Da hier ja einige im Dämmbereich recht kompetente Mitforisten unterwegs sind, wende ich mich an Euch:
Wir haben vor anderthalb Jahren unser Dach neu Decken und Ausbauen lassen, wobei eine 120 mm Aufsparrendämmung DivoDämm kompakt drauf gekommen ist. Im Wohnbereich (1. OG ist schon teilweise schräg) ist zusätzlich mit einer Isover Zwischensparrendämmung mit variabler Dampfbremse alles "sauber" gedämmt. Ebenso ist zum eigentlichen Speicher eine Dämmung mit gleicher Dampfbremse vorhanden.
Um genau den Speicher geht es jetzt, da ich diesen als gelegentlichen Spiel-Platz für die Kinder nutzbar zu machen, wollte ich jetzt den Speicher ausbauen und vor allem etwas zwischen die Sparren machen, da man jetzt direkt auf die Aufsparrendämmung guckt. Ich würde gerne überschaubaren Aufwand haben, damit der "Ausbau" jetzt über den Winter realistisch fertig wird.
Mein Plan war jetzt entweder einfach zwischen die Sparren Profilholz zu machen oder vielleicht 2 cm Styrodur und das direkt zu streichen. Ich würde gerne wenig dazwischen machen, weil der First in der Mitte gerade so 2,2 m hoch ist und der freie Platz zwischen den Sparren ein deutlich besseres Raumgefühl bieten, als wenn ich unterhalb verkleide. Es ist 14 cm Glaswolle darunter und 12 cm Aufsparrendämmung darüber, deshalb wird eine zusätzliche Dämmung des Speichers für "hin und wieder mal" nicht notwendig sein.
Die Aufsparrendämmung hat einen sD-Wert von 10,4 – 23,4 m und einen Diffusionswiderstand von 130 nach Hersteller. Bekomme ich Probleme, wenn im Winter vielleicht ein bis zweimal die Woche die Luke geöffnet ist und Luft aus den Wohnräumen nach oben kommen kann?
Wir haben vor anderthalb Jahren unser Dach neu Decken und Ausbauen lassen, wobei eine 120 mm Aufsparrendämmung DivoDämm kompakt drauf gekommen ist. Im Wohnbereich (1. OG ist schon teilweise schräg) ist zusätzlich mit einer Isover Zwischensparrendämmung mit variabler Dampfbremse alles "sauber" gedämmt. Ebenso ist zum eigentlichen Speicher eine Dämmung mit gleicher Dampfbremse vorhanden.
Um genau den Speicher geht es jetzt, da ich diesen als gelegentlichen Spiel-Platz für die Kinder nutzbar zu machen, wollte ich jetzt den Speicher ausbauen und vor allem etwas zwischen die Sparren machen, da man jetzt direkt auf die Aufsparrendämmung guckt. Ich würde gerne überschaubaren Aufwand haben, damit der "Ausbau" jetzt über den Winter realistisch fertig wird.
Mein Plan war jetzt entweder einfach zwischen die Sparren Profilholz zu machen oder vielleicht 2 cm Styrodur und das direkt zu streichen. Ich würde gerne wenig dazwischen machen, weil der First in der Mitte gerade so 2,2 m hoch ist und der freie Platz zwischen den Sparren ein deutlich besseres Raumgefühl bieten, als wenn ich unterhalb verkleide. Es ist 14 cm Glaswolle darunter und 12 cm Aufsparrendämmung darüber, deshalb wird eine zusätzliche Dämmung des Speichers für "hin und wieder mal" nicht notwendig sein.
Die Aufsparrendämmung hat einen sD-Wert von 10,4 – 23,4 m und einen Diffusionswiderstand von 130 nach Hersteller. Bekomme ich Probleme, wenn im Winter vielleicht ein bis zweimal die Woche die Luke geöffnet ist und Luft aus den Wohnräumen nach oben kommen kann?