Aufgehender Stoß bei Küchenarbeitsplatte

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,
ich habe das Problem, dass eine relativ neue Küchenarbeitsplatte am Stoß aufgeht, d.h. eine Platte wird schon etwas „dicker“:emoji_frowning2:. Vermutlich wurde der Stoß nicht vollkommen wasserdicht verleimt...
Meine Überlegung: Am Stoß mit eine Oberfräse eine kleine V-Fuge zu fräsen und dann die Fuge mit wasserfestem Material „ausgießen“...?
Kann mit jemand einen Tipp geben oder eine andere Lösung vorschlagen, wo man nicht gleich die ganze Küche ausbauen muss?
Vielen Dank,
Wilfried
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.701
Ort
Dortmund
Wenn die Verklebung ansonsten gut ist, reicht vielleicht, einen sehr dünnflüssigen Lack von oben reinsaugen zu lassen. Dann ist der Lack dort, wo sonst das Wasser hinziehen würde. Dünnflüssiger Sekundenkleber wäre auch eine Idee, aber dann müsste man eine Idee haben, die Oberfläche davon nicht zu versauen. Vielleicht ein Trennmittel zuvor auftragen, was aber nicht in den Schlitz eindringt.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.014
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bist du de rausführende Schreiner ? dann würde ich das ausbauen und sauber dicht verleimt wieder einbauen, alles andere ist in meinen Augen Pfusch bzw. zumindest nahe dran. Lieber dem Kunden sagen da hab ich nen Fehler gemacht und bessere jetzt nach, las das irgendwie hinzupfuschen und in 5 Jahren geht der Kunde zu nem anderen Schreiner weil er ne neue Platte braucht.
Bist du der leittragende ? realtiv Neu: sprich gilt da evtl noch Gewährleistung usw. Dann soll der einbauende bittschön auch dafür sorgen das das in Ordnung gebracht wird.
 

khr

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
572
Ort
46244 Kirchhellen
Hi,

eine "wasserdichte" Stoßfuge bei einer Küchenarbeitsplatte gibt es nicht. Als Handwerker ist man gehalten, den Kunden darauf hin zu weisen.

Als Kunde ist man gehalten, Wasser von der Fuge fern zu halten und vor allem keinen Toaster und erst recht keine Kaffeemaschine oder ´n Eierkocher auf die Fuge zu stellen.

Die oben angedachte "Reparatur" kannst Du vergessen, denn wenn die Fuge angequollen ist, fliegt die Dir beim Auffräsen um die Ohren. Ferner braucht Dichtstoff, egal welcher, zum Halten eine gewisse Grundfläche, die tragend ist. Die hast Du hier nicht. Zur Reparatur verfahren wie Carsten schrieb.

Gruß. khr
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo liebe Kollegen,

ist nicht meine erste Küche, allerdings erstmalig dieses Problem. Und wie es der "Zufall" will, ist es unsere eigene Küche, natürlich selbst eingebaut :emoji_open_mouth:
Über die Optik kann ich nun mit meiner Frau reden, allerdings hätte ich die Sache schon gerne irgendwie gerettet, ohne alles ausbauen zu müssen...
Also ist es weniger eine Gewährleistungsproblem als einfach eine Schadensabwendung...
Weiterhin vielen Dank für eure Hilfe,
Wilfried
 

smeagol

ww-kastanie
Registriert
20. Juni 2008
Beiträge
34
Hallo.
Mal so aus Interesse. Wie genau hast Du die Verbindung gemacht? Gesägt? Gefräst? Mit Plattenverbindern? Mit Leim, Silikon oder Helmipur?

Grüße

smeagol
 

Gerd Lutter

ww-ahorn
Registriert
10. Februar 2008
Beiträge
107
Ort
Berlin
Hallo erst mal. Aaaalsoo, wir vermuten mal, dass es sich um eine 3,8cm oder 4cm starke Spanplatte mit Resopal oder Taconbeschichtung handelt. Bei Vollholz wärs ja auch nicht ganz so problematisch, gell? Weiter vermuten wir, dass es bei der Verbindung zwei oder drei Spannschrauben (bei Arbeitsplattentiefe 60 cm) gibt. Ferner wird es je eine Nut auf jeder Schnittseite geben in der entweder eine lange Feder oder Lamellos stecken. Jetzt nehmen wir noch an, dass es sich um eine Schablonenformfräsung handelt, die vorn 45° abknickt. Gut, wenn denn dann ein Trennschnitt erfolgen soll(muss) um die Platten neu zu verleimen, werden erst mal die Spannschrauben rausgenommen, damit das Schneidwerkzeuig keinen Schaden nimmt. Bis hierher wars reine Theorie. Ich könnte mir vorstellen, statt mit einer Oberfräse oder Festool Kreissäge mit Schiene vielleicht von Fein oder von wem auch immer so einen Oszillierschneider zu verwenden. Die Schnittfuge ist relativ fein. Dann müsste man die Feuchtigkeit (vielleicht heisse Luft?) aus dem Holz holen und danach kann man in alt bewährter Methode mit wasserfestem Leim usw.,usw. Ich habe inzwischen 30 Jahre Küchenbauererfahrung und noch nie(!) ist mir mangels Sorgfalt eine APL-Fuge aufgegangen! Wow, das mußte mal gesagt werden. Aber grundsätzlich könnte man das Problem doch so angehen, oder? Gutes Gelingen wünscht Gerd aus dem Saatwinkel.
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo zusammen,
da merkt man doch gleich, wer Küchenbauerfahrung hat! Der Gerd hat mit seinen Annahmen natürlich recht, es ist eine ganz "normale" Küche, wie man sie aus dem Möbelhaus bezieht (ich denke dafür brauchts kein Bild:emoji_slight_smile:)
Die Fuge habe ich wie folgt verleimt: Lamello mit Plattenverbinder, unterer Teil mit Holzleim, oben mit Silikon. Da ist vermutlich auch "der Hund begraben":emoji_frowning2:
Gruß, Wilfried

P.S. Es gibt ja bekanntlich "viele Wege nach Rom"... Wie verleimt ihr die Arbeitsplatten?
 

smeagol

ww-kastanie
Registriert
20. Juni 2008
Beiträge
34
hall,

ähm...

Hallo, mein ich.

Früher hab ich das auch mit Silikon gemacht.
Lamello Und Plattenverbinder, klar. Fläche mit wasserfestem Holzleim und Kante, so ca. 5mm mit Helmipur von Forbo.
Und wichtig! Plattenverbinder anziehen! :emoji_slight_smile:

Gruß

smeagol
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
41
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo,

Habs mir eigendlich schon fast gedacht das es eine "normale" Platte ist ,aber man weiß ja nie. Und was ist heutzutage schon normal.


Plattenstöße verleime ich mit D3 Weissleim aus der Leimflasche als durchgehende Schnur ca.5mm unterhalb der Arbeitsfläche.
Dazu kommt noch 4-5 Punkte PU Kleber aus der Kartusche verteilt auf die Breite der Platte.
Lamellos lass ich weg ,weil diese keine verbessernde Situation bringen und sich der Plattenstoß so besser ausklopfen lässt .
Geputzt wird nur mit Spühliwasser und Zewa.
Sehr wichtig ist auch das ansetzen einer Schraubzwinge am Eck ,und diese auch 3-4 stunden gespannt lassen,besser über Nacht.
Ach ja und Das anziehen aller Verbinder nicht vergessen.

Helmipur (Kleber und Füllstoff) in der passenden Farbe der Platte ist ein Teufelszeug!


MfG Homer
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.331
Alter
44
Ort
Espelkamp
also ,

ich bin der meinung das sili und APL nicht fachgerecht ist. da streitet man sich aber generell drüber.

Ich mache den quatsch immer ohne lamellos da ich schon beobachtet habe das die aufgequollen sind und die APL dann beulen hatte.

Standardmäßig habe ich ´nur Weißleim genutzt.

Ich habe von einem APL zulieferer Helmipur ans Herz gelgegt bekommen und getestet

Klasse Zeug finde ich stinkt zwar aber funzt.
 

smeagol

ww-kastanie
Registriert
20. Juni 2008
Beiträge
34
Hallo,

@Homer: Wie meinst Du Teufelszeug? Positiv oder Negativ? Und warum?

@TischlerLoos: Lamellos mit wenig Leim einbringen, daß sie nicht aufquellen. Sind ja gepresste Plättchen. Hatte bisher auch mit Lamellos, außer in komischen Winkeln, keine Probleme den Stoß richtig eben zu bekommen.

Gruß

smeagol
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Hallo,

Sehr wichtig ist auch das ansetzen einer Schraubzwinge am Eck ,und diese auch 3-4 stunden gespannt lassen,besser über Nacht.
Ach ja und Das anziehen aller Verbinder nicht vergessen.

MfG Homer

Hallo,

verstehe ich das richtig: Nur hinten in der Ecke eine Schraubzwinge über den rechten Winkel, vorne in der Innenecke nichts?
Was für einen Vorteil bringt das? Ich hätte eher die Befürchtung, daß der Stoß sich vorne öffnet.

Danke

Reiner
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
41
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo,

Schraubzwingen natürlich nur für den Höhenversatz und vorne ,wie soll man die sonst ansetzen.

Mit Teufelszeug wollte ich ausdrücken das der Kleber richtig gut ist, und in der Passenden Farbe Toleranzen in der Fugenbreite ausgleicht oder wenn der Stoß mal nicht ganz sauber gefräst wurde kaschiert.

Lamellos oder Federn können auch nicht immer verwendet werden bzw.sind manchmal beim einlegen,einfahren der Platten hinderlich und einfach nicht zu gebrauchen.


PU Leim gebe ich nur als Sicherheit an.
Manche Hersteller fräsen ihre Stoßfugen leicht schräg nach unten so das die Fuge oben geschlossen ist und unten ca.1-2mm offen ist.
Oder
Fräsen den Stoß so das er nur ca.5mm oben und unten dicht ist in der Mitte Luft hat.

Silikon hab ich auch schon verwendet ist mir jedoch ein zu großes geschmiere und geputze beim verleimen und man bekommt die Fuge nicht so dicht,problem weil man das Sili mit der Zeit wider ausreibt und Wasser eindringen kann....

Als Tip:
Wer es noch nicht kennt es gibt sogenante Ringratschen Schlüssel in 10mm Grösse eine sehr angenehme Erfindung wie ich finde .
Bestens für das schnelle und stressfreie anziehen des Verbinders geeignet.



MfG Homer
 

smeagol

ww-kastanie
Registriert
20. Juni 2008
Beiträge
34
Hallo,

jaja, Ringratschen-Schlüssel. Tolle Erfindung. Nur wenn man selber zu doof ist, kann man vielleicht nicht mehr aus dem Verbinder, je nachdem wie die Ausfräsung gemacht ist.

Ich spreche aus Erfahrung!:emoji_slight_smile:

Gruß

smeagol
 
Oben Unten