Hallo,
ich mal wieder mit einer Frage.
Nachdem wir das Renovieren in unsrer Hütte richtig leid geworden sind, sollte zu guter Letzt nur noch das ominöse Laminat des Vorbesitzers aus dem Schlafzimmer durch 4mm Naturkork-Massivplatten ersetzt werden.
(....mal eben den Boden neu...)
Leider habe ich gerade eben erfahren, daß das direkte Aufkleben der Korkplatten auf den Untergrund (PVC-Platten) wie eigentlich geplant, nicht geht.
Die alten Platten müssen laut Fachhändler raus.
Und der Kleber darunter auch. Sonst hält nix. :rolleyes:
Da mich schon die Beschaffenheit des Wandverputzes die Haare hat raufen lassen, möchte ich gar nicht darüber nachdenken, wie sich die Entfernungsaktion der Platten entwickeln wird.
Und das, nachdem die Hütte schon komplett fertig ist.
Kurz und gut: Ich hab keinen Bock mehr!
Mein Alternativplan:
Rauhspund mit einer dünnen Trittschalldämmung (2mm) aus Kork schwimmend auf den alten Platten verlegen.
Das Problem:
Die angrenzende Diele ist schon gefliest und ich kann mir maximal 15mm Aufbau leisten, damit ich keine Stolperstufe bekomme.
Das heißt, abzüglich der 2mm Trittschalldämmung bleiben für den eigentlichen Boden maximal 13mm Materialstärke.
Da ich Abricht- und Dickenhobel zur Verfügung habe, kann ich mir auch mit unüblichen Formaten selber helfen.
Vorschläge zur Vorgehensweise sind sehr willkommen.
Gruß Erik
ich mal wieder mit einer Frage.
Nachdem wir das Renovieren in unsrer Hütte richtig leid geworden sind, sollte zu guter Letzt nur noch das ominöse Laminat des Vorbesitzers aus dem Schlafzimmer durch 4mm Naturkork-Massivplatten ersetzt werden.
(....mal eben den Boden neu...)
Leider habe ich gerade eben erfahren, daß das direkte Aufkleben der Korkplatten auf den Untergrund (PVC-Platten) wie eigentlich geplant, nicht geht.
Die alten Platten müssen laut Fachhändler raus.
Und der Kleber darunter auch. Sonst hält nix. :rolleyes:
Da mich schon die Beschaffenheit des Wandverputzes die Haare hat raufen lassen, möchte ich gar nicht darüber nachdenken, wie sich die Entfernungsaktion der Platten entwickeln wird.
Und das, nachdem die Hütte schon komplett fertig ist.
Kurz und gut: Ich hab keinen Bock mehr!
Mein Alternativplan:
Rauhspund mit einer dünnen Trittschalldämmung (2mm) aus Kork schwimmend auf den alten Platten verlegen.
Das Problem:
Die angrenzende Diele ist schon gefliest und ich kann mir maximal 15mm Aufbau leisten, damit ich keine Stolperstufe bekomme.
Das heißt, abzüglich der 2mm Trittschalldämmung bleiben für den eigentlichen Boden maximal 13mm Materialstärke.
Da ich Abricht- und Dickenhobel zur Verfügung habe, kann ich mir auch mit unüblichen Formaten selber helfen.
Vorschläge zur Vorgehensweise sind sehr willkommen.
Gruß Erik