Bett aus Douglasie - Restfeuchte

BenBelton

ww-pappel
Registriert
18. März 2025
Beiträge
2
Ort
Berlin
Hi,

ich würde gern ein simples Bett mit solchen Eckverbindungen bauen (140x200).

Eckverbindung Bett.jpg


Nun finde ich kein passendes Holz in mindestens 3,5cm Stärke, außer Massivholzdielen aus Douglasie mit den Maßen 200 x 19 x 3,5 cm.
Problem die haben eine Restfeuchte von 14-18%, was ja an sich zu viel ist für den Möbelbau.

Ich kann die Dielen noch 4 Wochen in der Wohnung lagern, dann müssten sie verarbeitet werden.

Wie gravierend können Risse und Verformungen sein? Ich kann schonmal was flicken das stört nicht, aber wenn es dann zusammenbricht, wars für die Katz.

Wie sehen das die Erfahren die vielleicht auch schonmal mit zu feuchter Douglasie hantiert haben? :emoji_slight_smile:

Danke für Eure Rückmeldungen!
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.096
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ob und wieviel sich da noch tut, ist auch von der Maserung abhängig. Wenn du dir das Hirnholz der Dielen anschaust, kann du den Verlauf der Jahresringe sehen. Wenn die Jahresringe fast einen Halbkreis beschreiben, hast du Holz aus dem Zentrum des Baums und es ist mit relativ starkem Verzug zu rechnen. Dies ist ziemlich typisch für Holz aus dem Baumarkt. Aber zusammenbrechen wird da nichts. Wenn die Jahresringe nur einen 30-40° Bogen machen wird sich da nicht viel verformen und du kannst es nach der Lagerung in der Wohnung gut verarbeiten.

Es grüßt Johannes
 

BenBelton

ww-pappel
Registriert
18. März 2025
Beiträge
2
Ort
Berlin
Lieber Johannes,

danke für deine rasche und gute Antwort. Unter dem Gesichtspunkt werde ich mir das Holz mal anschauen und es dann ggf. wagen.

Danke, danke!!!

@magmog auch dem Daumen sei dank!
 
Oben Unten