Buche dämpfen lassen? Ist sowas möglich?

netsupervisor

Gäste
Hallo,

wie der Titel schon knapp beschreibt, ist meine Frage, ob man bereits im Freien getrocknete Buche (ca. 20 % Restfeuchte) nachträglich noch dämpfen lassen kann. Ich habe ca. 1,2 Kubikmeter lagernd. Nachdem ich rausgefunden habe, dass ungedämpfte Buche ein "fieses Stück" ist, was sich bei Feuchtigkeit in alle Richtungen bewegt, weiß ich nicht, ob ich damit noch was anfangen kann. Mit ein paar Teststücken hab ich versucht, einen Selbstversuch des Dämpfens zu wagen, doch das ist schon ganz schön schwer, wenn man das Holz nicht entsprechend lange dämpft und zu schnell trocknet, entstehen lauter Risse.

Was ist euer Rat?
Verkaufen oder dämpfen lassen?
Ich habe damals für den Kubikmeter ca. 270 Euro inkl. MwSt gezahlt, was ich als sehr günstig fand, nur nicht darauf geachtet, dass sie gedämpft ist, wovon ich eigentlich auch ausging.

Kann man die Buche trotzdem irgendwie im Möbelbau verwenden?

Merci für alle Antworten.
Grüße
Manuel
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Manuel,

ich glaube, daß der Versuch weitgehend getrocknetes Buchenholz nachträglich zu dämpfen zum Scheitern verurteilt ist:

Zitat aus "Der praktische Bau- und Möbelschreiner" von Robert Bücheler, 1938, S. 191:

"Rotbuche: Dämpfen in möglichst grünem Zustand bei möglichst niedriger Temperatur 2-6 Tage, je nach Dicke ..."

Auch glaube ich mal gelesen zu haben: "... aus sägefallend gedämpften Buchenholz ..."

Auch hier gibt es einen Hinweis darauf: Erklärung Dämpfen | Holzwurm-page, Holz mit Knoff Hoff

Ungedämpfte Buche ist selbstverständlich im Möbelbau verwendbar. Da sie jedoch stärker arbeitet als gedämpfte Buche, ist dem durch entsprechende konstruktive Maßnahmen zu begegnen; d.h. eher kleinteilig, mit Rahmen/Füllung oder mit schichtverleimten Flächen bauen.

Gruß

Norbert
 

wormi09

ww-pappel
Registriert
5. Januar 2009
Beiträge
2
Ort
Sinzheim
Hallo Manuel,
wie Norbert beschrieben hat, wird es mit dem nachträglichen Dämpfen schwierig. Aus meiner Sicht liegt die Ursache für die Probleme mit ungedämpfter Buche in den für Buche typischen hohen Wachstumsspannungen. Beim dämpfen wird u.a. erreicht, dass sich diese Spannungen abbauen können. Man müsste entsprechend das Holz wieder vollständig durchfeuchten und erhitzen, um den Effekt annäherend zu erreichen und anschließend dann wieder aufwendig trockenen. Die Mühe ist es sicher nicht wert. Verwenden lässt sich das ungedämpfte Holz im Möbelbau durchaus und es kommt immer auf den Einzelfall (-stamm) an, was daraus machbar ist.
Gruß
Ernst
 
Oben Unten