Beanspruchbarkeit von Pappelholz-Möbeln

Woodie

ww-pappel
Registriert
4. November 2006
Beiträge
2
Ort
Salzkotten
Hallo
ich bin bei ebay über Schränke aus Pappelholz gestolpert, die mir ausgesprochen gut gefallen. Ich bin mir lediglich unsicher was die Empfindlichkeit des Holzes angeht. Bisher kannte ich Pappel nur als Sperrholz, das habe ich bereits hundertfach zu Kisten verarbeitet, es spleisst sehr wenig. Die Oberfläche als Möbel stelle ich mir jedoch zu weich vor. Kann jemand meine Bedenken entkräften oder wäre eher als Schrankmöbel von der Pappel abzuraten. Bei den Schränken handelt es sich übrigens um ein High- und ein Sideboard.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.671
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab extra mal in meiner Literatur nachgeschlagen, Da ssthet tatsächlich was von verwendung im Innenausbau bei geringer bis mittlerer Beanspruchung aber nur als Konstruktionsholz. Also für die Front von einem Sidboard oder gar die Deckplatte halte ich es persönlich für ungeeignet. Die Brinellhärte liegt noch unter der von Fichte und Kiefer.
Und so besonders Dekorativ ist das Holz nun wirklich nicht.
 

Woodie

ww-pappel
Registriert
4. November 2006
Beiträge
2
Ort
Salzkotten
Danke für die schnelle Antwort
ich hatte das so ähnlich erwartet, hinzu kommt, das unser Nachwuchs bald in die Bobbycarzeit kommt.
Ich werde mich nach etwas Anderem umsehen, falls jemand einen Tip hat, wo man günstige Massivholzmöbel bekommen kann, würde mich wirklich freuen. Die Preise, die unseren örtlichen Möbelunternehmen fordern, sind beim Besten willen nicht passabel, selbst bei Angeboten und 22% Aktionen.
 
Oben Unten