Dictum ein Klamottenladen

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.706
Ort
Kiel
Manchmal kucke ich ja zum Spaß durch die KAtegorie Neuheiten bei Werkzeughändlern. Bei Dieter Schmid ist das immer recht wenig, bei Dictum immer lang. Aber heute habe ich mich durch 7 Seiten á 48 Artikel gescrollt, bis das erste Werkzeug auftauchte. Bis dahin: Pullover, Gummistiefel.... Wechselt Dictum das Metier? Wäre schade.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.426
Alter
67
Ort
Koblenz
Da bekomme ich meine Arbeitsklamotten im örtlichen Schreinerbedarf weitaus günstiger und in der Preisregion für den Herrenpullover bei Dictum würde ich den bestimmt nicht beim Werkzeughändler kaufen.
Und selbst beim Amazon gibt es ein Produktbildchen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
@Besserwisser : Bin enttäuscht! Ich habe nur Billigramsch für 499€ entdecken können! Haste mal nen Link?

EDIT: Gummistiefel für 349€??
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.052
Ort
Oldenburg

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.064
Ort
Odenwald
Manufactum, auch gut
Manufactum ist doch seit 2016 Otto - nur (viel) teurer.
Früher war der Katalog von denen eine Freude zu lesen, die Texte wunderbar, stilvoll und oft ironisch. Das war Literatur.
Was die heute damit betrauten Werbefuzzies abliefern ist nur ein müder Abklatsch davon.
 

esvaubee

ww-esche
Registriert
13. Juli 2017
Beiträge
567

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
https://www.dictum.com/de/haemmer-bafa/damast-hammer-705692

Da isser!
Ich konnte für mich noch nicht ergründen, ob diese japanischen Wunderwerke wirklich anders sind als unsere Holzstiele-mit-Eisenklotz-am-Ende.

@benben : hattest Du nicht mal irgendwann darüber geschrieben, dass sich das Hämmern mit dem Genno über den ganzen Tag etwas ermüdungsfreier gestaltet?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.426
Alter
67
Ort
Koblenz

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.087
Ort
Markgräflerland

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.484
Ort
Ostheide
Dick ist doch seit 20 Jahren auf dem Weg zu Manufactum,
Ich liebe diesen Katalog. Ich hab allen Ernstes schon versucht herauszufinden, ob Dictum wie Manufactum zum Otto-Konzern gehört. Scheint aber nicht so zu sein.
Sowohl bei Dictum wie bei Manufactum gibt es wirklich absurde Sachen. Aber in vielen Dingen haben die marktgerechte Preise. Und ich liebe diese Kataloge, auch wenn ich in Stecheisen aus Damaszenerstahl nicht so wirklich den Sinn erkenne.

Lico
 
Zuletzt bearbeitet:

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Eine Sache eint die beiden Läden zweifellos. Es werden emotionale Bedürfnisse geschaffen, die an sich gar nicht existent sind. BWL at it's best.
Zweifellos haben die auch jeweils brauchbare oder pragmatisch Dinge im Sortiment, die sonst schwierig zu bekommen sind und das zu passablen Preisen.
Aber verkaufen tun die über Emotion.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.992
Ort
bei den Zwergen
Manufactum ist doch seit 2016 Otto - nur (viel) teurer.
Früher war der Katalog von denen eine Freude zu lesen, die Texte wunderbar, stilvoll und oft ironisch. Das war Literatur.
Was die heute damit betrauten Werbefuzzies abliefern ist nur ein müder Abklatsch davon.

Das ist auch gut so. Der ehemalige Besitzer verlegt mit seinem Verlag jetzt u.a. Ber d Höcke.
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
673
Ort
Augsburg
Wo ist der 1200,- Euro Hammer? ...vielleicht brauche ich den ja....
Kann ich aber erst wissen, wenn ich ihn gesehen habe...:emoji_sunglasses:

NG Zoltan
 

Mitglied 59145

Gäste
@yoghurt ich hatte mal irgendwas zu hämmern geschrieben, bestimmt auch dass sowas mal etwas kosten darf. Da hatte ich aber bestimmt andere Preisregionen im Kopf:emoji_wink:. In der Tat schon einige Hämmer "lieben gelernt", ich hatte mal einen tollen Latthammer, der wird auch nicht so ganz billig gewesen sein, nur leider bekommt sowas auch immer mal lange Beine.

Ich hatte auch mal irgendeinen Japanhammer zum stemmen, das war recht angenehm, aber inzwischen auch weg.

Gruss
Ben
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.706
Ort
Kiel
Das sind andre Produkte, bei denen das ähnlich läuft. Ich war im Sommer zufällig in Skeppshult und habe eine Pfanne gekauft. Für die Preisdifferenz zu Dictum habe ich die Kosten der Brücken nach Schweden schon mal rausgehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
Hallo,
@benben
War schon klar, dass es nicht dieses Vitrinen-Hammer-Dingsbums war, sondern eben ein „normaler“ Genno. Werkzeug muss günstig aber nicht billig sein und hauptsächlich die Arbeit erleichtern und nicht erschweren!
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,
@benben
War schon klar, dass es nicht dieses Vitrinen-Hammer-Dingsbums war, sondern eben ein „normaler“ Genno. Werkzeug muss günstig aber nicht billig sein und hauptsächlich die Arbeit erleichtern und nicht erschweren!

Darf aber auch mal einfach schön sein, auch für Profis.

Gruss
Ben
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
Hallo,
JA! Schön darf das Werkzeug sein, es muss auch Spaß machen damit zu arbeiten, aber der verlinkte Hammer ist ein gutes Beispiel dafür, wo es für mich wirklich aufhört!

Ansonsten bleibt für mich die Frage, welche Vorzüge das Material verschiedener Hammerköpfe bieten mag? Der Stiel scheint mir von größerem Interesse im Sinne der ergonomie....
 

Mitglied 59145

Gäste
Bei Holzklüpfeln merkt man das schon deutlich, daher kann ich mir das bei Metall scho auch vorstellen. Aber jetzt irgendwas empfehlen aufgrund von Erfahrung kann ich nicht.

Gruss
Ben
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.706
Ort
Kiel
Wahrscheinlich gehöre ich zu der sehr seltenen Spezies die einen Hammer mit Griff aus Ebenholz haben. Allerdings mit Messingkopf. Selten benutz, aber gern angesehen.

Hammer+Ebenholz+Kopf+von+vorn.jpg
 
Oben Unten