Diamantschleifscheibe Festool Alternative oder in Form schleifen

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Wir haben so eine Sanierungsfräse von Festool https://www.festool.de/produkte/bodenlegen/sanierungsschleifer/576396---rg-130-e-set-dia-abr . Dazu nutzen wir diese Scheiben( https://www.festool.de/zubehoer/768018---dia-abrasive-d130-premium ) um Anhaftungen von Sandsteinplatten zu schleifen. Funktioniert auch gut. Problem ist der Verschleiß an Scheiben, die brauchen nicht auf sondern werden an der Aussenkante rund und es ist schwierig bis unmöglich dann noch gute Ergebnisse zu erzielen. Nur flächig schleifen geht leider nicht.

Die Frage ist ob man die irgendwie in Form bekommt oder was für Scheiben man sonst nehmen kann........

Kosten im Netz ca 160€ Bruttto.

Gruss
Ben
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.790
Ort
Pécs
Hallo Ben.

Wir haben auch so einen Schleifer mit dem wir, mit ähnlichen Scheiben, Keramik schleifen.
Allerdings nass,
Wird also noch an eine Wasserleitung angeschlossen und über einen Trenntrafo betrieben.
Dann halten die Scheiben natürlich viel länger.

In Form wirst Du die Scheiben nicht mehr bekommen, sie müssten ja auf Diamant abgerichtet werden.
Das wird sich kaum lohnen.
Unsere Scheiben sind, wenn ich das richtig erinnere von der Fa. König.
 

Mitglied 59145

Gäste
@teluke Die haben im shop nichts mit 25mm, aber ich konnte mit deren Bezeichnungen jetzt ordentlich suchen und bin fündig geworden. 3St bestellt und werde testen welche für unsere Zwecke am besten ist.

Danke!
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Ich habe damit das Bad meiner Eltern, die Küche meiner Schwester und zuletzt meinen Betonboden in der neuen Werkstatt gemacht (letzteres allerdings mit einem Flex-Pendant mit 230mm).
Warum könnt ihr nicht flächig mit dem Ding arbeiten? Meinst du, dass zu viel Material abgenommen wird?
Wenn es nicht flächig möglich ist würde ich auf günstige Diamant-Schleifscheiben für den Winkelschleifer wechseln, die bekommt man ab ca. 20€ das Stück... Sowas in der Art, habe ich auf die Schnelle gefunden.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Wenn du eine Drehbank oder vllt eine Drechselbank hast bekommst du die Scheibe wieder ausreichend scharfkantig mit ner Feile oder Flex mit schruppscheibe. Mit freundlichen Grüßen

Alternativ die Scheibe in der Flex drehen lassen und mit ner anderen Flex gegen schleifen
 

Sagl12

ww-ahorn
Registriert
30. März 2021
Beiträge
110
Ort
Zuhause
Wir ziehen unsere Diamantscheiben mit Korundscheiben ab. Hört sich erstmal merkwürdig an ,aber Funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 59145

Gäste
Die Flächen sind einfach nicht Plan und sollen sie auch nicht werden. Das mit der Flex habe ich auch schon überlegt. Die ganz billigen Scheiben fallen raus, weil ich 25er Bohrungen brauche. Da habe ich nichts gefunden. Bestellt habe ich 3 verschiedene für je ca 40€ Netto.

Mal schauen......

Gruss
Ben
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Die Flächen sind einfach nicht Plan und sollen sie auch nicht werden. Das mit der Flex habe ich auch schon überlegt. Die ganz billigen Scheiben fallen raus, weil ich 25er Bohrungen brauche. Da habe ich nichts gefunden. Bestellt habe ich 3 verschiedene für je ca 40€ Netto.

Mal schauen......

Gruss
Ben
Achso um die Fläche gehts. Ich dachte um eine scharfe Kante. Die Flächen kann man natürlich nicht planen, dann geht das cbn oder Diamantplan kaputt
 
Oben Unten