Befestigung Kiesfangleiste Alu an EPDM Folie zur Dachentwässerung Gründach

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
313
Ort
Oedheim
Hallo!

Ich möchte eine Kiesfangleiste aus Aluminium am Rand meines EPDM Daches (wird ein Gründach) befestigen.

Eigentlich wollte ich "Anschlußkleber" https://www.hanse-syntec.de/products/epdm-anschlusskleber-flex-290-ml-kartusche
verwenden - beim Händler hat man mir den für meine Anwendung empfohlen.

Ich habe zunächst eine Klebeprobe versucht.

Alu Reststück mit 80er Scheibe aufgeraut
mit Aceton gereinigt
EPDM mit IPA gereinigt
Ein wenig Klebstoff auf eine Seite und dann zusammengedrückt

Leider trocknet der Klebstoff über 2 Tage zwar an, die Klebkraft ist aber nahezu Null. So gehts nicht.Man kann die Teile ohne Mühe wieder auseinanderziehen.

Weiß jemand, was ich falsch mache?

Es wäre sicher auch möglich, mit Spenglerschrauben die Leiste durch die Folie in der Lattung zu verschrauben, ich weiß aber nicht, ob ich das langfristig dicht bekomme.

ChatGPT meint, ich soll mal Aktivator aufs EPDM machen und dann nochmal probieren. Das habe ich mit einer neuen Klebeprobe versucht, die gerade trocknet.

Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Ideen oder fachgerechte Hinweise....

Achso, die Dachrinne fehlt natürlich noch!

Gruß und danke für Eure Ideen....
 

Anhänge

  • 20250404_201003.jpg
    20250404_201003.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 25
  • 20250404_200940.jpg
    20250404_200940.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 25

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
313
Ort
Oedheim
Hauerbuckel. Wieder was gelernt. Danke schön!
Die Hauerbuckel könnte man vielleicht über die Schraubenköpfe kleben, oder ist das Quatsch?
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
611
Ort
Wegberg
wie wäre es mit schrauben und EPDM Abdeckband? Das ist mit Butylklebstoff und klebt wie die Pest.
 

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
313
Ort
Oedheim
Ich habe jetzt erst mal nur den die Leiste mit dem Klebstoff verklebt. Ich glaube ich war mit den Klebeproben zu ungeduldig.
Jetzt ist die Leiste schon direkt nach der Verklebung nicht mehr mit Handkraft verschiebbar, allein durch die große Fläche und die Zähigkeit des Klebstoffes. Ich denke das kann ich so lassen, auch ohne Spenglerschrauben. Ich warte mal eine Woche, und wenn ich dann zufrieden bin mit der Klebkraft, lasse ich das so.
Soviel Kraft wirkt auf die Leiste auch nicht bei 8° Dachneigung, denke ich. 1743950377748.png
 

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
313
Ort
Oedheim
Ja ist ein Versuch wert!
Drücke die Daumen das alles klappt.



Gut möglich, welchen Kleber hast du gleich nochmal benutzt?
Ich habe den oben zitierten "EPDM Anschlußkleber" von "Hanse Syntec" sowie einen MS Polymer (Fischer Multi MS) verwendet für die Klebeproben. Der Fischer bindet schnell ab und klebt gut. Der "Anschlußkleber" - keine Ahnung, was "Hanse Syntec" da für ein Produkt in die Kartuschen füllen läßt - ist eben sehr hoch temperaturbeständig bis 200° - aber braucht denke recht lange zum Abbinden. Der Fischer nur bis 90°C - prinzipiell sollte das aber beides passen, obwohl die Sonne in Südrichtung voll drauf knallt und das EPDM sicher recht warm wird, zumindest vorn.

Es sind meines Wissens nach beides MS Polymer Klebstoffe, die brauchen die Luftfeuchte zum Abbinden und zwischen Folie und Blech braucht die Diffusion wahrscheinlich recht lange bis das klappt.

Für die Leiste oben habe ich eine Kartusche EPDM Anschlußkleber Richtung Dachrinne und eine Kartusche Fischer Richtung Dachinneres verwendet (beide Kartuschen waren offen und wollten verwendet werden :emoji_wink:
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.625
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Na dann hoffen wir mal das alles klappt.

Wir haben in solchen Fällen tatsächlich immer mit EPDM Stücken gearbeitet die aufgeschweißt worden sind.
Mit Kleber habe ich persönlich gar keine Erfahrungen.
 

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
313
Ort
Oedheim
Das könnte ich ja immer noch machen (Aktivierung Alu und EPDM, Nahtband auf EPDM und Alu, EPDM Streifen 450x20cm Aktivieren und von oben über die beiden Nahtbänder kleben). Ich habe dem Händler mal geschrieben und meinen Anwendungsfall mit Bild nochmal geschildert.

Wären nochmal 100 Euro mehr... das Zeug ist echt nicht günstig.
 

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
313
Ort
Oedheim
Der Händer wo ich die Folie und Zubehör gekauft habe, hat gemeint die Verklebung wäre so richtig und ausreichend, v.a. weil der Kies die Leiste weiter stabilisiert.
Mal sehen, wenn in ein paar Wochen alles unten liegt, laß ich es Euch wissen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.898
Ort
Dortmund
Es sind meines Wissens nach beides MS Polymer Klebstoffe, die brauchen die Luftfeuchte zum Abbinden und zwischen Folie und Blech braucht die Diffusion wahrscheinlich recht lange bis das klappt.
Genau, deshalb muss eigentlich immer eine Seite diffusionsoffen sein, was hier ja nicht der Fall ist. Geht oft auch, braucht dann aber recht lange, bis der komplett durchgehärtet ist. Mitunter hilft es, ein wenig zu warten, bis man zusammendrückt, aber noch deutlich vor Hautbildung.
 
Oben Unten