Dunstabzughaube

Andre87

Gäste
Moin Moin

Ich soll eine Dunstabzughaube anschließen. Die Küche befindet sich im obersten Stockwerk. Das Abluftrohr wird durch die gedämmte Decke und danach über den Dachboden zur Lüfterpfanne geleitet. Der Dachboden ist nicht gedämmt.
Die Küchenbaufirma die auch die Küche aufgestellt hat, hat das rohr einfach nur durch die decke geführt so das es auf dem Dachboden endet.

Jetzt zu meiner Frage,
wenn ich das ganze jetzt anschließen will worauf muß ich achten.
Ich denke da an Kondenswasserbildung.

Reicht es aus das Rohr zu dämmen, oder muß da so eine art syphon (schreibt man das so?) eingebaut werden?
Und wie sieht es mit der Leistung der Abzughaube aus? Verringert sich die bei einem falschen Rohr bzw Rohrführung?

Hoffe hier sind ein paar Küchenbauer unterwegs die sowas schonmal gemacht haben.


Gruß Andre
 

tischlerrohde

ww-nussbaum
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
92
Ort
Düsseldorf
Schade keine Antwort,
ich versuchs mal.
Auch mit der besten Dämmung wird das Rohr kalt, oder man baut eine Heizung ein.
Moderne Gasbrenner haben das gleiche Problem.
Irgendwo kondensiert die Feuchte aus und tropft ab.
Der Syphon oder Wasserabscheider ist bestimmt die richtige Idee.
 

Andre87

Gäste
Ich werds wohl einfach mal versuchen müßen.

Werd jetzt wohl erst mal einen Syphon einbauen.

Meine größte Sorge ist ob die Leistung der Abzughaube unter einem Syphon leidet.

Nicht das ich nachher keine Probleme mit Kondenswasser hab aber dafür nichts mehr abgesaugt wird.

Vielleicht hat ja doch noch jemand ne Idee.

Hat den bislang noch keiner sowas angeschlossen?:confused:
Hatte gehofft das hier ein paar Küchenbauer unterwegs sind...
 

Fraggle

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2008
Beiträge
375
Ort
Region Hannover
Ein bisschen muß man sich einfach vor Ort die genaue Situation anschauen.
Ein sehr langes Rohr durch die kalte Umgebung wird sicherlich Kondenswasser in bedeutendem Maße hervorrufen.
Ist das Rohr aber kürzer oder vielleicht auch durch wenig Aufwand zu isolieren, so kondensiert evtl. nur kurzzeitig etwas Wasser bei Einschaltung, daß im weiteren Betreib durch die Abluft wieder verdunstet wird.
Genauso macht es einen riesen Unterschied ob das Rohr horizontal oder vertikal läuft und wo man die Rückschlagklappe einbaut.

Einen Syphon brauchst Du meiner bescheidenen Meinung nach gewiss nicht. Wenn tatsächlich Kondeswasser im Rohr bergab in Richtung Küche läuft, brauchst Du nur irgendwo ein kleines Loch an geeigneter Stelle, wo es sinnvoll(!) heraus kann.

Das beste Bespiel is Dein Kühlschrank. Das Kondeswasser an der Rückwand läuft einfach nach unten durch ein kleines Löchlein und tropft dort auf dien Kompressor, wo es gleich wieder verdampft. Dieses Prinzip würde ich versuchen, auf bei der Dunstabzugshaube umzusetzen.

Gruß
Dirk
 

Andre87

Gäste
Vielen Dank für die Antworten.

Ich werd´s jetzt wohl ähnlich wie in dem Link machen.
Dann dürfte ich wohl keine probleme kriegen.
 
Oben Unten