Thomas_13
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich lese schon eine ganze Zeit hier im Forum mit und habe mir dabei auch die ein oder andere Anregung geholt.
Jetzt habe ich mich dann doch einmal angemeldet
Kurz zu mir: ich heißte Thomas, bin 37 und komme aus dem schönen Franken. In den vergangenen Jahren habe ich für mein Zuhause schon das ein oder andere Stück aus Holz gebaut.
Letztes Jahr konnte ich zB meinen Kleiderschrank mit Schiebetüren samt Spiegelfüllung vollenden.
Für dieses Jahr habe ich mir als Projekt den Bau einer Eckbank samt Tisch ausgesucht. Die Kombi soll bei uns im Esszimmer landen und sich der Außenwand mit ihren zwei 135°-Winkeln anschmiegen um den Platz optimal zu nutzen.
Die grobe Planung dafür habe ich inzwischen abgeschlossen und ein Modell in SketchUp erstellt.
Bzgl. der Maße muss ich mich den Gegebenheiten vor Ort anpassen – daher hat der Tisch nicht unbedingt Standardmaß.
Meine Planung sieht folgendes vor:
- Bau (inkl. der Zargen) aus Plattenmaterial 26mm bzw. 40mm Kernbuche mit durchgehender Lamelle
- Verbindung der Zargen mit den Füßen mittels Zapfen/Zapfenloch
- Sitzfläche um 2° nach hinten geneigt
- Neigung der Lehne 6°
Als Werkzeuge stehen mir eine Tischkreissäge, eine Tauchsäge samt Schiene, eine Oberfräse und Tischbohrmaschine zur Verfügung.
Bzgl. der Beine samt Zarge in der „abgeschnittenen“ Ecke des Tisches war ich lange am grübeln. Eine bessere Variante ist mir allerdings nicht eingefallen (einen zentralen Tischfuß möchte ich nicht).
Bei der Tischplattenstärke von 40mm sollte meiner Meinung nach der Überstand nicht problematisch sein. Allenfalls der Fuß könnte beim Sitzen stören.
Wäre hier aber offen für Vorschläge.
Was haltet ihr von der Planung? Soweit sinnvoll oder habe ich grundlegende Dinge übersehen?
Ich freue mich über jedes Feedback,
Beste Grüße
Thomas
ich lese schon eine ganze Zeit hier im Forum mit und habe mir dabei auch die ein oder andere Anregung geholt.
Jetzt habe ich mich dann doch einmal angemeldet
Kurz zu mir: ich heißte Thomas, bin 37 und komme aus dem schönen Franken. In den vergangenen Jahren habe ich für mein Zuhause schon das ein oder andere Stück aus Holz gebaut.
Letztes Jahr konnte ich zB meinen Kleiderschrank mit Schiebetüren samt Spiegelfüllung vollenden.
Für dieses Jahr habe ich mir als Projekt den Bau einer Eckbank samt Tisch ausgesucht. Die Kombi soll bei uns im Esszimmer landen und sich der Außenwand mit ihren zwei 135°-Winkeln anschmiegen um den Platz optimal zu nutzen.
Die grobe Planung dafür habe ich inzwischen abgeschlossen und ein Modell in SketchUp erstellt.
Bzgl. der Maße muss ich mich den Gegebenheiten vor Ort anpassen – daher hat der Tisch nicht unbedingt Standardmaß.
Meine Planung sieht folgendes vor:
- Bau (inkl. der Zargen) aus Plattenmaterial 26mm bzw. 40mm Kernbuche mit durchgehender Lamelle
- Verbindung der Zargen mit den Füßen mittels Zapfen/Zapfenloch
- Sitzfläche um 2° nach hinten geneigt
- Neigung der Lehne 6°
Als Werkzeuge stehen mir eine Tischkreissäge, eine Tauchsäge samt Schiene, eine Oberfräse und Tischbohrmaschine zur Verfügung.
Bzgl. der Beine samt Zarge in der „abgeschnittenen“ Ecke des Tisches war ich lange am grübeln. Eine bessere Variante ist mir allerdings nicht eingefallen (einen zentralen Tischfuß möchte ich nicht).
Bei der Tischplattenstärke von 40mm sollte meiner Meinung nach der Überstand nicht problematisch sein. Allenfalls der Fuß könnte beim Sitzen stören.
Wäre hier aber offen für Vorschläge.
Was haltet ihr von der Planung? Soweit sinnvoll oder habe ich grundlegende Dinge übersehen?
Ich freue mich über jedes Feedback,
Beste Grüße
Thomas