Baumstumpf vernichten - aber wie?

sven.achstetter

ww-birnbaum
Registriert
22. Dezember 2011
Beiträge
219
Ort
Brühl (Kurpfalz)
Hallo zusammen,

habe einen ca. 50 cm Durchmesser Baumstumpf nebst Wurzelwerk im Boden - und hätte ihn gerne da weg! Aus Ermangelung eines Traktors mit Seilwinde muss ich wohl selbst Hand anlegen...

Dazu hätte ich einige Fragen:

1. Welches Werkzeug verwende ich da am Geschicktesten? Kettensäge, Beil, Stechbeitel oder gar Stoßaxt? Mangels Alternativen habe ich mich gestern mit dem Stechbeitel versucht, kein Spass! :emoji_slight_smile:-D)

2. Macht es Sinn, hochwertiges Werkzeug dafür zu verwenden, oder ist etwa eine 100 EUR Tischleraxt wie Perlen vor die Säue geworfen, weil das Gerät danach wegen des Erdreiches / Feuchtigkeit unbrauchbar geworden ist?

Gefühlt hätte ich jetzt eine billige Axt vom Baumarkt genommen - da ist nicht viel kaputt zu machen. Wenn die Experten hier jedoch der Meinung sind, dass nach getaner Arbeit die Stoßaxt / Tischler-Beil wieder zurechtgeschliffen werden kann, dann würde ich von der Billig-Axt Abstand nehmen.

Vielen Dank schon mal vorab!

Sven
 

boehmer

ww-ahorn
Registriert
3. Januar 2006
Beiträge
120
Ort
Willebadessen
Hallo Sven,

ich habe mittlerweile so ziemlich alle Varianten der Wurzelentfernung durch.

Die meiste Arbeit hatte ich mit einer Wurzel, die ich mit einem großen Trecker
herausgezogen habe. Ein riesiges Loch im Boden und Fahrspuren mussten
aufwändig beseitigt werden. Und so ein Baumstumpf mit Wurzelballen und
Erde dran ist schon ein Riesentrümmer.

Das Ausbuddeln mit der Hand macht nicht wirklich Spaß. man kann regelrecht
dran verzweifeln.

Zuschütten mit Erde und ein Beet drüber anlegen ist ok. Doch es dauert ewig, bis
die Wurzel wirklich weg ist. Weitaus mehr als 10 Jahre.

Eine Stubbenfräse ist wohl das Mittel der Wahl. Ich würde immer wieder darauf
zurückgreifen.

--
Dirk
 

Mr.Guitarjamman

ww-kastanie
Registriert
8. Januar 2012
Beiträge
25
also wenn der nicht sofort weg muss, kannst du mal zu einer Baumschule gehen, da bekommt man Pilze, die man auf dem stumpf aussetzt und die den Stumpf langsam zerrotten lässt
 

sven.achstetter

ww-birnbaum
Registriert
22. Dezember 2011
Beiträge
219
Ort
Brühl (Kurpfalz)
Baumstumpf

hallo zusammen,

danke für die rasante Antworten!

Der Stumpf guckt ca 20cm aus dem potentiellen zukünftigen Beet heraus und sollte schnellstmöglich zur kommenden Aussaat / Bepflanzung weg sein...

Daher fällt Stumpf belassen und Natur ihr Werk verrichten lassen und Pilze wohl weg...

Gruß,

Sven
 

Pannekowski

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
542
Ort
Hamburg
Ich habe das letztes Frühjahr mit so einem 5 kilo Spalthammer gemacht, immer gib ihm und zwischendurch mal sauberharken. Fitnessfaktor ist garantiert, man munkelt, dass auch Frauen sich vom berserkenden Wikinger durchaus angezogen fühlten. :emoji_grin:
 

gepi

ww-esche
Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
513
Ort
48480 Lünne
Hallo,

hab mal von folgender Methode gehört:
von oben Löcher möglichst tief einbohren, Benzin rein und ...
 

dragendorf

ww-eiche
Registriert
19. Juni 2012
Beiträge
345
Hallo, empfehle Axt Wiedehopf und Schüppe, bin so zumindes am schnellsten, Ab und an geh ich auch an einzelne Wurzeln mit der Säbelsäge, aber nur wenn ich nicht voll rien hacken kann/darf
 

Brennholzer

ww-birke
Registriert
12. August 2012
Beiträge
62
Ort
im Süden
Ich hab eine Pappel (40 cm Stamm) Bodenbündig abgesägt, weil diese auf der Einfahrt in den neugebauten Carport stand. Da kann die Wurzel bis zum St.-Nimmerleins-Tag verrotten, ich werde den sich irgendwann absenkenden Boden immer wieder mal mit Kies nachfüllen.

Der Aufwand des entfernens steht für mich in keinem Verhältnis zum Nutzen, solange an der Stelle nicht gebaut oder sonstwas werden muss.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.673
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das rausbrennen funktioniert wenn der Baumstumpf schon älter ist und vor allem trocken erstaunlich gut. Vorher aber klären ob das in der Gemeinde erlaubt ist bzw. beantragt werden muss.
Wurzelstöcke sprengen geht auch aber man braucht ne Liznez.
Ich würde auch beim örtlichen GaLa-bauern nachfragen wegen rausfräsen.
 

tom63

ww-ulme
Registriert
10. Juli 2012
Beiträge
172
Ort
Bayern
hallo sven,

ich hab vorletztes jahr 8-10 stueck (D=30-60cm) bei uns rausmachen lassen. der hatte eine fraese (aehnlich wie der link von thomas) damit ging es sehr gut und schnell bis ca. 30cm unter die erde. hat irgendwie um die 300 euro gekostet.

mit axt oder aehnlichem isses eine brutale quaelerei. diese jahr hab ich selber einen (D=40cm) mit der kettensaege rausgemacht (bis ca. 10cm unter die erde). da musst halt schauen dass du moeglichst wenig in die erde kommst - drei ketten hats mich trotzdem gekostet.


netter gruss
tom
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo Sven

Bei der Baumfällaktion meiner Eltern war ein Profisioneller Holzfäller da.
Der hat eine spezielle Maschine zum Wurzelstock entfernen dabei gehabt.
Den Preis für die Wurzelstock entfernung im einzelnen kann ich aber leider nicht mehr sagen.
 

sven.achstetter

ww-birnbaum
Registriert
22. Dezember 2011
Beiträge
219
Ort
Brühl (Kurpfalz)
Stumpf vernichten

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für die ganzen Antworten!

Fassen wir mal die Optionen zusammen:

Wir haben die Möglichkeit:

1. Mit 'nem Trekker die Wurzel rausziehen
--> macht Riesenloch und viel Arbeit beim Loch Stopfen

2. Pilze aussetzen zum Verrotten Beschleunigen
--> dauert leider zu lange

3. Baumstumpfhäcksler
--> hatte zuerst beim verlinkten Verleih nach Stubbenfräse geschaut und nix gefunden. Der Häcksler wäre eine Option - aber ca. 100 EUR Miete / Tag, mal gucken...

4. Spalthammer
--> nicht vorhanden - müsste erstanden werden

5. Loch reinbohren und Benzin / Schawarzpulver / Dynamit
--> dat Ding ist extrem nass - und das wäre bei uns im Wohngebiet sowieso keine Option :emoji_grin:

6. Wiedehopfhaue
--> nicht vorhanden - müsste erstanden werden

7. drin lassen und verrotten lassen ist leider keine Option...

8. Kettensäge
--> hoher Kettenverschleiß

9. Axt / Beil
--> vorhanden, jedoch Riesenplackerei

==>
Für Spalthammer / Wiedehopfhaue gäbe es danach nicht mehr so viel Verwendung, würde es daher mit der Axt probieren, die Sache mit den berserkenden Wikinger hat schon seinen Reiz! Vielleicht finden sich ja ein paar Cheerleader / Jubelperser...
(den Stechbeitel packe ich mal wieder ein :cool: )
Und wenn das nicht klappt, dann wird so ein Häckselmonster gemietet...

Wunderbar! Dann habe ich kommenden Samstag ja was zu tun!

Gruß,

Sven
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.517
Ort
Wuppertal
Ein Tipp für's nächste Mal: Lass einen 150 cm hohen Stumpf stehen. Dann kannst Du oben eine Kerbe einsägen und mittels eines Stahlseils und eines Hebelzugs das Dings erstaunlich gut raushebeln. Eine Schlinge um den Stumpf, die anderen nah am Boden an einen vorhandenen stabilen Baum und mit dem Hebel (der eine Zugkraft bis 10 to erreicht) den Stumpf ausziehen. So hat ein Typ das mal bei mir im Garten gemacht. Arbeitzeit für acht Bäume: drei Stunden.



gruß

michael
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Hallo Sven,

dann wünsche ich Dir viel Kraft und Erfolg.

Ich habe vor einigen Jahren mit dem Spaten vier Tannenstümpfe mit 25-35 cm Stammdurchmesser freigebuddelt und unter Zuhilfenahme von Axt und Handsäge vom Wurzelgeäst gelöst, um darauf unsere Gartenterasse anzulegen.

Allein der Gedanke an die damalige Plackerei schmerzt wieder in den Knochen.

LG

threedots
 

dragendorf

ww-eiche
Registriert
19. Juni 2012
Beiträge
345
Hallo, ja Seilzüge sind praktisch, ok widehopf ist bei mir im garten eben dem spaten das meist benötigte werkzeug, auch wenns längerdauert würde ich wegen der sicherheit keile und Säbelsäge der Kettensäge vorziehn.
 

sven.achstetter

ww-birnbaum
Registriert
22. Dezember 2011
Beiträge
219
Ort
Brühl (Kurpfalz)
Stumpf

Hallo Zusammen,

dass es eine Art Handseilwinde gibt wusste ich gar nicht - wieder was gelernt!

Puh - mu7ss mir die örtlichen Gegebenheiten nochmal genauer angucken - aber ich glaube da ist nix zum festmachen - ausser einem Lebensbaum, den wir letzten Sommer gesetzt hatten. (Und ich meine zu wissen, wer da das Kräfteduell gewinnt...)

Interessant jedenfalls zu sehen wie unterschiedlich man an das Problem rangehen kann!

Gruß,

Sven
 

tom63

ww-ulme
Registriert
10. Juli 2012
Beiträge
172
Ort
Bayern
hallo sven,

ja - alternativen ueber alternativen - das ist ja der mist.

und natuerlich hat michael recht mit dem 'absaegen und hohen stumpf stehen lassen und rausheben'. aber bei mir wars halt immer so - baum muss weg - schnell - kleiner stumpf stoert doch net - nach einer zeit stoert er dann doch - und dann gehts wieder los.
net schlau - aber so wars meistens...

und ohne probleme ist das mit dem raushebeln auch leider nicht. riesensauerei im rasen, wenns ein flachwurzler ist und du terrassenplatten oder aehnliches nah dran hast kannst du die dann auch gleich neu verlegen und und und...

fuer einen stumpf allein ist es meistens zu teuer einen kommen zu lassen - also leih dir entweder so eine fraese aus - oder opfer halt wie ich 100 euro fuer ketten bei der motorsaege.


netter gruss
tom
 

Frank S

ww-esche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
508
Ort
Oberhavel
Hallo Sven,
ich habe mal einen Baumstumpf durch wegspülen des umgebenden Erdreiches zum sägen der Wurzeln freigelegt.
Einfach in wurzelfreier Nähe des Baumstumpfs ein relativ tiefes Loch graben.
In dieses spülst Du das die Wurzeln umgebende Erdreich und schöpfst die Eierpampe aus dem Loch. Eventuell geht das je nach Bodenart auch mit einer Schmutzwasserpumpe.
Irgendwann waren dann die Wurzeln so freigespült, das ich mit der Kettensäge den Stumpf freischneiden konnte.
Ob das bei Deinem Baumstumpf und bei Deiner Bodenart geht, kann ich aber nicht beurteilen. Meiner war nur halb so dick und stand in Sandboden.

Gruß, Frank
 

sven.achstetter

ww-birnbaum
Registriert
22. Dezember 2011
Beiträge
219
Ort
Brühl (Kurpfalz)
Stumpf

Hallo Tom,

jap - wenn überhaupt wird so 'ne Fräse für 'nen Tag gemietet (da sind wir auch bei 100 EUR).

Und das mit dem 1,5m Stumpf lassen merke ich mir. Dieser Baum war leider schon beim Hauskauf Geschichte (bis auf den Drecks-Stumpf...)- da hatte ich keinen Einfluss drauf...

@Frank: freispülen und dann sägen - das wäre theoretisch auch eine Option...

Gruß,

Sven
 

dragendorf

ww-eiche
Registriert
19. Juni 2012
Beiträge
345
hallo, kannst die wurzeln wenn sie freigeschachtet sind was reinigen aber Sterine die zwischeh hängen und die man nicht sieht etc dann kommt die kettensäge aber mit wucht, mag das net
 

Bombaer

ww-nussbaum
Registriert
14. Juli 2011
Beiträge
91
Ort
Dübendorf
Tja, bis vor einigen Jahren war hier in der Schweiz für solche Zwecke Sprengstoff frei erhältlich....

Wie tief muss der Baumstumpf eigentlich weg? Mal rum gesponnen, mit der Kettensäge kreuzweise eingeschnitten zum Schwedenfeuer gemacht könnte sich da nicht ein gut teil des Problems in Rauch auflösen?
 
Oben Unten