Buchstütze mit Holzscharnier

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin,

eine Buchstütze - mal probeweise aus Buche und Kiefer,
einziges Metall stellen die Verschraubungen und die beiden Achsen dar !
attachment.php


Die Feststellmutter ist aus einer Anregung von Matthias Wandel entstanden...
einfach mit UHU300 eine eingeklebte Mutter in einem runden Querholzplättchen :emoji_wink:
Viel Spaß beim Anschauen...


Grüße
Klaus
 

Anhänge

  • P1220748.jpg
    P1220748.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 994
  • P1220753.jpg
    P1220753.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 335
  • P1220751.jpg
    P1220751.jpg
    210,2 KB · Aufrufe: 345
  • P1220752.jpg
    P1220752.jpg
    172 KB · Aufrufe: 335
  • P1220750.jpg
    P1220750.jpg
    183 KB · Aufrufe: 311

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin Tim,
Das Buch hat mehr als 500 Seiten - war mir daher recht, es irgendwie aufgeschlagen zu positionieren...
ist auch ein bisserl der Test, ob nicht doch noch irgendwie nen Seitenhalter beigefügt sein müßte ? Naja, zur zeit nur für Drinnen gedacht.
Die Engelchens sind auch nur rein zufällig ins Bild geflogen :emoji_grin:

Grüße
Klaus
 

RockinHorse

Gäste
Hallo

zu Deinen Holzscharnieren möchte ich gerne etwas mehr sehen, also mehr Details als das was im letzten Bild angeboten wird. Sieht interessant aus.
ok-emoji.png
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin, moin ins Regenländle,

im Moment wartet die Hobelmaschine auf Wartung - oh, neuer Beitrag :eek:
dann gibt es zum Scharnier ein altes und ein neues Bild.
Grund: Buchtütze V2.0 ist fertig geplant :emoji_wink:

Bis dahin viel Spaß, Gesundheit und ordentlich Späne
Klaus
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Grüß dich Klaus,

schön gemacht, vor allem mal was mit "Fries und Füllung" sieht man leider nicht so oft.

der Materialmix gefällt mir persönlich nicht so gut, wird aber seinen Grund haben :emoji_wink:
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin Beppo,
der Materialmix besteht einzig aus Buche und Kiefer, plus 2x Edelstahl-Achse.
Ok, Holzleim D3 von "Dachgewerk" und "Leinöl von Farbmanufaktur Werder"...
Also, bis auf den VA alles, was ich grad da hatte*. Projekt war "Dringend!" wie meine Chefin damals sagte.
Nun kommt ein neuer Material-Mix auf Basis von Nußbaum und Ahorn.

Ja - zum "Gefallen"* (Mögen) gibt es gahanz unterschiedliche Empfindungen.
Vom Holz ist es mir auch zu einfach - jedoch paßt es ziemlich unauffällig auf den Tisch.
Das wird sich mit dem Nußbaum ziemlich ändern :emoji_wink:

Dann gibt es auch für Hubert ein besseres Bildchen des "Zinken-Scharniers". Mir ist das am Einfachsten - und damit am Schnellsten erstellt.

Übrigens - anders als Guido Henn fräse ich zuerst die vorderen Kanten rund ! Dann erst die Zinken schneiden ! Franst weniger aus, es bleiben die Zinken schön scharf und gleichmäßig. Ich hatte die Art von G.H. ausprobiert - und damit auf "meine Variante" gekommen. Immerhin bleibt bei einer Materialstärke von 15mm nicht wirklich Substanz zum Fräsen :emoji_wink:

Sodele,
bis dahin allen einen schönen Rest-Sonntag ohne Sturmschäden
Klaus
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin Holzgemeinde,

hier kommen nun ein paar Bildchens von meiner Buchstütze 2.0.
Natürlich wieder mit Holzscharnier. Diesmal in den Holzarten Nußbaum und Ahorn,
endbehandelt mit Lackleinöl von Farbmanufaktur Werder...
attachment.php
 

Anhänge

  • Buchstütze 2punktnull.JPG
    Buchstütze 2punktnull.JPG
    140,4 KB · Aufrufe: 260
  • Buchstütze 2punktnull2.JPG
    Buchstütze 2punktnull2.JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 47
  • Buchstütze 2punktnull3.JPG
    Buchstütze 2punktnull3.JPG
    159,3 KB · Aufrufe: 53
  • Buchstütze 2punktnull4.JPG
    Buchstütze 2punktnull4.JPG
    122,8 KB · Aufrufe: 26
  • Buchstütze 2punktnull5.JPG
    Buchstütze 2punktnull5.JPG
    151,8 KB · Aufrufe: 42

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Grüß dich Klaus,

sehr schön geworden :emoji_wink:
m.M. nach hätten die Friese an der Längsseite der Füllung durchgehen müssen :emoji_frowning2:
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin Beppo,
ähh ...ja... oder nicht ?
ich war beim Ahorn so fixiert auf ein möglichst schönes Bild...
hab nen neuen Fräskopf ausprobiert ...
da hab ich freudig (und wohl etwas zu eifrig) 2x ansetzen müssen, das Holz in richtiger Stärke und vor Allem: -Länge- heraus zu arbeiten ... ohne nur Späne und Brennholz zu machen ?
Also Asche auf mein Haupt :emoji_frowning2: :emoji_open_mouth:
Wo bitte kann ich einen Ablaßbrief kaufen ??? :emoji_stuck_out_tongue:

Tja, was soll´s ... ist fertig, gefällt meiner Enkeltochter ... und wir fragen uns mal - ob und wie lange es überleben wird :cool:
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Grüß dich Klaus,

nein, das ist keine Kritik, die Buchstütze ist schön und sehr sauber gearbeitet, darauf kommt es an :emoji_wink:
als Schreiner, in einer Region, wo viel Massivholz verarbeitet wird, fällt einem das evtl. mehr ins Auge, ist aber keine verpflichtende Vorschrift, sondern meine Ansicht :emoji_frowning2:
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin Beppo,
also, was hier vielleicht unterschätzt, und auch von Dir mißverständlich ausgedrückt wird: Kritik soll schlecht sein ?
Warum ?

Lächerlich machen, verspotten, etwas tot-diskutieren ... ja !
Doch kritisch etwas hinterfragen, kritische Empfehlungen geben, Hinweise auf... ist was uns heutigen Gutmenschen ab-erzogen wurde.
Kritik sehe ich nie im Sinne von "nicht-lieb-haben" - sondern von Lernen ! :emoji_wink:

Und wie bitte wollen wir zurück finden zum "Volk der Dichter und Denker" - wenn wir uns das, was uns voranbringt, nehmen lassen ?
Die kritische Sicht auf ... oder den Blick über den Tellerrand ?
In diesem Sinne meinen besonderen Dank an Dich !
 
Oben Unten