Balkenverbindungen / Teilweise zurückgebaute Terrassenüberdachung wieder aufbauen

hering

ww-kastanie
Registriert
14. Januar 2024
Beiträge
27
Ort
Dresden
Hallo und schöne Ostern an das Forum,
vor vier Jahren haben wir unser damals gekauftes Haus kernsaniert. Das Haus hatte (und hat) eine Terrassenüberdachung, die bündig bis an die Hauswand gebaut war.

Vorher:
PANA3369.jpg

Diese mussten wir zurückbauen, damit die Dämmung an die Fassade montiert werden konnte.
Ursprünglich war auch geplant, die Überdachung komplett zurückzubauen, doch nun haben wir uns entschieden, die Überdachung zu lassen.

Ich brauche nun euer Wissen/ eure Erfahrung:
Welche Verbindung wurde hier wahrscheinlich verwendet?
Wie kann ich am besten diese Balkenstummel ausbauen und dann neue Balken einzuschieben?
20250419_125743.jpg 20250419_125818.jpg

Die neuen Balken sollen wieder bis an die Wand reichen.

Vielen Dank für eure Hilfe und noch ein paar schöne Feiertage!
Michael
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.268
Ort
Ebstorf
Hallo,

Ein Hilfsbrett seitlich vom Pfosten zum Sparrenkopf schrauben.
Nun die Reste des Balkens Stück für Stück weg stemmen. Dann kannst du schauen und messen, wie man den neuen Balken optimal anpasst.

Gruß Ingo
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.639
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Wie kann ich am besten diese Balkenstummel
Das ist ein Zapfen, in der Regel mit einem Holznagel gesichert.
Vielleicht aber auch mit Schraube.

Du brauchst in jedem Fall eine Drehstüze damit du den Pfosten aus der Last nehmen kannst.

Bei Holznagel den Nagel raus klopfen.
Bei Schraube mit Alligator und Metallsägeblatt arbeiten.
 

hering

ww-kastanie
Registriert
14. Januar 2024
Beiträge
27
Ort
Dresden
Vielen Dank für die bisherigen Antworten – so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht, aber lieber einmal zu viel Fragen.
So sieht es aktuell aus:
20250420_181655.jpg

@Fichtenelch ist das die Schraube und die Nägel, die du meinst?
Die würde ich raussägen, dann den neuen Balken einsetzen und danach zur Sicherung (anstelle der alten Schraube und Nägel) ein Hilfsbrett seitlich vom Pfosten zum Sparrenkopf schrauben so wie @IngoS es vorgeschlagen hat.
 
Oben Unten