Unregistriert
Gäste
Hallo Profis,
wir haben an unserer Wozi-Tür aus Spannplattenkorpus Buche furniert einen
Wärmeschaden vom nahestehenden Holzofen.
Die Türkante ist halb abgerundet und mit Furnier umleimt.
Der Furnierstoss hat sich auf einer Länge von 30cm geringfügig von der Rundkante abgelöst.Das Türblattfurnier ist an dieser Stelle auf 20x15cm leicht angeräuchert,also sichtbar verfärbt.
Nun wollten wir das Furnier durch längeres Anfeuchten geschmeidig
machen damit es sich beim Ankleben leichter an die Rundung anpasst.
Als Pressunterlage wollten wir eine 40cm lange Latte mit gleicher Rundung
benutzen.120cm-Lange Schraubzwingen,vom Schreiner ausgeborgt,sollten dann
den nötigen Pressdruck bringen.
Können wir das so machen,oder gibt es andere,bessere Reperaturlösungen? Welchen und wieviel Leim sollte man verwenden?
Die Verfärbung des Türblattfurniers wollten wir vorsichtig in Faserrichtiung verschleifen?Welches SJchleifpapier benutzt man dafür?
Muss danach die Oberfläche geölt werden und welches Öl verwendet man?
Das Türblatt ist seidenmatt,vermutlich ein Farbanstrich.Sollte ich den dann hier
erneuern oder gibt es Alternativen?
Wäre ein Sprühlack ratsam,denn rollen oder Pinsel wäre vielleicht nicht geeignet,oder?
Ihr seht uns ziemlich ratlos.Wir bedanken uns im Voraus für helfende Ratschläge.
Familie Förster
wir haben an unserer Wozi-Tür aus Spannplattenkorpus Buche furniert einen
Wärmeschaden vom nahestehenden Holzofen.
Die Türkante ist halb abgerundet und mit Furnier umleimt.
Der Furnierstoss hat sich auf einer Länge von 30cm geringfügig von der Rundkante abgelöst.Das Türblattfurnier ist an dieser Stelle auf 20x15cm leicht angeräuchert,also sichtbar verfärbt.
Nun wollten wir das Furnier durch längeres Anfeuchten geschmeidig
machen damit es sich beim Ankleben leichter an die Rundung anpasst.
Als Pressunterlage wollten wir eine 40cm lange Latte mit gleicher Rundung
benutzen.120cm-Lange Schraubzwingen,vom Schreiner ausgeborgt,sollten dann
den nötigen Pressdruck bringen.
Können wir das so machen,oder gibt es andere,bessere Reperaturlösungen? Welchen und wieviel Leim sollte man verwenden?
Die Verfärbung des Türblattfurniers wollten wir vorsichtig in Faserrichtiung verschleifen?Welches SJchleifpapier benutzt man dafür?
Muss danach die Oberfläche geölt werden und welches Öl verwendet man?
Das Türblatt ist seidenmatt,vermutlich ein Farbanstrich.Sollte ich den dann hier
erneuern oder gibt es Alternativen?
Wäre ein Sprühlack ratsam,denn rollen oder Pinsel wäre vielleicht nicht geeignet,oder?
Ihr seht uns ziemlich ratlos.Wir bedanken uns im Voraus für helfende Ratschläge.
Familie Förster