Bohrt jemand Blum Tip on in die Korpuswände ein? Vor / Nachteile?

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi, bisher habe ich immer selbstverständlich die Montageplatten für Blum Tip on im Korpus gesetzt, .. frage mich ob ich das vielleicht ändern soll und den Schnapper einfach einbohren soll?

Hat jemand da einen Nachteil bemerkt? (weniger Einstellspiel , nachteilig bei hohen großen Fronten etc etc )

Ein "Nachteil" : geht halt logischerweise nicht für einschlagende Türen...
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.004
Ort
Rems-Murr-Kreis
wenn 2 Türen auf eine 19 mm Mittelseite aufschlagen ist die Einbohrvariante ggf. etwas schwierig
ich nehm lieber die Aufschraubvariante und zwar diesen hier - aber nur weil der mit normalem TB funktioniert und mir keine vergleichbare Einbohrvariante bekannt ist
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.094
Ort
Franken
Die Blum Tip on ohne Magnet gehen doch auch mit normalen Topfbändern. Oder versteh ich was nicht?
Ich bohr die lieber wenn es geht in die Seite ein weil ich finde dass die Montageplatte nicht richtig hält.
Einmal a bissl dagegen kommen und sie löst sich.

Gruß Sebastian
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.004
Ort
Rems-Murr-Kreis
Die Blum Tip on ohne Magnet gehen doch auch mit normalen Topfbändern. Oder versteh ich was nicht?
Ich bohr die lieber wenn es geht in die Seite ein weil ich finde dass die Montageplatte nicht richtig hält.
Einmal a bissl dagegen kommen und sie löst sich.

Gruß Sebastian
Ich hab mich vor Jahren auf den verlinkten festgelegt - der funktioniert immer egal wie groß die Tür ist - es reicht auch meist einer in der Mitte
Notfall 2 in der Mitte - anders mach ich das nicht mehr hab die Schnauze voll von unfähigen Bedienern von PTO
Hallo

Dafür gibt es geteilte Push to Open Pins.
Schöne Grüße
wusste nicht das es sowas gibt - Danke für die Info - bin aber festgelegt und ändere das Modell erst wenn dieses nicht mehr erhältlich ist
 
Oben Unten