Das leidige Kochfeld-Thema: einkleben oder nicht?

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.530
Ort
Hessisch Lichtenau
Hallo Jungs und Mädels und alle anderen.
So langsam geht es Richtung Einzug.
Wir haben eine alte Värde Küche von Ikea, die mit umzieht.
Aus vielerlei Gründen muss das Kochfeld in das Eckteil, Platte ist Birke, kommt Osmo Hartwachs drauf.
Das Kochfeld selbst wird etwas eingelassen, bleibt jedoch etwas über Niveau. Platte wird im Ausschnittbereich aufgedoppelt oder mit ner L Schiene verstärkt.
Ich hab mich jetzt durch alle Beiträge mit Kochfeld gelesen - die überwiegende Meinung geht dahin, das Feld eher nicht einzukleben, allerdings hat Justus mal leicht saures Silikon empfohlen.
Ich hätte jetzt an sowas wie Polymerkleber, zb Merbenit gedacht.
Ich stelle mir vor, das sonst ein ziemlich ekliger Dreckrand in dem kleinen Spalt entsteht.
Wie macht Ihr Profis das, wenn Ihr gezwungen werdet, ein Feld in eine Holzplatte zu bauen?

VG und schönen Abend, Tobias
 

Anhänge

  • IMG_8110.jpeg
    IMG_8110.jpeg
    165,9 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_8111.jpeg
    IMG_8111.jpeg
    176,6 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
6.918
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Tobias,
du hast keinen Backofen da drunter, von daher wäre es möglich zu kleben. Ich habe schon viele Küchen umgezogen, da waren die Kochfelder fast nie verklebt. Meist ist unter dem Rand des Kochfelds ein Streifen Moosgummi verklebt, der ziemlich zuverlässig, das tiefe Eindringen von Schmutz verhindert. Ich habe das noch nie verklebt.

Es grüßt Johannes
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.165
Mache es wir Johannes. Wenn da Schmodder dran ist, darf man auch einfach mal putzen, dann hat sich das auch schnell wieder.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.200
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich habe es mit schwarzem Silikon gemacht ,nach sechs Jahren war es unansehnlich und ich habe es kürzlich erneuert, allerdings ist das Feld flächenbündig eingelassen.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.051
Ort
Deutschland
Wenn da Schmodder dran ist, darf man auch einfach mal putzen
Ich fasse das nicht als Kritik an meiner Hygiene auf und erkläre dir, gerne, warum Putzen bei mir das Schmutzproblem nicht gelöst hat.

Der/Das Moosgummi ging nicht bis ganz zum Rand vom Kochfeld, und in dem Spalt hat sich der Dreck gerne gesammelt, rausbekommen habe ich ihn dann nur mit einem Zahnstocher oder ähnlichem und dabei gerne auch den Moosgummi rausgekratzt.

Was würdet Ihr wenn nehmen?
Wie gesagt Silikon, wenn es raus muss, kannst es mit Zahnseide abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

boop

ww-birke
Registriert
19. September 2022
Beiträge
65
Ort
Rhein Main
Dreckrand ist kein Problem. Kannst das Feld ja einfach anheben, wenn’s nicht verklebt ist .. hab Ich auch schon gemacht. Wenn es versenkt ist, brauchste halt was zum Rausziehen. Es gibt von Ikea so Spülbürsten mit Saugnapf. Damit hebe ich alles an :emoji_grin:
Ist aber eigentlich nicht nötig, das Dichtband hält alles auf. Ich habe aber noch die Schnittkante mit Silikon versiegelt. Für den Fall der Fälle. Irgendwas schwarzes, das hohen Temperaturen standhält. Aber normales Silikon tuts bestimmt auch
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.613
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Wie macht Ihr Profis das, wenn Ihr gezwungen werdet, ein Feld in eine Holzplatte zu bauen?
Kurz und knapp, gar nicht. Wäre mir zu riskant.
das Feld eher nicht einzukleben
Ein Kochfeld wird niemals eingeklebt und schon gar nicht in eine Holzplatte. Das Kochfeld wird nur mit Silikon ringsherum eingelegt. Problem seh ich kommen, dass sich die Fugen in der Breite verändern, Sili reißt. Wenn die Platte schwindet und die Fuge nicht breit genug ist, kann es passieren, dass die Glasplatte springt (schon 2×gehabt). Eine breite Fuge wiederum sieht unschön aus und wie gesagt, wenn die Platte quillt und schwindet haste ne unschöne Silikonfuge. Ich mach flächenbündig in Holzplatte nicht.
 
Oben Unten