Bilderrahmen

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.277
Ort
hannover
Hallo,
zum Sonntag mal ein weiteres Projekt.
ich wollte für meine Segelbootdrucke schöne Holzrahmen haben.
Ein paar stücke Buche waren noch hier - das ist das Ergebnis.
 

Anhänge

  • IMG_5639.jpeg
    IMG_5639.jpeg
    141,1 KB · Aufrufe: 236
  • IMG_5640.jpeg
    IMG_5640.jpeg
    152 KB · Aufrufe: 242

Mr.P

ww-birnbaum
Registriert
30. Juli 2009
Beiträge
207
Ort
bei Hanau
Schön schlichtes Design. Gefällt mir.

Aber bist du dir mit der Buche sicher? Die Äste sehen mir nicht so danach aus...
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.277
Ort
hannover
nun lässt du mich zweifeln (?).
die Bohlen wurden mir als Buche verkauft! Da ich selber
beim Identifizieren der Holzarten kein Profi bin, habe ich
die Bohlen so gekauft.
Was könnte es sonst sein?
Danke Dir.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.277
Ort
hannover
Die Nuten sind mit dem 3 mm breiten Sägeblatt geschnitten. Das habe ich bei anderen Dingen auch schon gemacht und ist eine sehr saubere und einfache Methode.
Der Rahmen als Hingucker - ja das war auch etwas beabsichtigt. Zu den schönen Drucken der histror. Segelboote wollte ich auch schöne Rahmen haben.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.084
Ort
BW
Sehr schön geworden, aber auf den ersten Blick hätte ich es auch nicht für Buche gehalten...
Schlicht und elegant. Gefällt mir sehr gut!

Gruß,
Andi
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
823
Ort
25 km südlich Ulm
Hallo,

die Frage die mich bei den Bilderrahmen umtreibt, ist:
Ist das die Originalfarbe?
Oder wurde gebeizt, mit eingefärbtem Lack/Öl gearbeitet?
Falls nicht, käme mir evtl. Erle in den Sinn. Wäre allerdings deutlich weicher als Buche.

Gruß
Gerhard
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
823
Ort
25 km südlich Ulm
Möglich.
Rückseite ist vermutlich unbehandelt, evtl. davon noch ein Bild machen,
Bisschen näher rangehen.
Bin gespannt, ob die Kollegen zum gleichen Schluss kommen.

Gruß Gerhard
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.170
Ort
Rheinland (Bonn)
Die Nuten sind mit dem 3 mm breiten Sägeblatt geschnitten. Das habe ich bei anderen Dingen auch schon gemacht und ist eine sehr saubere und einfache Methode.
hatte ich vermutet. Schön sauber geworden. Muss mir mal n Flachzahnblatt für sowas zulegen. Mit meinem üblichen Wechselzahn sieht der Nutgrund blöd aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.277
Ort
hannover
Foto, näher rangehen. im Prinzip gerne und sofort.
die Bilder hängen im Ferienhaus in Holland und da komme ich vorerst nicht hin.
das holz unbehandelt sieht wesentlich heller aus.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
930
Ort
München
Sehr schön gemacht, gefällt mir sehr gut! Auch die Gehrungen sind schön dicht geworden.
Beim Material bin ich bei den Vorschreibern, Buche ist das eher nicht (Kiefer?) - aber eigentlich auch egal :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten