Couchtisch behandeln

Unregistriert

Gäste
Hallo Holzprofis.
Vermutlich wurde die Frage schon 1000mal beantwortet in diesem Forum, aber bin halt Anfänger.
Also: ich werde mir einen Couchtisch selbst bauen und habe mir dafür Massivholz im Baumarkt gekauft, genau eine 3-schichtplatte aus fichte/tanne.
ich will das holz irgendwie behandeln um es

etwas widerstandsfähiger
wasserabweisend
schöner (maserung)

zu machen. außerdem will ich kein vermögen dafür ausgeben :emoji_slight_smile:
Welche Holzbehandlungsmaßnahmen schlagt ihr vor?
Soll ich das Holz vor dem zusammenschrauben behandeln? Muss ich das Holz vorher abschleifen?

Vielen Dank schonmal
Gruß Simon
 

ogerich

Gäste
Zuerst 120er schliff. Dann nimm 1 teil poyurethanlack, 1 Teil Holzöl Clou. du trägst das Ganze einmal dünn mit einem Lappen auf. Nächster Tag: du schleifst das mit 240er papier von hand und machst Tag 1 wieder. Das Ganze wiederholst Du 4-5 mal und du hast eine wunderschöne Oberfläche ohne Pinselspuren. viel erfolg!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Als Anfänger würd ich ja eher auf fertige Produkte zurückgreifen, wenn du keine bösen Überraschungen erleben willst. Ich würd einfach ein gutes Holzöl verwenden. Und besser bis Korn 180 schleifen, immer schön in Maserrichtung. Für den Zwischenschliff reicht ein feines Schleifvlies oder Korn 240-320. Vor dem Zusammenbau schleift es sich besser.

Eine fertige Urethan-Öl Mischung ist z.B. Rustins Danish Oil. Ein gutes Öl, was größtenteils auf natürlichen Rohstoffen basiert, wäre Steinert Drechsleröl.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Fichte/Tanne widerstandsfähiger machen

Als Ergänzung hier noch ein Hinweis auf ein Möbel-Hartöl mit Weißpigment.

Dadurch vermeidest Du, dass die Fichte/Tanne von Anfang an dunkler und mit der Zeit ins Honigfarbige geht.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten