Bitte Beiz-Beratung ;) Holzdiele sucht richtige Mischung

sablei

ww-kastanie
Registriert
14. März 2025
Beiträge
27
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

ich würde gerne am WE eine neu eingebrachte Kieferholzdiele so beizen, dass sie sich farblich in die umliegenden alten Dielen einfügt. Habt ihr Tipps für mich was ich beachten, wie ich am besten zu meinem Ergebnis komme, welche Farben ich brauche.

Ich hab mich an einem Probestück mit Bondex-Kiefer versucht, Ergebnis sieht schon recht ordentlich aus (siehe Bild, leider etwas überbelichtet). Habe keine Erfahrungen mit dem Beizen, daher um jeden Rat dankbar.

Dunkle Stellen unten bitte ignorieren, kommt ne Leiste drüber.

VG, Sascha
 

Anhänge

  • Diele.jpg
    Diele.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 62

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
920
Alter
53
Ort
Stockerau
Zum Beizen werden sich wohl noch andere melden, da kann ich leider zu wenig beitragen. Aber eine Frage hätte ich dazu. Lackierst Du dann eh noch drüber? Denn die Beize bleibt ja löslich, dh ohne einer Behandlung drüber könntest Du sonst Dein blaues Wunder beim Aufwaschen erleben.
 

sablei

ww-kastanie
Registriert
14. März 2025
Beiträge
27
Ort
Bonn
Ja, genau. Danke für den Hinweis. Der Boden muss noch grundiert/lackiert werden.
Wie muss die Diele behandelt werden, nach dem Beizen?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.418
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich würde zwei bis dreimal beizen und einen lösemittelhaltigen Lack nehmen, der dann die Beize nicht wieder anlöst.
 

sablei

ww-kastanie
Registriert
14. März 2025
Beiträge
27
Ort
Bonn
Lass es einfach von alleine dunkel werden. Mit den Fugen, Ästen und Nagel- bzw. Schraublöchern ist der Boden eh rustikal und in nem Jahr siehst du keinen Unterschied mehr.
Beizen ist nicht so einfach, und relativ schnell fällt dann die eine Diele doch wieder auf.

Gut, wenns jetzt ein Jahr etwas anders aussieht wär das auch kein Drama. Dazu allerdings nochmal eine Frage... Die andere Dielen liegen ja schon seit Jahrzehnten in dem Raum. Ist so eine kurze Zeitspanne für ein natürliches Nachdunkeln auf die Farbe der anderen Dielen wirklich realistisch? Nicht böse gemeint, ist wahrscheinlich einfach nur ein Laiengedanke.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.648
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das Nachdunkeln passiert erstaunlich schnell und wird dann im Laufe der Zeit nur SEHR wenig. Und vor allem es wirkt immer natürlich egal wie sehr die Farbe vermeintlich NICHT passt. Beizen oder Lasuren können die Farbe auch töten, da zu einfarbig.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.268
Ort
Ebstorf
Hallo,

habe es schon mehrfach hier bei ähnlichen Fragen gezeigt.
Hier neue Dielen unter dem Teppich und daneben.
IMG_20250319_202417.jpg

Und hier die neuen Dielen oben an den 60 Jahre alten Dielen unten im Bild.

IMG_20250319_202342.jpg

Kein Farbunterschied mehr zu erkennen.

Gruß Ingo
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.049
Ort
Vaterstetten
Mal so grundsätzlich: beizen sollte man Holz nur, wo es nicht stark belastet wird. Im Fussbodenbereich ist eigentlich davon abzuraten.
Bei dem einen Brett, dass auch noch in der Nähe der Säule an einer vermutlich wenig begangenen Stelle liegt, könnte man es trotzdem versuchen. Am besten mit einer Nadelholzbeize mit Positiveffekt.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.164
Ort
Wald-Michelbach
Hallo,

habe es schon mehrfach hier bei ähnlichen Fragen gezeigt.
Hier neue Dielen unter dem Teppich und daneben.
Anhang anzeigen 194678

Und hier die neuen Dielen oben an den 60 Jahre alten Dielen unten im Bild.

Anhang anzeigen 194679

Kein Farbunterschied mehr zu erkennen.

Gruß Ingo
Interessehalber, der alte Boden wurde aber komplett abgeschliffen? Sehe ich das richtig? Ich kenne durchaus auch Fälle (Möbel), bei denen das normale Nachdunkeln des neu eingesetzten Holzes nicht ausreichte, um den Farbton des alten Holzes anzunehmen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.268
Ort
Ebstorf
Interessehalber, der alte Boden wurde aber komplett abgeschliffen? Sehe ich das richtig? Ich kenne durchaus auch Fälle (Möbel), bei denen das normale Nachdunkeln des neu eingesetzten Holzes nicht ausreichte, um den Farbton des alten Holzes anzunehmen.
Hallo,

ja, der alte lackierte Boden wurde geschliffen bis der Lack runter war, war aber trotzdem wesentlich dunkler, als die neuen Dielen.
Habe aber auch andere Beispiele. Ich hatte ja meine Eichentischplatte verbreitert (in der Mitte ein 13cm breites Brett eingesetzt). Obwohl die Tischplatte eher gelbliche Eiche war und das eingesetzte Brett eher rötlich, hat sich durch Nachdunkeln alles unauffällig angeglichen.
Drum bin ich eher dafür der Natur eine Chance zu geben. Ist auch am wenigsten Aufwand.

Gruß Ingo
 
Oben Unten