sven.achstetter
ww-birnbaum
Hallo zusammen,
habe einen ca. 50 cm Durchmesser Baumstumpf nebst Wurzelwerk im Boden - und hätte ihn gerne da weg! Aus Ermangelung eines Traktors mit Seilwinde muss ich wohl selbst Hand anlegen...
Dazu hätte ich einige Fragen:
1. Welches Werkzeug verwende ich da am Geschicktesten? Kettensäge, Beil, Stechbeitel oder gar Stoßaxt? Mangels Alternativen habe ich mich gestern mit dem Stechbeitel versucht, kein Spass!
-D)
2. Macht es Sinn, hochwertiges Werkzeug dafür zu verwenden, oder ist etwa eine 100 EUR Tischleraxt wie Perlen vor die Säue geworfen, weil das Gerät danach wegen des Erdreiches / Feuchtigkeit unbrauchbar geworden ist?
Gefühlt hätte ich jetzt eine billige Axt vom Baumarkt genommen - da ist nicht viel kaputt zu machen. Wenn die Experten hier jedoch der Meinung sind, dass nach getaner Arbeit die Stoßaxt / Tischler-Beil wieder zurechtgeschliffen werden kann, dann würde ich von der Billig-Axt Abstand nehmen.
Vielen Dank schon mal vorab!
Sven
habe einen ca. 50 cm Durchmesser Baumstumpf nebst Wurzelwerk im Boden - und hätte ihn gerne da weg! Aus Ermangelung eines Traktors mit Seilwinde muss ich wohl selbst Hand anlegen...
Dazu hätte ich einige Fragen:
1. Welches Werkzeug verwende ich da am Geschicktesten? Kettensäge, Beil, Stechbeitel oder gar Stoßaxt? Mangels Alternativen habe ich mich gestern mit dem Stechbeitel versucht, kein Spass!
2. Macht es Sinn, hochwertiges Werkzeug dafür zu verwenden, oder ist etwa eine 100 EUR Tischleraxt wie Perlen vor die Säue geworfen, weil das Gerät danach wegen des Erdreiches / Feuchtigkeit unbrauchbar geworden ist?
Gefühlt hätte ich jetzt eine billige Axt vom Baumarkt genommen - da ist nicht viel kaputt zu machen. Wenn die Experten hier jedoch der Meinung sind, dass nach getaner Arbeit die Stoßaxt / Tischler-Beil wieder zurechtgeschliffen werden kann, dann würde ich von der Billig-Axt Abstand nehmen.
Vielen Dank schon mal vorab!
Sven