Andre87
Gäste
Moin Moin
Ich soll eine Dunstabzughaube anschließen. Die Küche befindet sich im obersten Stockwerk. Das Abluftrohr wird durch die gedämmte Decke und danach über den Dachboden zur Lüfterpfanne geleitet. Der Dachboden ist nicht gedämmt.
Die Küchenbaufirma die auch die Küche aufgestellt hat, hat das rohr einfach nur durch die decke geführt so das es auf dem Dachboden endet.
Jetzt zu meiner Frage,
wenn ich das ganze jetzt anschließen will worauf muß ich achten.
Ich denke da an Kondenswasserbildung.
Reicht es aus das Rohr zu dämmen, oder muß da so eine art syphon (schreibt man das so?) eingebaut werden?
Und wie sieht es mit der Leistung der Abzughaube aus? Verringert sich die bei einem falschen Rohr bzw Rohrführung?
Hoffe hier sind ein paar Küchenbauer unterwegs die sowas schonmal gemacht haben.
Gruß Andre
Ich soll eine Dunstabzughaube anschließen. Die Küche befindet sich im obersten Stockwerk. Das Abluftrohr wird durch die gedämmte Decke und danach über den Dachboden zur Lüfterpfanne geleitet. Der Dachboden ist nicht gedämmt.
Die Küchenbaufirma die auch die Küche aufgestellt hat, hat das rohr einfach nur durch die decke geführt so das es auf dem Dachboden endet.
Jetzt zu meiner Frage,
wenn ich das ganze jetzt anschließen will worauf muß ich achten.
Ich denke da an Kondenswasserbildung.
Reicht es aus das Rohr zu dämmen, oder muß da so eine art syphon (schreibt man das so?) eingebaut werden?
Und wie sieht es mit der Leistung der Abzughaube aus? Verringert sich die bei einem falschen Rohr bzw Rohrführung?
Hoffe hier sind ein paar Küchenbauer unterwegs die sowas schonmal gemacht haben.
Gruß Andre