Helibob
ww-robinie
Hi zusammen,
wie jedes Jahr gibt es mal wieder Änderungen (in Deutschland) für das nun kommende Jahr.
Eine davon zum Thema Stoffreste - für uns ja durchaus relevant - durchdacht scheint sie mir jedoch nicht.
Was?
Muss ich jetzt meine selbst recycelten Stoffreste aus Textilien, welche ich als Putzlappen oder Öllappen verwendet habe und vermutlich keiner noch irgendwie sinnvoll verwerten kann zur Sammelstelle abgeben, um eine theoretische Strafe zu umgehen?
Ergibt für mich nicht wirklich Sinn. Zumal Öl-Lappen bei falscher Handhabung ja auch noch eine Brandgefahr darstellt - darüber gibt es ja schon den einen oder anderen Thread.
Gruß Matze
wie jedes Jahr gibt es mal wieder Änderungen (in Deutschland) für das nun kommende Jahr.
Eine davon zum Thema Stoffreste - für uns ja durchaus relevant - durchdacht scheint sie mir jedoch nicht.
https://verbraucherschutzforum.berlin/2024-12-12/welche-stoffe-ab-2025-im-restmuell-verboten-sind-neue-regelungen-zur-abfallentsorgung-340022/ schrieb:Textilien:
Alte Kleidung, Schuhe und Stoffreste müssen künftig über spezielle Sammelstellen oder Altkleidercontainer entsorgt werden. Viele Textilien sind recyclingfähig oder können wiederverwendet werden.
https://verbraucherschutzforum.berlin/2024-12-12/welche-stoffe-ab-2025-im-restmuell-verboten-sind-neue-regelungen-zur-abfallentsorgung-340022/ schrieb:Textilien:
Haushalte sollten sich auf die Änderungen vorbereiten, um Strafen zu vermeiden und zur Ressourcenschonung beizutragen.
Was?
Muss ich jetzt meine selbst recycelten Stoffreste aus Textilien, welche ich als Putzlappen oder Öllappen verwendet habe und vermutlich keiner noch irgendwie sinnvoll verwerten kann zur Sammelstelle abgeben, um eine theoretische Strafe zu umgehen?
Ergibt für mich nicht wirklich Sinn. Zumal Öl-Lappen bei falscher Handhabung ja auch noch eine Brandgefahr darstellt - darüber gibt es ja schon den einen oder anderen Thread.
Gruß Matze