ob das der Baum der Zukunft wird ist fraglich.
Die Chancen stehen nicht schlecht und ich arbeite sehr gerne und oft mit diesem Holz.
Seit 2010 haben die korsischen Kastanienbauern erhebliche Probleme mit
einer aus China stammenden Wespenart (Cynips) die den Kastanienertrag
etwa um 70% reduzierte. Wenn der Baum zu stark befallen wird kann er
in Verbindung mit einer Trockenperiode auch absterben.
Die Folgen aus Dürre und dieser Cynips kann man in der Castagniccia (eine Region Korsikas)
sehen, viele Bäume sind am absterben...
Auch Trockenheit mag er nicht allzu lange Zeit wobei er
natürlich besser mit klarkommt als die meisten Nadelbäume.
Auf Korsika wurde die Kastanie auch Brotbaum genannt weil mangels Weizenfelder
es nur wenig Mehl gab. So wurde die Kastanie zu Mehl verarbeitet.
Die ärmere Bevölkerung (waren damals fast alle arm) ernährte sich Früh, Mittag und Abends
von Kastanienpolenta. Heute wird das nur noch zu festlichen Anlässen zubereitet weil sehr anstrengend
gerührt werden muss. Außerdem liegt aufgrund der geringen Ernten (s.o.) der Kilopreis bei etwa 15,- €.
Wenn dem Pizza- , Brot- oder Kuchenteig etwas Kastanienmehl (ca. 20-25%) dazu gegeben wird
bekommt der Teig ein sehr tolles Aroma.
Kastanienmehl ist um ein vielfaches Nahrhafter als Weizen od. Roggenmehl und ist Glutenfrei.
Hier wird auch dem Bier Kastanienextrakt zugemischt: Pietra heißt das dunkle, kräftige Bier mit 6 Umdrehungen.
Am 1. November ist wieder im jeder Ortschaft Kastanienfest.
Am Dorfplatz werden Feuerstellen eingerichtet und selbst gesammelte Kastanien geröstet.
Die Eisenpfannen haben große Löcher im Boden (10-12mm etwa) und werden auf einem Dreibein über das Feuer gestellt.
Das Holz ist leicht zu verarbeiten und sieht der Eiche sehr ähnlich.
Viele alte Möbel hier sind größtenteils aus Kastanie gebaut aber auch Zaunpfähle
die unbehandelt Jahrzehnte überdauern.
Leider gibt es nicht viel Schnittholz zu kaufen, der Markt ist klein und der m³ Preis liegt etwa bei 1200,- €
Deswegen schau ich immer nach Abrissholz weil viele Dachstühle aus Kastanie gemacht wurden.
vorher:
und nach dem hobeln wie gesagt der Eiche ähnlich:
nachher:
