Dübelfräse Dübelbohrmaschine Alternative Mafell

Unregistriert

Gäste
Guten Tag liebe Forenmitglieder. Ich bin auf der Suche nach einer portablen Dübelmaschine. Es gibt momentan das Gerät von Mafell DD40 was ich mir gerne leisten würde aber nicht kann. Eine Variante aus China ist mir bei der Netzsuche untergekommen. Wird von Tendotools als "Dowel TT850" verkauft für einen hohen Preis von 200,-Euro.
Produziert von Westpoint Tools China aber dort nicht bestellbar. Ich habe diese Maschine schon einmal in einer anderen Farbe und Bezeichnung zu ca. 70,-Euro im Netz gefunden(war glaube ich eine tschechische Seite).
Vielleicht kennt jemand hier eine Bezugsquelle? Danke schon mal im Voraus. Isabella
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.688
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich kenen nur den Mafell duodübler und kann aus meiner Erfahrung sagen das sich mit dem Gerät sehr exakt arbeiten läßt.
Aus meiner Erfahrung kann ich auch sagen das das Arbeiten mit Düblen ein sehr genaues Arbeiten erfordert. Auch habe ich gelernt das Präzision ihr Geld kostet und das wenn ein Produkt deutlich günstiger ist häufig an der dauerhaften Präzision gespart wird. Es Hilft mir nix wenn die ersten 20 Löcher exakt gebohrt werden und dann die Ungenauigkeit mit jedem Loch größer wird. Zum Schluß ist diese Abweichung dann so groß das das Ergebnis große Nacharbeit erfordert oder absolut unbrauchbar ist. Beides finde ich auch im Hobbybereich als wenig wirtschaftlich.
 

HaraldNieswandt

ww-ulme
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
174
Ort
Weifa
Hallo,

auch ich möchte hier dringend von einer Maschine aus chinesischer Produktion abraten - aus Erfahrung!

Habe damals nicht widerstehen können und mir eine Flachdübelfräse für 49,- € zugelegt - aber die ganze Mechanik ist zu ungenau:mad: ! Mit dem Teil kann man nur in selbst gefertigten Anschlägen arbeiten, den eigentlichen Zweck erfüllt es nicht (mobil Flachdübel einbringen, auch in verschiedenen Winkeln, die dann präzise Verbindungen ergeben). :eek:

Und genau das ist eben der Unterschied :emoji_grin: zu Markengeräten.

Gruß
Harald
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Frage mich wie diese Firma diese Maschine bauen kann, denn Mafell hat den Duo Dübler 2001 patentieren lassen...:rolleyes:
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
@Werkzeugprofi

Das interessiert im "Reich der Mitte" niemand. Die bauen alles nach, was Ihnen gefällt und vor allem Geld bringt. Da sind wir auch zum Teil mit Schud, "Geiz ist geil" (einen größeren Schwachsinn hab ich noch nie gehört)

Mit freundlichen Grüßen
Edgar
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Hallo Egdar!

Mag schon sein, nur wird diese Kopie von einer Firma in den Niederlanden vertrieben ( lt. google ).
Und die NL liegen doch in der EU, oder liege ich da falsch? :emoji_wink:

lg

David
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Es gibt von Freud den FDW 710, ein Gerät ähnlich dem Duo-Dübler. Das Gerät wird in Deutschland von Sauter http://www.sauter-gmbh.net/vertrieben, kostet dort aber auch 425€. Gearbeitet habe ich noch nicht damit, aber die Abbildungen lassen darauf schließen, daß die Anschläge nicht so exakt funktionieren wie beim Original. Und da der Preisunterschied nicht so groß ist, würde ich in dem Fall immer zum Original greifen.
Falls du das Gerät nur für Hobbyzwecke haben willst, es dir aber zu teuer ist, würde ich mich mal auf dem weiten Feld der Dübelschablonen für die Bohrmaschine umsehen. Die sind in den meisten Fällen noch billiger als das von dir genannte Gerät, dürften aber um einiges genauer sein.
 
Oben Unten