Auf der Suche nach der richtigen Hobelmaschine

DerNonne

ww-kiefer
Registriert
11. Oktober 2014
Beiträge
50
Ort
Ludwigsburg (LK)
Hallo Holzwerker,
seit einiger Zeit wünsch ich mir eine Hobelmaschine (ich denke mir reicht eine Dickenhobelmaschine wobei ich noch keinerlei erfahrung damit habe...ich möchte damit einfach mal nen 18 er Buchebrett auf 14 mm hobeln können oder mal ein sägerauhes Brett oder Kantholz glatt hobeln...)).
Da der Wunsch nicht von alleine in Erfüllung geht werde ich mir wohl selber eine Hobelmaschine kaufen müssen... :emoji_grin:

Ich habe mir bisher den Beitrag von Heiko Rech über seinen Makita 2012NB angeschaut. Dieses Gerät klingt für mich echt gut. Ein reines Dickenhobelgerät wäre so wie es scheint auch leicht mal wegzuräumen... denn an der dauerhaften Standfläche fehlts mir gerade noch...

Ich hab mir daraufhin noch 2 andere Geräte von Metabo in dieser Preisregion (600-800€)angeschaut:

Kann mir jemand etwas zu den folgenden Geräten sagen? Hat die vielleicht jemand im Einsatz? Vielleicht darf ich Sie ja auch mal bei einem Holzwerker im Raum Stuttgart, Ludwigsburg, Böblingen mal anschauen... alternativ auch Raum Chemnitz...

1) Metabo DH 330 (599€ neu)
2) Metabo HC 260 C/2.2 WNB (699€ neu)
oder
( 3) Elektra Beckum HC 260 gebraucht (sollte ich dieses einem Metabo HC 260 vorziehen?!) (400-800€)

Eine neu Maschine würde ich der gebrauchten vorziehen da ich mir die Evaluierung des Maschinenzustandes nicht so richtig zutraue.

Danke für eure Hilfe,
Tobias
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
872
Ort
Berlin
Hallo Tobias,

also ich hatte bis vor einem halben Jahr den Metabo DH 330.

Ich fand das Gerät echt super - es hat präzise das gemacht was es sollte und war auch recht leistungsfähig. Das Hobelbild war perfekt.
Gekauft habe ich es über Frankreich ... wo das Gerät Made in Germany ... warum auch immer ... lediglich ca. 450€ + Versand gekostet hat. Mit diesem Preis waren die Konkurenten raus. Bestellung und Versand verliefen absolut problemlos.

Bin dann aber recht schnell dahintergekommen, dass ein Dickenhobel allein für mich nicht ausreichend ist. Gerade wenn man geringe Holzquerschnitte von Kanthölzern - teilweise aus Bauholz (also vorher ungehobelt) - haben wollte, wurden die Werkstücke immer krummer. Ohne eine Abrichte kommst Du damit nicht weit oder Du hobelst eine Seite perfekt von Hand. Plattenware dünner machen, das ist dagegen kein Problem.

Also diesbezüglich würde ich mir Deinen Wunsch nochmals grünlich überlegen.
Vielleicht bis Du auf Dauer mit einer Kombi Dickenhobel/Abrichte besser bedient.

Gruß Marco
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Hobelmaschine

Die EB HC260 ist eine Dickenhobel- und Abricht-Maschine. Und funktioniert gut - zumindest bei mir und einigen Anderen, die ich kenne.

Benutz mal die Suchfunktion, da gibt es Einiges zu lesen - auch zum Thema Kaufempfehlung.

Gruss,
Thomas
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Hobelmaschine

Ein Tipp: Schau lieber in Kleinanzeigen (Quoka, ebay-Kleinanzeigen, markt.de etc.) - da bekommst Du die Maschinen meist billiger, da sich bei guten Angeboten die Preise bei Auktionen immer hochschaukeln.

Z.B. HIER... die hat sogar den grossen 4,2 KW Motor - da hast Du auch bei breitem Hartholz kein Problem. Und da ist auch gleich die Absaugung dabei

Gruss,
Thomas
 

DerNonne

ww-kiefer
Registriert
11. Oktober 2014
Beiträge
50
Ort
Ludwigsburg (LK)
Zuerst mal Danke für eure Antworten, ich glaub ich bin dadurch ein bissl schlauer geworden.

@ hemmi:
Schau mal unter Cavallo Tools

@ Michael: ist die bessere Qualität einer alten EB 260 also ner neuen metabo vorzuziehen?! Ich habe ein wenig Respekt davor mich an eine gebrauchte ranzufahren. Da ich bisher keine Erfahrungen mit diesen Maschinen habe und ich mich dann echt schwer tue diese zu bewerten... Lager Riemen usw. Du hattest ja mit deiner auch anfangs ein paar Probleme?!
Ich möchte gerne ausschließen dass ich aufgrund von einem komplett verstellten Hobel von Anfang an den Spaß daran verliere.

Ich denke der metabo 330 DH wäre was für den Anfang. Vor allem hab ich den für 420€ im französischen Baumarkt online gefunden
Klein, transportabel, günstig und das mit dem französisch bekomme ich auch noch hin.

Oder gibt es vielleicht einen Holzwerker hier in meiner Nähe der Zeit und Muse hat mir zu zeigen worauf es bei einem gebrauchten EB 260 Hobel ankommt. Ich lerne gerne dazu... Und würde mich über einen lehrreichen Tag freuen. Ich komme ja eigentlich aus der Elektrobranche und kann von euch sicher noch viel lernen...
Gruß,
Tobias

Edit:
Die EB Geräte in Süddeutschland ,vor allem im Raum Stuttgart mit Umkreis 100-150km, sind leider eher bei 600€ Preisvorstellung.
Bekomme ich die Füße beim EB 260 eigentlich einfach demontiert?! Dann wäre zumindest der Transport im PKW wenigstens realisierbar.
 

DerNonne

ww-kiefer
Registriert
11. Oktober 2014
Beiträge
50
Ort
Ludwigsburg (LK)
@Michael: Oh sorry, das hatte ich verwechselt. Es war n ein paar Antworten auf Deinen Blog welche von Problemen berichteten.
Michael seine Version des HC260 ist mir mit "massivem untergestell zu groß, aber ich s gibt ja auch noch die Variante mit den dünnen Füßen...
Ich bin mir ehrlich gesagt auch über die Spannungsvariante noch nicht schlüssig. Drehstrom hab ich, aber eben nicht überall oder eben nur mit langer Leitung...
Hat jemand die 230er Variante und bereut dies?!
Danke vorab...
Gruß,
Tobias
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.150
Ort
Taunus
Hallo,

immer mit Drehstrom nehmen wenn irgend möglich.
Besitzer von Wechselstrom ADH´s bereuen es dann wenn sie erst mal erleben was ihre Maschine mit einem D-Antrieb leistet.
 

pochy

ww-nussbaum
Registriert
24. Februar 2010
Beiträge
78
Hallo,

ich habe die 230er Variante.
Habe auch letztens erst Eiche mit 25 cm breite durchgelassen,
hat wunderbar funktioniert.

Ich habe allerdings auch nicht 3 mm in einem rutsch durchgelassen.

bin auf jedenfall mit meiner HC260 zufrieden.

Gruß
Bastian
 

DerNonne

ww-kiefer
Registriert
11. Oktober 2014
Beiträge
50
Ort
Ludwigsburg (LK)
Ich hab sie wohl gefunden....
Gestern habe ich, nachdem ich Michael Hild das Ohr blutig gefragt habe (@Michael: Nochmals vielen DANK für die Geduld!), meine "neue" Elektra Beckum 260 HC Hobelmaschine gekauft.
Ich denke und hoffe dass es die rictige Entscheidung war... aber ich bin guter Dinge.
Nun aber gleich mal zum Gerät:
am Dienstag habe ich Zeit für eine Grundreinigung und ich möchte mich dann auch sehr zügig an "scharfe" Messer ranwagen oder ggf. die vorhandenen schleifen lassen. Ich denke es sind HSS Messer.

Hier mal ein Bild der Welle mit Messer:
IMG_1233_1.jpg

Könnt Ihr mich bitte korregieren oder auch bestätigen dass ich mit HSS Messer richtig liege?! Welche neuen Messer kann ich hier nun Einsetzen? Ich tendiere zu Einwegwendemessern - Muss ich hier die Messeraufnahme Umrüsten?
Vielen Dank!

Gruß,
Tobias

PS: Hier noch ein paar bilder der Maschine...
IMG_1245_1.jpg IMG_1236_1.jpg IMG_1237_1.jpg
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Moin Tobias,

kein Thema.
Die Maschine schaut wirklich gut aus und ich würde die Messer auch als die HSS Variante ansehen. Die Wendemesser sind deutlich dünner:
DSCF5705_1.JPG
 

DerNonne

ww-kiefer
Registriert
11. Oktober 2014
Beiträge
50
Ort
Ludwigsburg (LK)
Okay - bisher habe ich das so verstanden:
Wendemesser auf HSS Umbau benötigt einen Umbausatz.

Mein Rückschluss ist: HSS auf Wendemesser benötigt vermutlich auch einen Umbausatz... Aber wo gibts denn diesen... Andersgerum hab ich was gefunden...?

Danke für die Info.
Gruß,
Tobias
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Da gibt es keinen Umbausatz, da eigentlich Serienausstattung.
Wenn Du auf Einwegwendemesser gehen willst, brauchst Du im Prinzip die "Ersatzteile".
Das wären in der Explosionszeichnung bei Metabo.de die Teilenummern, 102, 103 und 104.
 

wolgos

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2004
Beiträge
648
Ort
Ruhrpott
Hi
Ich habe noch den Vorgänger von deiner Maschine, mit seitlich angeflanschtem Motor. Der Schalter ist nicht mehr so ganz i.O. Ersatzteile: Fehlanzeige. Messer: nur von Fremdfirmen. Da gibts angeblich nichts mehr zu kaufen. Ich hab mir inzwischen Messer aus Maschinensägeblätter auslasern lassen und schleife sie selbst nach. Bisher hat's funktioniert.
Ich liebeugele noch mit einer neuen Dickenhobel. Makita, deWalt oder Metabo stehen in ängerer Wahl. Abrichten kommt eigentlich nur in Ausnahmen vor, daher würde eine Dickenhobelmaschine reichen.
Wenn ich aber meine Alte auf Streifenmesser umrüsten könnte, würd ich die behalten. Gibts eigentlich auch Hartmetallmesser für eine dieser Maschinen?
Wolfgang
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Versteh ich nicht, die HC 260 wird immer noch (fremd)gebaut und verkauft.
Sicher einige spezielle Teile für alte Maschinen (wie Dein angeflanschter Motor) wird es vielleicht nicht mehr geben, aber Standardsachen auf alle Fälle. Die Messer gibt es auch noch original von Metabo.
 

DerNonne

ww-kiefer
Registriert
11. Oktober 2014
Beiträge
50
Ort
Ludwigsburg (LK)
Hallo Wolfgang,
ich habe heute bereits mit dem Service von Metabo Kontakt aufgenommen, das war echt unkompliziert und auch schnell (ca 1h Antwortdauer).
Ich habe auch alle notwendigen Infos erhalten.
Parallel dazu habe ich auch gesehen dass der lokal ansässige Schärfbetrieb mir meine HSS Messer für 3,80 € pro Stück nachschärfen kann. das werde ich nun mal fürn Anfang machen und dann werde ich weitersehen. Ob ich meine Maschine tatsächlich auf EInwegwendemesser zurückbaue. (Die reinen Teilekosten müssten sich auf ca 10€ belaufen plus Messer.
Wenn es mir morgen nach der Arbeit reicht versuche ich den lokalen Schärfdienst zu bequatschen ob er mir die Messer sofort schleifen kann - also nicht das ich ungeduldig wäre :emoji_wink:

Gruß,
Tobias
 

wolgos

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2004
Beiträge
648
Ort
Ruhrpott
Hi
bei meiner Maschine war vor einigen Jahren der Zahnriemen zwischen Motor und Welle defekt, lt ElektraBeckum nicht mehr lieferbar, weil der Motor geändert wurde. Etwas später der Flachriemen für den Vorschub, wurde inzwischen geändert, nicht mehr lieferbar. Neue Messer (ca 4mm dick): Produktion wurde auf Streifenhobelmesser umgestellt, die alten Messer sind nicht mehr lieferbar. Umrüstung nicht möglich, weil die Nut zu klein ist. Siehe Anhang. Darum möchte ich eine neue Maschine.:rolleyes:
 

Anhänge

  • DSC00282_b.jpg
    DSC00282_b.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 60
Oben Unten