Bezeichnungen bei Schnitthölzern / Qualität

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Hallo,
ich habe ein paar allgemeine Fragen zu verschiedenen Bezeichnungen bei Schnittholz.

KD steht für Kammergetrocknet ?

Was bedeutet Treppenqualität?

Was heißt RS 1 bzw. RS 1/2 ? siehe z.B. HIER

Gibt es einheitliche Qualitätsbezeichnungen, wenn ja welche Anforderungen werden dabei an das Holz gestellt? Mir sind nur A, AB, usw ein Begriff. Nur wäre es mal schön zu wissen, was genau sich hinter den Bezeichnugen verbirgt.

Grüße
Ramon
 

Fraggle

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2008
Beiträge
375
Ort
Region Hannover
Da würde mich ein Tischler-Glossar auch mal sehr interessieren! Ich wundere mich auch immer wieder über die verschiedenen Kürzel in den Preislisten der Holzhändler.

KD = kiln dried = wörtlich ofengetrocknet = kammergetrocknet

Aber irgendwie scheint das auch alles nicht ganz einheitlich zu sein.
Mein Händler vor Ort verkauft waldkantige Bohlen unter der Bezeichnung "Schnittholz". Als ich 30 km weiter woanders nach "Schnittholz" gefragt habe, kam nur "Häh?". Dort heißt das Stammware.

:confused:

Gruß
Dirk
 

Gelöscht stwe

Gäste
Hallo,

ich muss das Thema leider nochmal hochbringen. Mir ist immer noch nicht ganz klar, was "RS 1" und "RS 1/2" im Zusammenhang mit KD (kiln dried) bedeutet. Aus den Tegernseer Gebräuchen bin ich nicht wirklich schlau geworden.

Im Thalhofer Online-Shop findet sich z.B. "Eiche Stammware KD RS 1" und "Esche Stammware KD RS 1/2".

Könnte mich da jemand erleuchtern?
(Und am Besten gleich ins Lexikon eintragen: https://www.woodworker.de/forum/threads/lexikon-der-abkürzungen.109475/#post-683915)


Viele Grüße
Stefan
 
Oben Unten