Bauplan und technische Zeichen aus einem Foto herstellen

drmacchius

ww-eiche
Registriert
10. November 2019
Beiträge
310
Ort
Saarbrücken
Kenn jemanden ein App oder Softwaretools, welche erlaubt im Foto winkel auszumessen, Größe zu vergleichen und Fokus zu identifizieren, damit die Bildveränderung durch die Perspektive erkannt werden können und ein in Scala Bauplan herstellt Verden kann?
wenn man von einem Werkstück keine Bauplan hat und keine Möglichkeit besteht, selber auszumessen, kann man dadurch wegstehen wie die die Teile mit einem Anderen Proportioniert werden sollen und an eigene Bedürfnisse neu skalieren.

typische Beispiel: ergonomisch Stuhl/Sessel im Katalog gesehen, oder nach Mass angefertigte Griff in Anwendung in Foto/Video gesehen, aber niemals der Stuck persönlich gesehen, und keine technische Zeichen außer normalen Fotos.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.947
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Guten Morgen,
App kenn ich da keine. Für solche Dinge nutze ich CAD (in meinem Fall Solidworks). Dort kann ich Bilder (.jpg/ .tiff/ .png.......) als Skizzenbild einfügen, skalieren und dann "nachzeichnen" um Abmessungen und Dimensionen herauszufinden. Gibt sicher auch andere Programme mit denen man aus Bildern Vektorgrafiken erzeugen kann (ich meine sowas mal mit Inkscape gemacht zu haben).
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
904
Ort
HH
Photos sind perspektivisch inkl Objektiv Verzeichnung usw. Das geht nur sehr begrenzt mit Photos.

vielleicht einen Blick wert?
https://www.alpha3d.io/

Da gibt's aber auch schon einige von, die sowas anbieten.
 

drmacchius

ww-eiche
Registriert
10. November 2019
Beiträge
310
Ort
Saarbrücken
Photos sind perspektivisch inkl Objektiv Verzeichnung usw. Das geht nur sehr begrenzt mit Photos.

vielleicht einen Blick wert?
https://www.alpha3d.io/

Da gibt's aber auch schon einige von, die sowas anbieten.
das ist genau das Problem. Ich versuchen zu verstehen, ob ein APP oder Software Bestehet, welche erlaubt vom Foto die Perspektive zu analisieren und eine Grobe Schätzung der konkreten Form und Proportionen des Obejektes zu verstehen. Ich sehe im link nur werbung
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
166
Ort
Dresden
Das Stichwort dafür müsste dies hier sein:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Photogrammetrie

Wobei nur ein Foto dafür auch zu wenig ist.

Kenne aber keine Produkte und habe auch keine eigenen Erfahrungen, nur Sendungen aus dem Archäologie Bereich gesehen, in denen auch kleinere Artefakte so archiviert werden und virtuell dargestellt werden können.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.473
Ort
Pécs
Das ist mit Prospektbildern schlicht unmöglich.

Es ist doch aber, wenn man etwas nachbauen/nachempfinden möchte nicht wirklich problematisch das in eine neue Zeichnung umzusetzen.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.360
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die meisten Werkstücke dürften ja irgendeinem Zweck dienen. Bei Möbeln gibt es ja gewisse Standards oder Richtlinien. Design oder Konstruktion kann man ja anhand von Bildern viel erkennen. Die restlichen Maße passt man an anhand dem was üblich ist. Bei bestehenden Möbeln im Umfeld messen.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.330
Ort
-
Kenn jemanden ein App oder Softwaretools, welche erlaubt im Foto winkel auszumessen, Größe zu vergleichen und Fokus zu identifizieren, damit die Bildveränderung durch die Perspektive erkannt werden können und ein in Scala Bauplan herstellt Verden kann?
wenn man von einem Werkstück keine Bauplan hat und keine Möglichkeit besteht, selber auszumessen, kann man dadurch wegstehen wie die die Teile mit einem Anderen Proportioniert werden sollen und an eigene Bedürfnisse neu skalieren.

typische Beispiel: ergonomisch Stuhl/Sessel im Katalog gesehen, oder nach Mass angefertigte Griff in Anwendung in Foto/Video gesehen, aber niemals der Stuck persönlich gesehen, und keine technische Zeichen außer normalen Fotos.

Das sollten eigentlich die APPs können die man mit den Stichworten "Aufmaß, AR" findet. (AR = Augment Reality)

Siehe: https://play.google.com/store/search?q=aufmaß mit ar&c=apps&hl=de_AT
Wie gut die sind weiß ich auch nicht.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.032
Ort
Markgräflerland
Kennjemanden ein App oder Softwaretools
Ob das heute bereits „vollautomatisch“ funktioniert, weiß ich nicht. Die Stichworte sind „Perspektive entzerren“ und „Maßstab anpassen“.

Es gibt Software die Fotos an Hand geometrischen Formen entzerrt. Beispiel. Das kann aber auch ein modernes Smartphone oder Tablett mit Hausmitteln.

Wenn Du es etwas besser haben möchtest, dann nimmst Du eine Bildbearbeitung wie Gimp, Photoshop, usw. Beispiel zum Korrigieren von stürzenden Linien mit Gimp. Hierbei musst Du natürlich nicht nur die Perspektive korrigieren, sondern auch optische Effekte der verwendeten Fotoausrüstung.

Nachdem Du das Bild entzerrt hast, musst Du einen Maßstab einführen. Denn Du willst ja wissen, wie viele Pixel entsprechen x Millimeter.

Im nächsten Schritt kannst Du dann das Pixelbild in Vektoren umwandeln. Das geht u.a. mit Inkscape wie von @schrauber-at-work angesprochen. Es gibt aber auch Dienstleister, die komplette Pläne vektorisieren. Das funktioniert erschreckend gut und zunehmend besser, auch dank moderner Technik.

Photogrammetrie-Software berechnet 2D- oder 3D-Koordinaten aus Bildpaaren. Dies ist nur im Überlappungsbereich der Bilder nötig und je nach Grad der Überlappung und anderen Randbedingungen kannst Du mehr oder weniger Genauigkeit erreichen. Das Problem der Skalierung bleibt. Daher verwendet man dann einen Referenzmaßstab (so eine Art Zollstock) oder bestimmt Koordinatenpaare mit anderen Messmethoden.
 

dausien

ww-ahorn
Registriert
16. Februar 2011
Beiträge
123
Ort
Darmstadt
Ich habe das einmal gemacht...

Ist schon eine Weile her, "CAD" war damals SketchUp und ich bin dabei einem amerikanischen Tutorial gefolgt. Die Bilder habe ich mit dem Handy und so einer Aufmaß-App gemacht, (war, glaube ich, von Bosch blau, aber nicht sonderlich gut - jedenfalls hat sie es nicht auf mein aktuelles Smartphone geschafft.)

Die Bilder, wenn möglich von allen Seiten, sollten möglichst wenig verzerrt sein und man muss mindestens ein Maß kennen, schlaue Menschen legen gleich einen Meterstab mit ins Bild, dann kann die App die anderen Maße bestimmen (nicht sonderlich genau, soweit ich mich erinnere.) Dann wurde ein Bild als hinterster Layer importiert und auf die richtige Größe skaliert.

Zum Beispiel eine Seitenansicht auf die Y-Z-Ebene, dann kann man beginnen, die eigentlichen 3D Körper darüber zu modellieren, das Gleiche macht man mit der Front usw. Die fehlenden Maße ergeben sich dann teilweise von selbst, trotzdem bleibt eine Menge Unsicherheit und man muss selber kreativ werden.
Am Ende wäre es einfacher gewesen, das Möbelstück komplett neu zu konstruieren, zumal die Maße des Schranks dann sowieso an meine Bedürfnisse angepasst wurden.

Ich jedenfalls habe es seitdem nie wieder gemacht, ob es inzwischen bessere Tools dafür gibt? Keine Ahnung, trotzdem mache ich hin und wieder Bilder von Möbeln, die mir gefallen oder wo ein paar Details clever gelöst sind, aber nach bauen will ich sie in der Regel sowieso nicht. Das wäre ja wie Abschreiben in der Schule!
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.678
Ort
65307 Bad Schwalbach
Die Stichworte sind „Perspektive entzerren“ und „Maßstab anpassen“.

Es gibt Software die Fotos an Hand geometrischen Formen entzerrt.
Hallo,
damit kann man ein Foto aber nur optisch entzerren, sodass es gerade und rechtwinklig aussieht. Weil es keine schiefen Linien mehr hat.
Aber: Das Bild wird dadurch flach und lässt zu Dimensionen oder Abmessungen, die in die Tiefe gehen, überhaupt keine Rückschlüsse mehr zu.
Gruß
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.032
Ort
Markgräflerland
Hallo,
damit kann man ein Foto aber nur optisch entzerren, sodass es gerade und rechtwinklig aussieht. Weil es keine schiefen Linien mehr hat.
Aber: Das Bild wird dadurch flach und lässt zu Dimensionen oder Abmessungen, die in die Tiefe gehen, überhaupt keine Rückschlüsse mehr zu.
Gruß
Da du ein Bild abzeichnen willst, auf dem sich bspw. ein rechteckiges Regal befindet, ist der Schritt der perspektivischen Entzerrung für die Aufgabe unumgänglich. Ob Du jetzt das Bild oder das abgezeichnete!-Eck entzerrst ist egal.

Ein Bild lässt ohne Vergleichsmaßstab nie Rückschlüsse auf die Dimension des Objekts zu. Vergleiche bitte eimal das Vollbild des Mondes mit dem einer Murmel. :emoji_wink:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.125
Alter
58
Ort
Wadersloh
Da du ein Bild abzeichnen willst, auf dem sich bspw. ein rechteckiges Regal
Und damit ist es dann auch stark eingeschränkt.
Wenn ich eine Platte fotografiere, bei der eine Seite 5° angeschrägt ist, zieht der das in den rechten Winkel. Somit ist das Ergebnis schon einmal falsch.
Wenn das Foto aus einer seitlichen Perspektive aufgenommen wurde, kann ich das noch nicht einmal wissen. Es bedarf doch schon einiger Bilder, um eine nicht kubische oder rechtwinklige Form einigermaßen korrekt zu berechnen.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.032
Ort
Markgräflerland
Und damit ist es dann auch stark eingeschränkt.
Wenn ich eine Platte fotografiere, bei der eine Seite 5° angeschrägt ist, zieht der das in den rechten Winkel. Somit ist das Ergebnis schon einmal falsch.
Wenn das Foto aus einer seitlichen Perspektive aufgenommen wurde, kann ich das noch nicht einmal wissen. Es bedarf doch schon einiger Bilder, um eine nicht kubische oder rechtwinklige Form einigermaßen korrekt zu berechnen.
Alles richtig. Die Frage ist ja immer, was kann ich mit welchem Mittel erreichen und welchen Anspruch habe ich dabei.
 
Oben Unten