Diebstahlschutz in der Werkstatt

bikemaniac

ww-kirsche
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
150
Ort
Kopenhagen
Hallo,

Für Diebe sind Akkuwerkzeuge am attraktivsten (tragbar, einfache Absatzmöglichkeiten). Welche Lösungen gibt es, um es fur Diebe schwerer zu machen, solche Werkzeuge zu klauen?

Ich denke so in Richtung abschliessbarer Schrank wo alles Akkuwerkzeug reinkommt - zumindest wenn man in den Urlaub geht. Aber die Schränke die ich kenne sind aus labbeligem Dünnblech mit einem Fernostschloss.

Was macht Ihr oder was könnt Ihr empfehlen?

Lucas

PS: Alarmanlage habe ich schon. Hund geht auch nicht.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
627
Ort
Wegberg
Ich weiß ja nicht wie Deine Werkstatt beschaffen ist, meine hat eine ordentliche Tür und Fenster die abschließbar sind.
Ich denke wer die kriminelle Energie hat da erstmal einzusteigen, den werden abschließbare Schubladen und Schränke auch nicht mehr abschrecken.
Name und Adresse in Maschinen und Akkus einbrennen oder mit Siebdruckfarbe aufbringen würde noch gehen, allerdings erschwert das auch einen späteren Verkauf.
Deine Alarmanlage scheint mir da der beste Schutz, sofern es eine vernünftige ist.
 

Ikeabana

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
353
Ort
NW-Deutschland
Das Prinzip ist immer das Gleiche:
  • Mechanische Sicherung, um den Zugriff zu erschweren und den Tätern Zeit von der Uhr zu nehmen und damit sie Lärm verursachen müssen.
  • Alarmanlage mit Sirene und Benachrichtigung. Sowas gibt es heute für wenig Geld. Nach einer Auslösung eines Alarms haben die Täter nur noch wenig Zeit, wenn sie nicht befürchten müssen, entdeckt zu werden.
  • Versicherung. Ob man seine Werkstatt versichert bekommt und ob das wirtschaftlich ist, hängt von den Gegebenheiten ab. In einem unbewohnten Objekt kann das schwierig werden.
Wie weit man im Einzelnen geht, hängt von den Gegebenheiten ab. Welche Werte liegen da? Alleinstehende Werkstatt oder Garage am EFH?
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.167
Ort
CH
Hallo
Alles was abgeschlossen ist wird aufgebrochen. Besser so verstecken, dass auf den ersten Blick nichts gefunden werden kann.
Gruss brubu
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.656
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

von Einbrüchern in Schreinerwerkstätten hab ich nur selten gehört. Da waren es meist die Montageautos.
Bei den Kollegen der SHK Fraktion wegen dem Kupfer bzw Messing Schrott viel häufiger. Bei einem nahegelegenen Industriebetrieb zählt der Schrottbereich inzwischen zum best bewachteten Firmenbereich. Weniger wegen dem finanziellem Verlust bzgl Schrott- der Kollateralschaden, Sachbeschädigung / Einbruchsschaden war meist viel größer.
 

catalano

ww-ahorn
Registriert
5. November 2008
Beiträge
122
Grundsätzlich ist es bei mir über die Hausratversicherung mit versichert, allerdings ist die Haftung für das Nebengebäude auf 5000 Euro begrenzt. Ist schnell ein bisschen wenig.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.393
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Fetten Strahler mit Näherungsschalter über der Türe, Kamera(Attrappe) dazu,
brutal fetter Strahler in der Werkstatt. Einen Heuler dazu.
Kamera so dazu dass man durchs Fenster von außen deren Blinkdiode sehen kann.
Wenn die Kamera außerdem noch schwenkt, um so besser.

Oder ganz einfach alles was wertig ist und gut zu tragen mit nach Hause nehmen.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
627
Ort
Wegberg
Grundsätzlich ist es bei mir über die Hausratversicherung mit versichert, allerdings ist die Haftung für das Nebengebäude auf 5000 Euro begrenzt. Ist schnell ein bisschen wenig.
gilt bei der Haurat nicht das mit/ohne Stecker Prinzip? Meines Wissens war das so, das alle Geräte die mit einem Stecker angeschlossen werden als temporär betrachtet wurden und nicht bezahlt wurden.
Deshalb haben wir damals in der Gastronomie alles direkt angeklemmt.
Ist das dann bei Akkugeräten auch so??
Keine Ahnung!
 

Ikeabana

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
353
Ort
NW-Deutschland
Hallo

von Einbrüchern in Schreinerwerkstätten hab ich nur selten gehört.
da wir hier im Amateurbereich sind, muss es ja nicht unbedingt eine ausgewiesene Schreinerwerkstatt sein. Meine Werkstatt ist in einem nicht dauerhaft bewohntem Haus.
ich hatte einen Einbruchsversuch, den der Hund des Nachbarn verhindert hat. Seitdem habe ich eine Alarmanlage mit Hupe und Licht an. Videoüberwachung habe ich, damit ich aus der Ferne beurteilen kann, ob da wirklich etwas los ist.

Grundsätzlich ist es bei mir über die Hausratversicherung mit versichert, allerdings ist die Haftung für das Nebengebäude auf 5000 Euro begrenzt. Ist schnell ein bisschen wenig.
Hausratversicherung fällt bei nicht dauerhaft bewohnte Immobilien aus oder ist sehr teuer. -> Ergo statt Prämie eine Alarmanlage.
 

bikemaniac

ww-kirsche
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
150
Ort
Kopenhagen
Guuden,

Fetten Strahler mit Näherungsschalter über der Türe, Kamera(Attrappe) dazu,
brutal fetter Strahler in der Werkstatt. Einen Heuler dazu.
Kamera so dazu dass man durchs Fenster von außen deren Blinkdiode sehen kann.
Wenn die Kamera außerdem noch schwenkt, um so besser.

Oder ganz einfach alles was wertig ist und gut zu tragen mit nach Hause nehmen.
Was meinst du genau mit einem "Strahler"?
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.835
Für Diebe sind Akkuwerkzeuge am attraktivsten (tragbar, einfache Absatzmöglichkeiten)
Gegen die einfachen Absatzmöglichkeiten kann man was machen: Einfach das Gerät möglichst hässlich anmalen. Rosa Tupfen oder so... Das ist der zweitbilligste Diebstahlschutz.
Der allerbilligste wäre: Das potentielle Diebesgut nicht zu besitzen.
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
877
Ort
Bezirk St. Pölten
Einbruch-Diebstähle werden meist von Profis verübt, die ihr „Geschäft“ beherrschen. Am wichtigsten ist es, ein Objekt noch vor einem möglichen Einbruch für einen solchen möglichst uninteressant zu machen.
  • Das Eindringen so schwer machen wie möglich: Hochwertige Türen mit ebensolchen Schlössern - versperrt! Ebensolche Fenster, ggf. mit versperrten Griffoliven, in exponierter Lage vergittert. Sind Einbrecher mal erfolgreich eingedrungen, hilft auch die Alarmanlage nur mehr wenig. Profis haben eine Bude in wenigen Minuten ausgeräumt.
  • Abschreckung: Alarmanlage mit gut sichtbarer Außensirene sowie Kameras - beides außer Reichweite. Bewegungsmelder plus Licht sind in gut einsehbaren Bereichen eventuell etwas hilfreich, bringen ansonsten aber wenig. Kaum jemand niemand davon Notiz, wenn irgendwo ein Licht angeht.
  • Möglichst viel Ungewissheit über das Inventar: Fenster mit Milchglas-Folie o. ä. vor Einblicken von außen schützen.
Profi-Einbrecher gehen dann lieber zum nächsten Objekt, bei dem Aufwand und Risiko geringer sind.

In Österreich kann man sich kostenlos von der Polizei beraten lassen betreffend Sicherheit und Einbruch-Schutz/-Vermeidung. Ich kann das aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.


von Einbrüchern in Schreinerwerkstätten hab ich nur selten gehört. Da waren es meist die Montageautos.
Kann ich leider nicht bestätigen. Sowohl in unserem Ort als auch in der Nachbargemeinde wurde in den letzten Jahren so oft beim Tischler-Betrieb eingebrochen, dass sie von den Versicherungen gekündigt wurden und bauliche Maßnahmen ergriffen werden mussten, um der Lage halbwegs Herr zu werden.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.281
Ort
8. Längengrad
Raum baulich (massiv) abtrennen und Tresortüre davor. Darin dann Regale aufstellen wo man Abends die Werkzeugkoffer reinstellt.
Plus natürlich gescheite Alarmanlage.
Ich brauch beides nicht, hab ja 2 gute Hunde.
Gruß Andi
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.373
Ort
-
Bei meinem Akkusystem (Einhell) kann man Geräte mit Seriennummer in einer Datenbank registrieren, was ich schon gemacht habe, weil sich dadurch die Garantie erhöht. "Theoretisch" könnte man sie nach einem Diebstahl dadurch leichter zurückbekommen. Das wird ja auch bei Fahrrädern gemacht. Bringt vielleicht kaum was , aber ist dafür auch kein großer Aufwand.
Teurere Dinge wie zB Mähroboter haben glaube ich einen Diebstahlschutz via APP, vielleicht gibt es das auch schon für Werkzeug(?).

Tarnen und täuschen ist sicher auch gut, also zB die Festool auf Rot umstreichen...:emoji_grin:
 
Zuletzt bearbeitet:

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.122
Ort
Deutschland
Es geht um die Werkstatt mitten im Park?

Da würde ich alte Metalltonnen hiermit kennzeichnen und dort alles rein:
330px-ISO_7010_W003.svg.png


Quelle Wikipedia: https://upload.wikimedia.org/wikipe...ISO_7010_W003.svg/330px-ISO_7010_W003.svg.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Ikeabana

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
353
Ort
NW-Deutschland
Gegen die einfachen Absatzmöglichkeiten kann man was machen: Einfach das Gerät möglichst hässlich anmalen. Rosa Tupfen oder so... Das ist der zweitbilligste Diebstahlschutz.
Das wäre für mich nicht akzeptabel. Wenn ich das weiterdenke, bin ich nur noch von häßlichen Dingen umgeben, um keine Begehrlichkeiten zu wecken. Warum sollte ich dann noch schöne Dinge in meiner Werkstatt schaffen?
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.789
Ort
Halle/Saale
Ein oder zwei scharfe Hunde in der Werkstatt über nachtens stationiert, sollten das Problem dauerhaft beseitigen helfen. Wenn die richtig auf "Mann" getrimmt sind und entsprechende Warnungen aushängen, gibt es da sicher keine Schwierigkeiten. Nur mit der Beschaffung wird es wohl etwas problematischer, aber vielleicht hat es ja freundliche Nachbarn oder Bekannte...

Und auch Beleuchtung mag helfen; rote und blaue Rundumleuchten oder Blitzleuchten... Die sind sonst so nicht üblich. Ruhestromwarnanlagen und belegte innere Fenster- und Türgitter könnten auch präventiv wirken...
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.167
Ort
CH
Die Hunde aber so erziehen, dass sie mitten in der Nacht nur bei den Einbrechern bellen. :emoji_wink:
Gruss brubu
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.920
Ort
Ortenberg
Was macht Ihr oder was könnt Ihr empfehlen?
Im Gegensatz zu den Leuten mit Tresortüren, scharfen Hunden und Alarmanlagen mach ich einfach die Türe zu.
Ich muss aber auch sagen, dass ich zu den wenigen Akkugeräten genötigt wurde und für das meiste in der Werkstatt geht ohne schweres Gerät und viel Zeit gar nix.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.281
Ort
8. Längengrad
Gar nicht bellen, zuschnappen, wenn bedrängt.
Man stellt sich das so einfach vor. Aber tatsächlich hat man, wenn die Hunde ordentlich zubeißen größere Probleme mit dem Gesetzgeber als ein Diebstahl mit sich bringen würde.
Und wenn der/die Angreifer mit Messer bewaffnet sind und damit umzugehen wissen, dann hilft ein oder zwei gute Hunde leider auch nichts.
Gruß Andreas
 
Oben Unten