Auf der Suche nach dem perfekten mini sauger für die Montage

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi ich find ein Staubsauger ist Objekt was ich am wenigsten gern auf die Baustelle trage - trägt nix aktiv zur Fertigung bei, ist groß und meist schwer :emoji_slight_smile:

Also habe ich schon schon mit folgenden Objekten versucht das Leid zu lindern:

Festool Sysvac - no go zu groß zu schwer

DEWALT Netz- und Akku-Sauger DCV584L 14,4 / 18,0 / 54 V

Bis dato das kleinste übel, nicht so dolle Saugleistung aber für Bohrstaub etc langt es und vor allem hat er nen Netzstecker - Ohne Akku also entsprechend leicht.

Wäre eigentlich cool wenn es noch einen ticken kleineren und stärkeren Sauger aber mit Netzteil gäbe - alles was ich an Mini Saugern finde ist leider mit Akku...

Noch nicht in der Hand gehabt und wo mich mal interessiern würde ob den jemand mal benutzt hat:

DEWALT Akku-Sauger DCV586MK 54 V

Bosch Blau Akku Mini Akku Sauger:


Leider wohl auch so schwer und groß wie der Festool Sys vac hätte aber Akku...
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.792
Ort
Halle/Saale
Was erwartest du denn von einer Akku-Turbine? Mehr als ein laues Lüftchen kommt da nicht; Durchsatz kommt von Leistung.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.432
Alter
67
Ort
Koblenz
Festool Sysvac - no go zu groß zu schwer
Warum denn mit einer Vacuumpumpe absaugen?

Makita hat etwas sehr leichtes mit 2 kg, DVC350. Ich habe mir von denen vor Jahren einmal ein anderes Gerät gekauft, eins der von mir seitdem am wenigsten genutzten Geräte, das laue Lüftchen reicht höchsten für ein wenig Bohrstaub.
 

Mitglied 92456

Gäste
Wenn’s nur um Bohrmehl geht, einfach Kaffeefilter mit nem Tesafilm unter Bohrloch kleben. Absolut sauber, wenn Du den Filter erst nach einbringen des Dübels entfernst.
Ansonstens den Festo CT Mini für alles andere
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Warum denn mit einer Vacuumpumpe absaugen?

Makita hat etwas sehr leichtes mit 2 kg, DVC350. Ich habe mir von denen vor Jahren einmal ein anderes Gerät gekauft, eins der von mir seitdem am wenigsten genutzten Geräte, das laue Lüftchen reicht höchsten für ein wenig Bohrstaub.


Sorry meinte den Sys CTL :emoji_slight_smile: Also den Sauger im Kofferformat :emoji_slight_smile:
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.089
Ort
Hamburg
Falls du Akkus von Hilti hast/hättest wäre der VC 5 interessant.
Habe ich seit ein paar Tagen und bin begeistert von der Saugleistung.

 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.433
Ort
Rheinland
Also ich nutze den kleinen Akkusauger von Bosch seid fast 3 Jahren. Für das Geld bekommst du keinen besseren! Habe auch 2 Festool Sauger, selbst mit dem MIDI ist der halbe Kofferraum an Platz ausgefüllt.
Muss dazu sagen wenn ich mit der Ausbaufräse arbeite, dann kommt der große Festool mit. Alles andere mache ich mit dem Bosch. Ich habe natürlich auch meine ganzen anderen Maschinen (Akku) von Bosch. Mit einem 4AH Akku, kannst du 20 Minuten am Stück saugen. Gibt einen Aufsatz, damit gehst du direkt auf HK Säge usw. Eben mal schnell den Dreck weg saugen vom bohren ohne Kabel einstecken ist wirklich ein Segen. Das Teil kann auch super Nass saugen, habe ich leider bei 2 Rohrbrüchen auch brauchen können. Behälter ist dann zwar schnell voll, aber auch schnell geleert.
Die Saugleistung an sich ist wirklich gut. Auch das Auto ist damit mal schnell gesaugt.

Was erwartest du denn von einer Akku-Turbine? Mehr als ein laues Lüftchen kommt da nicht; Durchsatz kommt von Leistung.
totaler Quatsch...
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Sagt mal die Kennwerte der Sauger lassen sich ja schlecht vergleichen, außer Starmix gibt keiner genau wo er gemessen hat ( Am Schlauchende oder am Motor etc)

Jetzt lese ich aber mein dewalt hat

Max. Luftdurchsatz954 l/min

also 15,9 L in der Sekunde

Der Bosch Blau kommt auf

und der ganz kleine Metabo auf 2100 L / stunde also rund 35 L / Sekunde

Kann ich davon ausgehen das der Unterschied von rund 1000 auf rund 2000 schon deutlich spürbar ist oder sagt die Zahl alleine nix Groß über die Saugkraft?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Also, letztens fiel mir ein kleiner normaler Staubsauger auf dem Wertstoffhof in die Hände. Seitdem ist das mein neuer Liebling. Klein & handlich. Damit sauge ich Deltasauger und Rundschleifer ab. Für Dübellöcher auch mehr als ausreichend.

IMG_4698.JPG IMG_4699.JPG

Dann noch die osVAC dazu, damit man den SChlauch leicht abnehmen kann. Dann wird es nochmal handlicher. Günstige Beutel gibt es in der Bucht. Bisher war der Beutel einmal voll. Da habe ich ihn versuchsweise mit dem Zyklonsauger leergesaugt und wiederverwendet.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
so die drei durften im Triell antreten:

1633534848162.png


also der Dewalt ist im Vergleich zu den beiden andern sowohl vom Handling / Größe / Gewicht als auch Leistung raus.

Metabo und Hilti nehmen sich auf dem Papier nichts in der Leistung, in der Praxis gefühlt auch nicht (beide 2100 L / Min)

Aber der Hiti ist schon geiler im Handling, gefühlt besser zu tragen - obwohl das Gewicht gefühlt gleich ist - der Metabo "kippt" leider beim tragen leicht nach vorne wo der Akku ist (weil gewicht vorne und der Griff leicht hinten) Auf mich wirkt der Saugschlauch bei Metabo und Hilti auch identisch. Der Mehrpreis für den reinen Sauber von Hilti wäre ja noch ok, aber die Akkus und Ladegeräte sind gleich nochmal viel teurer als Metabo und insgesamt ist der Mehrpreis dann wohl bei 500+ Euro mehr zu Metabo....

bin schonmal mit dem Metabo froh was deutlich besseres in Leistung und Handling als den Dewalt zu haben jetzt :emoji_slight_smile:
 

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
401
Ort
TBB
Hast du den Metabo AS 18 HEPA PC?
Den habe ich mir auch schon Mal in der Auswahl gehabt, da fehlen mir aber die Räder dazu.
 

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
401
Ort
TBB
Nee, manches Mal möchte ich den auf den Boden stellen und etwas hinterher ziehen.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Ressourcenschonung, Klima etc. pp. sind ja wie es scheint immer noch nicht in allen Schichten unserer Gesellschaft angelangt. So wie es immer noch die ein oder andere Dame gibt, die sich zehn paar Stöckel zuschicken lässt, ob ihr der Farbton genehm ist, greift der ein oder andere Spassvogel (Scherzkeks) zum Staubsauger.

Muss das echt sein? Mindestens vier Postboten, die völlig sinnfrei Geld verbraten, Überstunden anhäufen, Diesel in die Luft pumpen, in der Gegend herumfahren, Zeit vergeuden.

Alles damit sich einer klar wird welche Farbe er denn gerne hätte. So wertvoll kann der Staub doch gar nicht sein, damit man sich den passenden ausguckt. Ein bisserl Hirnschmalz und Recherchevermögen würden zum gleichen Ergebnis führen. Mir bleibt da manchmal echt die Spucke weg. Sowas regt mich masslos auf. Sorry für meinen Gefühlsausbruch, aber irgendwann ist mal gut.

Und das sind dann die Kasperlköpfe die Wert darauf legen mit Massivholz zu arbeiten.
Habe die Ehre
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
und du gehörst wohl in die Grantelecke wenn du so mit irgendwelchen Fantasien um dich wirfst und dir deine Postbotengeschichte zusammenspinnst? :emoji_slight_smile: Wer sich blöde Geschichten ausdenkt darf sich nicht wundern wenn sein Herz sich aufregt :emoji_slight_smile: Also immer Locker bleiben und nicht immer mit irgendwelchen erdunken Behauptungen um sich werfen.
 
Oben Unten