Ausschnitt abdichten ?

Putzhobel

ww-ulme
Registriert
28. April 2006
Beiträge
190
Ort
/
ich habe folgendes Problem:
und zwar baue ich mir gerade eine Thekenplatte, die auf einer Terassenmauer geschraubt werden soll (da zwischen befinden sich noch 2 Leisten für die Zerkulierung).
Unter der Thekenplatte, im Mauerwerk, habe ich eine Abzweigdose und ein Netzteil. Damit ich später noch an den beiden Teilen herankomme wollte ich in die Thekenplatte ein Ausschnitt integrieren. Der Ausschnitt soll etwa 250x150mm groß sein. Ich möchte gerne zwischen der ausgeschnittenen Platte und der restlichen Thekenplatte eine Gummidichtung integrieren, damit da kein Alohol :emoji_wink: oder so zwischen laufen kann. Versteht ihr:emoji_stuck_out_tongue:
Gibt es dafür spezielle Dichtungen oder habt ihr da ne Idee und wenn ja wo gibts das?:emoji_open_mouth:
danke
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.303
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Feuchtigkeit Strom und Abdichten mh da sträuben sich mir die Nackenhaare. Strom und Wasser das ist dir sicher bekannt passen nicht zusammen.
Da würde ich zusehen das ich ne bauliche bzw kontruktive Trennung realisret bekomme. Kannst du die Steckdosen nicht anderweitig plazieren ? Seitlich an der Terassenmauer. Oder ...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.303
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

auch wenn überdacht irgendwann willst du wohl doch mal was flüssiges draufstellen. Die Dichtung ist da wohl wenig optimal. Hab mal ne Lösung skizziert die mir gerade so in den Sinn gekomm ist.

Grün mit Abstandshalter auf die Terassenmauer dübeln so daß dazwischen eine Öffnung in der Gewünschten Größe ensteht.
blau ( deine eigentliche Abdeckplatte) wird mit magenta ( hat die Größe der Öffnung / ein wenig kleiner halt) so verschraubt (rot), das blau rechts und links einen gleichmäßigen Überstand hat.
blau bekommt umlaufend ein Wasserabreißnut so das nix drunterlaufen kann.
Konstruktiv optimal wäre noch kleine Auflagepunkte zwischen blau und grün zu schaffen damit sich hier auch durch Luftfeuchtigkeit keine Staunässse bilden kann.
Blau/ magenta wird einfach ohne weiter befestigung in die Öffnung zwischen Grün gelegt. ( sollte halt nur schwer genug sein oder du stellst zur Deko nen Blumentopf drauf nicht das du bei Sturm ein UFO bekommst.
Somit kommst du ganz ohne Dichtungen aus.
 

Anhänge

  • terasse.jpg
    terasse.jpg
    5,4 KB · Aufrufe: 34

Putzhobel

ww-ulme
Registriert
28. April 2006
Beiträge
190
Ort
/
1A, coole Idee. Vielen Dank, so wirds gemacht:emoji_slight_smile:

danke, super Forum
 
Oben Unten