Bretter aus "dünnen" Stämmen oder Ästen ?

Graf_Dracula

ww-birke
Registriert
10. Oktober 2011
Beiträge
59
Hallöle,

mal angenommen, man hat von Bekannten oder so aus deren Garten z.B. nen umgehauenen Birnen-, Plaumen oder Apfelbaum oder sonstiges ... spricht was dagegen, das auf ner Bandsäge (wenn's von der Schnitthöhe her reinpasst) selber in Bretter zu schneiden? Tendentiell wäre das ja wahrscheinlich viel zu wenig, um mit sowas in nen Sägewerk zu gehen, oder wie würdet Ihr sowas klein machen?
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Bandsäge ja. Allerdings: Vorsicht! Unbedingt mit geeigneter Vorrichtung gegen Kippeln/Verdrehen sichern. Die entstandene Fläche (unbedingt!) mit Schiebe-Druck-Niederhalte-Vorrichtung (wie heißt das Teil richtig?) abrichten. Dann nächstes Brettchen am Parallelanschlag auf der Bandsäge schneiden, und wieder von vorn.
Zum Schluss die Brettchen auf der Dickte auf Maß hobeln.
:emoji_slight_smile: Franz
 

Graf_Dracula

ww-birke
Registriert
10. Oktober 2011
Beiträge
59
Dass man den Stamm entsprechend gut befestigen und das nicht aus der freien Hand machen kann iss schon klar, noch hab ich ja ehh keine Bandsäge ... iss mir nur grad so eingefallen, weil bei meinen Eltern in der riesigen Gartensparte öfter mal bei dem einen oder anderen Nachbarn ein Bäumchen gefällt und dann normalerweise zu Brennholz verarbeitet wird. Und grad bei Birne & Pflaume etc. iss das glaub bisserl Schade und da dachte ich an meine hoffentlich baldige kleine Hobbywerkstatt und ob das Sinn macht, meinen Eltern schon mal zu sagen, die sollen sich umhören und die Läubbaumstämme dort "einsammeln" :emoji_slight_smile: .... den irgendwas kann man garantiert mit den Brettern anfangen, auf jeden Fall wie gesagt zu Schade zum verfeuern.
 

SimonS

ww-birnbaum
Registriert
29. Januar 2007
Beiträge
230
Ort
Schwäbisch Hall
Hallo,
es gibt mobile Sägewerke (die auch manchmal stationär stehen), die können je nach Bauart Stämme von ca. L=0,85m x D=0,25m bis ca. L=10m x D=1,20m aufschneiden. Die mir bekannten schneiden auch kleine / kleinste Stückzahlen.
Grüße
Simon
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.510
Ort
Südniedersachsen
Hallo,

schau mal hier Backyard lumber milling .
Dieser geniale Bastler hat selbst eine Bandsäge aus Holz gebaut und nutzt die dann auch noch gleich als Kleinsägewerk.

Es gibt horizontale Bandsägen natürlich auch fertig.

Und auch für Kettensägen gibt es Kleinsägewerke, als Eigenbau oder fertig z.B. von der Firma Logosol. Ein paar Fotos als Beispiel.

Viele Grüße
Rainer
 

Anhänge

  • alaskan mill (2).jpg
    alaskan mill (2).jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 71
  • Sägewerk Timmerjigg.jpg
    Sägewerk Timmerjigg.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 69
  • Anbausägewerk Grube.jpg
    Anbausägewerk Grube.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 69

Graf_Dracula

ww-birke
Registriert
10. Oktober 2011
Beiträge
59
Also die selbstgebaute Holz-Bandsäge iss ja schon ziemlich krass ... wär mir aber doch irgendwie zu gefährlich, auch wenn ich die Idee irgendwie cool finde und das Ganze auch gut umgesetzt wurde. Aber in dem Video sieht man auch, wie der Baumstamm sich bewegt und er ihn mit dem Fuß dann festhält ... mehr als Abenteuerlich :emoji_slight_smile:

Ich glaub ich nehm doch ne stationäre Bandsäge und schieb den Baum/Ast gut gesichert und befestigt auf nem Brett oder so durch die Säge ... wenns mal so weit sein sollte.
 
Oben Unten