Hallo Woodworker
Mal noch ein kleines Projekt zwischendurch. Ich hatte noch die ganze Zeit ein zu kurz geliefertes 310 mm Hobelmesser zu liegen ( hatte hier mal berichtet https://www.woodworker.de/forum/threads/hobelmesser-1626-von-falke.101427/#post-549500 ) und hatte keinerlei Verwendung dafür, in der Hobelmaschine sorgte es für Vibrationen und daher lag es nur herum.
Ich hatte es neulich in der Hand und dachte mir " da machste Dir nen schmalen Abstecher draus " und da das 305er Hobeleisen für 2 Drechseleisen reicht, gab es noch einen einseitig geschliffenen Meißel dazu.
Es ging ans Werk, ein Griff wurde aus Esche, der andere aus einem Reststück eines härteren dunkelroten Meranti Türenkantel rausgeschnitten.
Bei der Griffform orientierte Ich mich an vorhandene Drechseleisen. Nach dem Drehen wurde noch eine Kupferzwinge aufgepresst und poliert.
Weiter ging es mit dem Hobeleisen, es wurde geteilt, die Schneide entfernt und in Form gebracht. Es ging mit der Flex ganz gut, man muss aber permanent kühlen, dass der Stahl nicht blau wird.
Nachdem die Griffe auf die Klingen aufgeschlagen wurden, habe Ich sie gebeizt ( Nussbaum / Teak ) und 2 x lackiert. Als nächstes konnten nun die Eisen geschliffen werden.
Zu guter Letzt wurde noch die Klinge poliert und das neue Eisen ausprobiert.
LG
Mal noch ein kleines Projekt zwischendurch. Ich hatte noch die ganze Zeit ein zu kurz geliefertes 310 mm Hobelmesser zu liegen ( hatte hier mal berichtet https://www.woodworker.de/forum/threads/hobelmesser-1626-von-falke.101427/#post-549500 ) und hatte keinerlei Verwendung dafür, in der Hobelmaschine sorgte es für Vibrationen und daher lag es nur herum.
Ich hatte es neulich in der Hand und dachte mir " da machste Dir nen schmalen Abstecher draus " und da das 305er Hobeleisen für 2 Drechseleisen reicht, gab es noch einen einseitig geschliffenen Meißel dazu.

Es ging ans Werk, ein Griff wurde aus Esche, der andere aus einem Reststück eines härteren dunkelroten Meranti Türenkantel rausgeschnitten.

Bei der Griffform orientierte Ich mich an vorhandene Drechseleisen. Nach dem Drehen wurde noch eine Kupferzwinge aufgepresst und poliert.


Weiter ging es mit dem Hobeleisen, es wurde geteilt, die Schneide entfernt und in Form gebracht. Es ging mit der Flex ganz gut, man muss aber permanent kühlen, dass der Stahl nicht blau wird.

Nachdem die Griffe auf die Klingen aufgeschlagen wurden, habe Ich sie gebeizt ( Nussbaum / Teak ) und 2 x lackiert. Als nächstes konnten nun die Eisen geschliffen werden.

Zu guter Letzt wurde noch die Klinge poliert und das neue Eisen ausprobiert.


LG
Zuletzt bearbeitet: