt. Die war auch 80x40. Die Kommode damals war deutlich schwächer aber hat jahre lang gehalten. :emoji_slight_smile:
 

depitter

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
563
Ort
Wegberg
wenn Du unbedingt eine Platte auflegen möchtest, wäre von der Stabilität Multiplex wohl am besten.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.903
Ort
BW
Könnte ich auf die Kommode eine Leimholzplatte drauflegen, wenn ja welche Holzsorte müsste es sein?
Beim Baumarkt sind die 18mm dick.
Ja, irgendeine Schichtplatte (Multiplex, Tischlerplatte, usw) und ebenso beschichten und Kanten bearbeiten, wenn da nach unten abstufst, fällt das bei der Optik kaum auf. Oder schneidest die Platte nur so groß wie das Aquarium selbst, schaut Optisch aber denke weniger gut aus.
Könntest aber sicher auch die alte Platte runter nehmen und eine neue größere drauf machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.389
Ort
Maintal
Früher haben wir Styropor drunter gelegt um Spannungen im Glas / Holz aufzunehmen. Ob das nötig war keine Ahnung:emoji_slight_smile:
 

kerem-y

ww-pappel
Registriert
22. August 2024
Beiträge
8
Ort
Paderborn
Ja, irgendeine Schichtplatte und ebenso beschichten und Kanten bearbeiten, wenn da nach unten abstufst, fällt das bei der Optik kaum auf. Oder schneidest die Platte nur so groß wie das Aquarium selbst, schaut Optisch aber denke weniger gut aus.
Könntest aber sicher auch die alte Platte runter nehmen und eine neue größere drauf machen.
Genau so war mein Plan, damit es nicht blöd ausschaut
 
Oben Unten