hallo zusammen!
Wir haben einen alten Dielenboden aus circa 1920. Den wollten wir Kinder sicher machen, in den die Fugen geschlossen und der Boden gänzlich versiegelt wird.
Meine Frage: mit welcher Masse würdet ihr die Fugen schließen? Bin hierbei auf eine Firma Hausa gestoßen, welcher ein schwarzes Holzkit in 5 l Eimern anbietet.
Derweil ist es so, dass der Boden natürlich ein bisschen nachgibt. Die eine, die mehr als die andere. Es ist eben ein alter Boden, der minimal schwingt. Trotzdem sind alle Dielen nagelfest! Daher auch gleich meine nächste Frage: wenn die Dielen unabhängig voneinander ein wenig arbeiten, ist die Masse denn auch strapazierfähig? So wie beispielsweise Silikon oder Acryl?
Freue mich auf zahlreiche Rückmeldungen! Natürlich werde ich den Boden noch gänzlich mehrfach mit einem ordnungsgemäßen Schleifgerät abschleifen.
Liebe Grüße!
Wir haben einen alten Dielenboden aus circa 1920. Den wollten wir Kinder sicher machen, in den die Fugen geschlossen und der Boden gänzlich versiegelt wird.
Meine Frage: mit welcher Masse würdet ihr die Fugen schließen? Bin hierbei auf eine Firma Hausa gestoßen, welcher ein schwarzes Holzkit in 5 l Eimern anbietet.
Derweil ist es so, dass der Boden natürlich ein bisschen nachgibt. Die eine, die mehr als die andere. Es ist eben ein alter Boden, der minimal schwingt. Trotzdem sind alle Dielen nagelfest! Daher auch gleich meine nächste Frage: wenn die Dielen unabhängig voneinander ein wenig arbeiten, ist die Masse denn auch strapazierfähig? So wie beispielsweise Silikon oder Acryl?
Freue mich auf zahlreiche Rückmeldungen! Natürlich werde ich den Boden noch gänzlich mehrfach mit einem ordnungsgemäßen Schleifgerät abschleifen.
Liebe Grüße!