Bandsägeblatt schränken

Unregistriert

Gäste
Hallo,
habe letztens in der BM- Zeitschrift des Jahrgangs 1950 gelesen, daß beim schränken von Bandsägeblättern nicht alle Zähne zu schränken sind? Das war mit neu. Kann sich jemand vorstellen welche Gründe dies haben könnte?
Gruß Georg
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.287
Alter
58
Ort
Paderborn
Aus meinen schlauen Unterlage entnehme ich:

Beim Sägen mit überhängenden Zähnen ("stark auf Stoß") bleibt oft jeder dritte Zahn ungeschränkt. Diese Zähne sollen keine Schneidearbeit übernehmen, sondern bei sehr dicken Hölzern ( Stämme, Balken, dicke Bohlen) den Sägeschnitt vom Sägemehl räumen.
Räumzähne sind unerlässlich, wenn grünes Weichholz geschnitten werden soll.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Da eine bandsäge ja hauptsächlich zum kurvenschneiden gedacht. Dabei wird das sägeblatt manchmal sehr stark geschränkt, was zur folge hat dass beim schnitt in der mitte, zwischen den zähnen, ein kleiner keil stehen bleibt. Dadurch weicht das blatt oft ungewollt nach links und rechts aus. Mit dem ungeschränkten zahn in der mitte wird dieser keil entfernt, und man hat wieder einen geraderen schnitt.
jedenfalls wurde uns das in der schule beim schärfkurs so erklärt

lg
gerhard
 
Oben Unten