Bosch blau GDS 400 Schlagschrauber für Holzschrauben

timtimxx

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
2
Ort
Friedrichshafen
Moin Moin zusammen,
ich habe für den Reifenwechsel und verschiedene andere Anwendungen den Schlagschrauber GDS 400 von Bosch. Der Schrauber hat ein Drehmoment von 400 Nm und eine 1/2" Aufnahme. Ich habe auch Torx-Aufsätze für den Schrauber.
Ich möchte nun einen Dachstuhl erneuern und zusätzlich einen Sandkasten bauen, für beides werde ich größere Schrauben (Vollgewinde, D=8-10mm, L=350mm) ins Holz bringen. Für Holzschrauben spezifiziert sind eigentlich die GDX Schrauber, die allerdings deutlich weniger Drehmoment haben. Der GDS hat im Vergleich zum GDX eine geringe Schlagzahl, dafür allerdings deutlich mehr Drehmoment.

Die spannende Frage ist nun: Bekommt der GDS auch die Holzschrauben rein, oder funktionieren GDS und GDX Schrauber grundsätzlich anders und ich habe mit dem GDS wenig Chancen bei den großen Holzschrauben.

Beste Grüße

Tim
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.771
Ort
Bremen
Moin, der funktioniert technisch wie der GDX sollte gehen. Es ist aber bei Dachstuhlarbeiten eventuell nicht zulässig einen Schlagschrauber zu benutzen weil die Schrauben eventuell nur ohne Schlag eingedreht werden dürfen (Zulassung), aber da sagen vielleicht Zimmerleute besser was zu...
Gruß Heiko
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.430
Ort
417xx
Mal als Vergleich. Mein normaler 18V Hitachi Akkuschrauber mit gut 50Nm schafft bis 8x200er Holzbauschrauben. Vielleicht nicht im Industriemaßstab, aber ansonsten völlig zufriedenstellend. Von daher wäre ich da positiv eingestellt.
 

timtimxx

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
2
Ort
Friedrichshafen
Besten Dank für die schnellen Rückmeldung. Das Thema mit der Zertifizierung hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm, da schaue ich dann in den Spezifikationen des Herstellers nach :emoji_v: Ansonsten teste ich es erstmal mit der großen Maschine.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.556
Alter
63
Ort
Öhringen
Die Schrauben auf dem Foto, also auch die links,

DSCN3744.JPG

wurden überwiegend mit dem Vorderen der beiden Schrauber eingedreht.

DSCN3308.JPG

Das ist der T 18+3, Festool gibt ein maximales Drehmoment von 50nm an. Aus Platzgründen
musste mit dem Winkelvorsatz gearbeitet werden, und der passt nicht auf den DRC 18/4.
 
Oben Unten