Hallo liebe Community,
ich spiele aktuell noch mit dem Gedanken, die Konstruktion der neuen Terrassenüberdachung per Zapfenverbindung bzw. Schlitz- und Zapfenverbindung zu bauen. Die Alternative wären Balkenschuhe, welche optisch natürlich weniger ansprechend sind.
Wie sieht es bei der Belastbarkeit aus. Bei der Schlitz- und Zapfenverbindung oder dem einfachen Zapfen wird dem Balkenende z. B. knapp 2/3 seines Materials entnommen. Kommt es in dem Fall an die Belastbarkeit eines Balkenschuhs ran?
Und wie sieht es bei der Montage der Pfette auf den Pfosten aus. Nehme ich der Pfette einen Teil der Stabilität, wenn ich sie per Überblattung auf die Pfosten setze?
Über Feedback freue ich mich sehr, da mich das Thema sehr interessiert!
ich spiele aktuell noch mit dem Gedanken, die Konstruktion der neuen Terrassenüberdachung per Zapfenverbindung bzw. Schlitz- und Zapfenverbindung zu bauen. Die Alternative wären Balkenschuhe, welche optisch natürlich weniger ansprechend sind.
Wie sieht es bei der Belastbarkeit aus. Bei der Schlitz- und Zapfenverbindung oder dem einfachen Zapfen wird dem Balkenende z. B. knapp 2/3 seines Materials entnommen. Kommt es in dem Fall an die Belastbarkeit eines Balkenschuhs ran?
Und wie sieht es bei der Montage der Pfette auf den Pfosten aus. Nehme ich der Pfette einen Teil der Stabilität, wenn ich sie per Überblattung auf die Pfosten setze?
Über Feedback freue ich mich sehr, da mich das Thema sehr interessiert!