Also ich wollt jetzt keine Diskussion lostreten welches Holz besser ist .
Wollte auch erst KVH in 60x80 nehmen.
Das ist klar das es auch stabil ist und ausreichend dimensioniert trägt es immerhin Dächer . Da gibt es keine Diskussion drüber das jedes Holz seine Berechtigung hat und seine Vor und Nachteile .
Der Beweggrund ist letztlich der Grundsatz , den ich schon oft gelesen hab :
„Nimm das was du gut bekommst und was günstig ist „
In diesem Fall hab ich ein Bett am Straßenrand liegend gefunden ,was mir zurief : Rette mich vor dem Regen und der Kälte .
Da habe ich impulsiv umgeschwenkt und mir gedacht ,dann mach ich es halt so .
Der nette Nebeneffekt ist das zum gleichen Preis nun (robusteres , härteres) Hartholz ,mit mir persönliche sehr toller gut gefallener Optik bekomme.
Außerdem kann ich einen neuen Aspekt in den Bau einfließen lassen kann : Nämlich aufdoppeln und Verleimen .
Bin ansonsten nicht umsonst eine „Fichte“ hier ,weil ich noch nicht viel Erfahrung habe und der Bau der Werkbank stellt nun den Grundstein für mein weiteres Learning by Doing da .
Ich danke euch für die Tipps, wieder was gelernt.
Ich mach’s jetzt einfach wie derdad meint und spare nicht am Leim und gucke das ich den Druck möglichst gut verteile.