OnlySlade
ww-pappel
- Registriert
- 27. Juli 2011
- Beiträge
- 3
Hallo erstmal,
ich möchte mich an meinem allerersten eigenen Regal probieren und habe nicht allzuviel Ahnung davon was beim Bau zu berücksichtigen ist.
Das ganze soll eine Eckverlängerung meines vorhandenen Schreibtisches werden.
Die untere 1650x800 Platte wird dann (wenn ich entsprechende Teile finde) auf 4-6 74cm hohe Metallbeine gestellt und mit dem vorhandenen Schreibtisch verbunden.
Die Gesamtkonstruktion soll an einem (nicht ausgemauerten) Fachwerk befestigt werden, um ein Umkippen auszuschliessen (siehe Vorderansicht - die roten Punkte).
Um das Fachwerk nicht unnötig zu beschädigen, sollten die Schrauben nichts tragen, sondern den Schrank nur am vorwärtskippen hindern.
Und nun zum Problem:
Die beiden Baumärkte in meiner Nähe können mir nur Spanholzplatten mit 16 bzw 19mm Stärke mit dem 'Standart-Buche'-Muster anbieten.
Dementsprechend hab ich das ganze erstmal mit 16mm Platten gezeichnet + 19mm Grundplatte (die ich lieber in 22,5 mm Dicke hätte).
Der 150mm tiefe Teil soll pro Fach 25 Bücher (je ~500 g) aufnehmen.
Somit wäre das eine Fachbelastung von 12,5 kg auf einer Länge von 1068 mm.
Bei 6 Fächern somit eine Gesamtbelastung von 75 kg.
Der untere 300mm tiefe Teil soll Aktenordner aufzunehmen.
Deren Gewicht ist schwer zu berechnen, da die Ordner ja erst mit den Jahren entstehen werden
Als Grobwert wären 20 kg vermutlich ausreichend.
Da alle Fachhöhen schon recht eng bemessen sind, sollten sich die Bretter nur in geringem Masse verziehen dürfen.
Reichen die Materialstärken aus um so ein erhebliches Gewicht zu tragen?
Ich bedanke mich fürs Lesen und/oder Helfen!
mfg,
Sascha
PS: Die Bemassung ist kein Kunstwerk - ich hoffe es reicht dennoch aus
ich möchte mich an meinem allerersten eigenen Regal probieren und habe nicht allzuviel Ahnung davon was beim Bau zu berücksichtigen ist.
Das ganze soll eine Eckverlängerung meines vorhandenen Schreibtisches werden.
Die untere 1650x800 Platte wird dann (wenn ich entsprechende Teile finde) auf 4-6 74cm hohe Metallbeine gestellt und mit dem vorhandenen Schreibtisch verbunden.
Die Gesamtkonstruktion soll an einem (nicht ausgemauerten) Fachwerk befestigt werden, um ein Umkippen auszuschliessen (siehe Vorderansicht - die roten Punkte).
Um das Fachwerk nicht unnötig zu beschädigen, sollten die Schrauben nichts tragen, sondern den Schrank nur am vorwärtskippen hindern.
Und nun zum Problem:
Die beiden Baumärkte in meiner Nähe können mir nur Spanholzplatten mit 16 bzw 19mm Stärke mit dem 'Standart-Buche'-Muster anbieten.
Dementsprechend hab ich das ganze erstmal mit 16mm Platten gezeichnet + 19mm Grundplatte (die ich lieber in 22,5 mm Dicke hätte).
Der 150mm tiefe Teil soll pro Fach 25 Bücher (je ~500 g) aufnehmen.
Somit wäre das eine Fachbelastung von 12,5 kg auf einer Länge von 1068 mm.
Bei 6 Fächern somit eine Gesamtbelastung von 75 kg.
Der untere 300mm tiefe Teil soll Aktenordner aufzunehmen.
Deren Gewicht ist schwer zu berechnen, da die Ordner ja erst mit den Jahren entstehen werden
Als Grobwert wären 20 kg vermutlich ausreichend.
Da alle Fachhöhen schon recht eng bemessen sind, sollten sich die Bretter nur in geringem Masse verziehen dürfen.
Reichen die Materialstärken aus um so ein erhebliches Gewicht zu tragen?
Ich bedanke mich fürs Lesen und/oder Helfen!
mfg,
Sascha
PS: Die Bemassung ist kein Kunstwerk - ich hoffe es reicht dennoch aus