Bau eines Tüt/Fensterrahmens

SiegfriedS

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2007
Beiträge
8
Ort
Bonn
Ich werde einen Tür/Fensterrahmen, ca. Maße 4m x 3m, (Materialstärke ca. 8 cm)aus Lärche bauen. Dabei möchte ich mit Schlitz und Zapfen , auch gestemmtem Zapfen arbeiten.
Das ist prinzipiell alles klar bis auf die Verbindungen zum Oberlicht.
Der untere dreiteilige Rahmen (3 Scheiben) trägt ein Oberlicht aus 3 Feldern (3 Scheiben). Wie wird das Oberlicht verbunden? Gestemmte Zapfen, nicht ganz durchgängig?
Oder wie oder was?
Dankle!
Gruß
Siegfried
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo SiegfriedS.
Kleine Skizze währe gut. So kann ich mit der Beschreibung nichts anfangen. Oder wie oder was?
Moin, moin simb05
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
hallo siegfrieds,
wenn ichesn richtig verstanden habe,gibt es zwei möglichkeiten
die eine: du läßt die längsfriese durchgehend laufen und stemmst die querfriese eine.das ist schreinerart.
die andere: du läßt die querfriese durchgehend und stemmst die längsfriese ein,das ist glaserart.

mfg
elcoso
 

SiegfriedS

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2007
Beiträge
8
Ort
Bonn
Hallo

Danke für eure Antworten!
Wenn ich also die Querfriese einstemme, stemme ich also in die Längsfriese durchgende Zapfenlöcher, dimensioniere die Länge der Querfriese, die im selben Zapfen sitzen gerade so in der Länge, dass sie sich nicht berühren!?
Grüße
S
 
Oben Unten