Meister Nix
ww-pappel
Hallo liebe Leute,
ich suche einen Druckluftnagler um 4x6cm Lärchen-Kanthölzer zu verarbeiten, da größere Baumaßnahmen anstehen (Carport, Zäune, Holzschuppen, alles mit Lärchen-Lattung und davon jede Menge). Sprich, das Gerät sollte stundenlangen Einsatz abkönnen und auch langfristig halten, wird aber nicht täglich eingesetzt. Für gute Qualität würde ich auch einen höheren Preis bezahlen.
Benötigte Nagellänge ist 90mm. Zur Verfügung steht ein 50l Kompressor.
Nach ausgiebiger Suche wird es wohl eines der beiden Geräte von Prebena sein:
1. Prebena 9f-CNW100- Palettennagler
- 75mm-100mm Nagellänge
- 5,4l Luftverbrauch pro Nagelung
- 5,3 kg Gewicht
- ca. 900€
https://www.prebena.de/produkte/produktdetails/9f-cnw100-epal-255.html
Für den ersten Nagler spricht die ausreichende Power, um 90er Nägel durch Lärche in Lärche zu schießen. Dafür ist er relativ schwer und verbraucht viel Luft für eine Nagelung. Bei 5,4l/Nagelung wäre ein 50l Kompressor höchstwahrscheinlich nicht ausreichend, um akzeptabel schnell hintereinander zu schießen, oder?
2. Prebena 7f-CNW90
- 45mm-90mm Nagellänge
- 2,85l Luftverbrauch pro Nagellung
- 3,7 kg Gewicht
- ca. 350€
https://www.prebena.de/produkte/produktdetails/7f-cnw90-252.html
Für den zweiten Nagler spricht der geringe Preis, obwohl es sich laut Prebena ebenfalls um ein Profi Gerät handelt. Der geringe Luftverbrauch wäre bei einem 50l Kompressor ein deutlicher Vorteil, da man längere Serien schießen könnte. Das geringe Gewicht würde erlauben, auch den ganzen Tag zu schießen, ohne dabei Rückenschmerzen zu bekommen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Gerät ausreichend Power hat, um 90er Nägel durch Lärche in Lärche zu schießen, da es permanent an der maximalen Nagellänge arbeiten würde.
Daher meine Frage an die Community:
Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten und kann mir einen guten Rat geben, da ich mich ehrlich gesagt mit Druckluftnagler nur begrenzt auskenne? Welches Gerät würdet ihr an meiner Stelle nehmen?
Umtausch ist ja nach dem Ausprobieren nicht mehr möglich, aufgrund des Öl´s, weshalb ich vor Bestellung sicher sein muss, dass das Gerät dann auch so funktioniert, wie wir uns das denken.
Danke schonmal im Voraus und beste Grüße!
ich suche einen Druckluftnagler um 4x6cm Lärchen-Kanthölzer zu verarbeiten, da größere Baumaßnahmen anstehen (Carport, Zäune, Holzschuppen, alles mit Lärchen-Lattung und davon jede Menge). Sprich, das Gerät sollte stundenlangen Einsatz abkönnen und auch langfristig halten, wird aber nicht täglich eingesetzt. Für gute Qualität würde ich auch einen höheren Preis bezahlen.
Benötigte Nagellänge ist 90mm. Zur Verfügung steht ein 50l Kompressor.
Nach ausgiebiger Suche wird es wohl eines der beiden Geräte von Prebena sein:
1. Prebena 9f-CNW100- Palettennagler
- 75mm-100mm Nagellänge
- 5,4l Luftverbrauch pro Nagelung
- 5,3 kg Gewicht
- ca. 900€
https://www.prebena.de/produkte/produktdetails/9f-cnw100-epal-255.html
Für den ersten Nagler spricht die ausreichende Power, um 90er Nägel durch Lärche in Lärche zu schießen. Dafür ist er relativ schwer und verbraucht viel Luft für eine Nagelung. Bei 5,4l/Nagelung wäre ein 50l Kompressor höchstwahrscheinlich nicht ausreichend, um akzeptabel schnell hintereinander zu schießen, oder?
2. Prebena 7f-CNW90
- 45mm-90mm Nagellänge
- 2,85l Luftverbrauch pro Nagellung
- 3,7 kg Gewicht
- ca. 350€
https://www.prebena.de/produkte/produktdetails/7f-cnw90-252.html
Für den zweiten Nagler spricht der geringe Preis, obwohl es sich laut Prebena ebenfalls um ein Profi Gerät handelt. Der geringe Luftverbrauch wäre bei einem 50l Kompressor ein deutlicher Vorteil, da man längere Serien schießen könnte. Das geringe Gewicht würde erlauben, auch den ganzen Tag zu schießen, ohne dabei Rückenschmerzen zu bekommen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Gerät ausreichend Power hat, um 90er Nägel durch Lärche in Lärche zu schießen, da es permanent an der maximalen Nagellänge arbeiten würde.
Daher meine Frage an die Community:
Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten und kann mir einen guten Rat geben, da ich mich ehrlich gesagt mit Druckluftnagler nur begrenzt auskenne? Welches Gerät würdet ihr an meiner Stelle nehmen?
Umtausch ist ja nach dem Ausprobieren nicht mehr möglich, aufgrund des Öl´s, weshalb ich vor Bestellung sicher sein muss, dass das Gerät dann auch so funktioniert, wie wir uns das denken.
Danke schonmal im Voraus und beste Grüße!