Beschläge für alte Fenster

hajö

ww-pappel
Registriert
28. Mai 2007
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo,
In meinem Bauernhaus (niedersächsisches Fachwerk, 1814) sind noch einige vierflüglige Original-Fenster erhalten. Allerdings sind die Beschläge teilweise durchgerostet.
Wer kann mir jemanden benennen, der solche Beschläge, verzinkt oder Edelstahl, herstellt ?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.302
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also wenn die teile von der substanz das noch hergeben sandstrahlen lassen. Verzinken sieht bei sichtbaren Beschlägen im Innenbereich bescheiden aus ( wirkt zu neu und technisch) auch Edelstahl passt da optisch nicht ( mach meinem Geschmack). Es gibt eine reihe von Bearbeitungsmgl, für Eisen die es auch relativ widerstandsfähig machen und optsich eher zu alten Fenstern passen.
Das treicht von technischen Varianten wie brünieren, bis hin zu den "alten" Praktiken wie die Behandlung mit Öl oder Wachs ( SEHR dünn auftragen) und lange trockenen lassen.
Auch Zaponlack wird bei Metalloberflächen häufig verwendet.
Erst kürzlich gehört ist die "Behandlung" mit Eichengerbsäure: Die Beschläge werden in einen Haufen mit Eichenspänen gelegt. Die Späne werden feucht gehalten ( Dauer ca 2 Wochen). Soll eine "antike" Oerfläche geben. Hab ichselbst noch nicht ausprobiert, muss ich dazusagen, der Tipp stammt aber aus zuverlässiger Quelle. Falls du es ausprobierst sag mal bescheid obs funktioniert.
 

Knautz

ww-nussbaum
Registriert
13. Mai 2004
Beiträge
81
Ort
Westerwald

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Oder du fragst mal beim örtlichen Schmied oder Metallverarbeiter oder ähnlichem an.
Die können sich das dann auch vor Ort angucken und entsprechend beraten.
 

hajö

ww-pappel
Registriert
28. Mai 2007
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo

also wenn die teile von der substanz das noch hergeben sandstrahlen lassen. Verzinken sieht bei sichtbaren Beschlägen im Innenbereich bescheiden aus ( wirkt zu neu und technisch) auch Edelstahl passt da optisch nicht ( mach meinem Geschmack). Es gibt eine reihe von Bearbeitungsmgl, für Eisen die es auch relativ widerstandsfähig machen und optsich eher zu alten Fenstern passen.
Das treicht von technischen Varianten wie brünieren, bis hin zu den "alten" Praktiken wie die Behandlung mit Öl oder Wachs ( SEHR dünn auftragen) und lange trockenen lassen.
Auch Zaponlack wird bei Metalloberflächen häufig verwendet.
Erst kürzlich gehört ist die "Behandlung" mit Eichengerbsäure: Die Beschläge werden in einen Haufen mit Eichenspänen gelegt. Die Späne werden feucht gehalten ( Dauer ca 2 Wochen). Soll eine "antike" Oerfläche geben. Hab ichselbst noch nicht ausprobiert, muss ich dazusagen, der Tipp stammt aber aus zuverlässiger Quelle. Falls du es ausprobierst sag mal bescheid obs funktioniert.

Vielen Dank, Carsten, für Deine nette Antwort. Die alten Beschläge (außen, Wetterseite!) sind teilweise weggerostet, teilweise schon erneuert, so dass ich nicht darum herum komme alle zu erneuern. Sie werden dort sowieso mit den Fenstern weiß gestrichen. Verzinkt oder Edelstahl wäre also kein Problem.
Tschüss, Hajö
 
Oben Unten