CAD/CAM "Vector Works"

musical_joiner

ww-fichte
Registriert
18. Dezember 2004
Beiträge
16
Ort
Delbrück
Hallo.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem CAD/CAM System. "Vector - Works" ist in u.a. in der engeren Wahl. Kennt jemand diese Software oder hat sogar schon damit gearbeitet? Würde mich über ein paar Erfahrungen damit oder auch andere Vorschläge freuen.

Besten Dank im Voraus.

Mfg
 

andreas

ww-buche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
296
Hallo musical_joiner !

Vektor Works ist eine feine Sache. Habe vor ca. 1 Jahr bei der Handwerkskammer Arnsberg, 2, je einwöchige Kurse, 2D und 3D von Vektor Works besucht. Tolle Sache, aber man muß sich richtig einarbeiten damit es flüssig läuft.
Vektor Works kann ich eigentlich nur weiterempfehlen.
 

musical_joiner

ww-fichte
Registriert
18. Dezember 2004
Beiträge
16
Ort
Delbrück
Vielen Dank. Das ist ja schon mal etwas beruhigend... Es gibt ja soviel von den Sachen, da kann man sich ja nie sicher sein das Richtige zu bekommen.
Aber benutzterfreundlich ist es schon? Wir sind halt ein eher etwas kleinerer Betrieb und dadurch sitzt man nicht ständig davor....
Wenn man erst mal richtig eingearbeitet ist dann läufts? Ist das am Anfang sehr schwierig bzw. aufwendig? Ich habe schon einige wenige Erfahrungen mit CAD. Aber bei CAD/CAM und 3D könnte es mehr sein. Mein Chef hat glaube ich kaum Erfahrung in CAD, und will natürlich auch damit arbeiten...

Uns ist es in erster Linie wichitg, schnell dem Kunden eine realistische 3D Darstellung seines Raumes bieten zu können. Wie gut ist nachher die Darstellung bzw. der Ausdruck (je nach Drucker natürlich)? Außerdem sollte es mit unserem Optimierungsprogramm der Schelling Plattensäge kompatibel sein. Aber das soll laut deren Angaben funktionieren.
Wie sieht es denn mit der Datenübertragung an die CNC aus? Hast du da auch irgendwelche Erfahrungen? Müssen auf der CNC noch viele Daten angepasst bzw. hinzugefügt werden? Wie sieht das Ergebnis nachher aus?

Danke nochmal.
Mfg Michael
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.673
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

muss derzeit auch mit VektorWorks arbeiten. Kann mich mit dem Programm nicht so sonderlich anfreunden. Hab vorher viel mit Auto-CAD gearbeitet und hier eigentlich so gezeichnet wie auch per Hand. VW "denkt" aber in Flächen und man muss sich halt auf diese Arbeitsweise einstellen. Ich arbeite dran. Es gibt am Markt noch etliche CAD Programme. In Sachen Fotorealistik ist Pytha für mich der Favorit. Genauer angesehen hab ich mir auch schon palette CAD scheint mir in Bezug auf fertige einfügbare Objekte recht gut ausgestattet zu sein. Imos wird häufig in Verbindung mit CAD/CAM genannt. Eine gute Übersicht über die am Markt erhältlichen CAD Programme bietet die folgende pdf Datei von BM http://www.bm-online.de/bm/live/bm_marktuebersichten/psfile/pdf/91/anmeldung_40962f9249b9e.pdf
sind knapp 500 kb
Ich glaube das es schwer ist DAS CAD Programm zu empfehlen. Die Arbeitsweise des Programms muss sich mit der des Anwenders decken. Jeder Mensch denkt ein wenig anders und deshalb setzten die CAD Programme auch unterschiedliche Ansatzpunkte. Ich würde mich evtl. online oder auf Messen über die einzelnen Programme informieren eine Vorauswahl treffen (anhand meiner Schwerpunkte) und mich dann Vorort von einem Mitarbeiter des jeweiligen Anbieters umfassend informieren lassen. Zu bedenken wäre jedoch das alle diese "Vertreter" ziemlich fit auf den Programmen sein dürften und es für den außenstehenden super einfach aussieht selbst komplizierteste Objekte zu Planen. Nur kommen eben solch Kompliziertes eigentlich recht selten im Schreineralltag vor. Also würde ich meine Gewichtung auf die Bereiche legen in denen ich arbeite evtl. Skizzen von Aufträgen nehmen und diese zusammen mit dem Vertreter bearbeiten und ruhig versuchen auch mal selbst mit dem Programm zu arbeiten. Ich behaupte mal das ein einfacher Einbauschrank nach kurzer Einweisung in das Programm selbstständig zu konstruieren sein sollte. Fühlst du dich dann mit dem Programm eins sollte es DEIN Programm sein.
Häufig gibt es auch Schnupper vorführungen vor Ort in größerem Kreise das biete die Mgl. sich direkt mit Kollegen über das Programm auszutauschen.
Zu bedenken wäre dann auch noch der Service des Anbieters.
Ist eine Service Stützpunkt, Vertreter in der Nähe, bietet der evtl gleich auch den allgem. PC-Service. gibt es Schulungen vor Ort oder muss ich jedesmal zu einem Schulungsort reisen ?
 

musical_joiner

ww-fichte
Registriert
18. Dezember 2004
Beiträge
16
Ort
Delbrück
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort Carsten.
Stimme Dir ja zu, dass es nicht DAS CAD Prgramm gibt und nicht jedes zu jedem Anwender passt. Aber es sollen ja auch mehrere damit arbeiten...
Wir haben mal während der Weiterbildung in Phyta reingeschnuppert. Ich, und die meisten aus unserer Stufe, fanden es recht umständlich.
Tja, dann müssen wir uns wohl mal durchwühlen.
Danke für die Tipps und den Link.

Gruß Michael
 
Oben Unten