Durchmesser ermitteln

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.696
Hallo,
ich habe mehrfach versucht, den Durchmesser eine kreisrunden Scheibe aus MPX ohne Mittelloch oder Markierung edes Mittelpunktes zu messen (D = ca 300 mm.
Meine Versuche, von Rand zu Rand die längste Entfernung zu messen, brachte immer Abweichungen zur vorherigen Messung.
Die Scheibe ist gleichmäßig rund, daran lag es nicht.
Ich hab dann den Umfang gemessen und durch 3,14 geteilt.

Kann mir evtl jemand einen Trick oder ein Hilfsmittel nennen, das anderweitig zu lösen?

Gruß
Roland
 

Mitglied 67188

Gäste
nachdem es ja scheinbar nicht um den Mittelpunkt geht sondern nur um die Länge,
könnte eine Schieblehre auch brauchbare Ergebnisse erzielen.
Bei größeren Ø ist der Vorschlag von PurplePony umso besser anwendbar...
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.696
Vielen Dank an Alle.
Die Vorschläge haben mir geholfen und sind in meinem Werkstatt-Tagebuch vermerkt.
Am besten gefällt mir die Methode von Holzrad09, wobei mich am Anfang der Begriff Wasserwaage doch etwas verwirrt hat., weil ich an den eigentlichen Zweck einer Wasserwaage gedacht habe.

Gruß
Roland
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.075
Ort
Markgräflerland
Kann mir evtl jemand einen Trick oder ein Hilfsmittel nennen, das anderweitig zu lösen?

Du gehst zu Deiner Holden und holst das Maßband aus dem Nähkästchen und misst den Umfang. Alternativ geht auch der Schnürsenkel der nicht mehr getragen Sicherheitsschuhe vom Kollegen.

Einmal darumlegen, markieren und dann kommt der Doppelmeter/Zollstock zum Einsatz. Sonst die Maß-Skala der Säge.

Da der Kreisumfang dem doppelten Radius (oder dem einfachen Durchmesser) mal PI (~3,14) entspricht, braucht es nur ein Blatt Papier und etwas Schulmathematik zum richtigen Ergebnis.

Der Umfang ist zirka 94,2 Zentimeter.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.075
Ort
Markgräflerland
@KalterBach : hast du dir den ersten Post durchgelesen?
Oder wolltest du einfach auch noch deine Version von dem gleichen Senf dazu tun?

Oje.:emoji_fearful: Jetzt wo Du es sagst.

Mann sehe mir meine Erkältung nach. :emoji_mask:

Ich bitte höflichst um Entschuldigung und möge einer der Admins bitte meinen Beitrag für den allgemeinen Seelenfrieden hier löschen.

Sofern TKS oder FKS vorhanden, kann man den Abstand auch zwischen Anschlag und Sägeblatt abmessen.
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.696
Hallo KalterBach,
Du bist voll rehabilitiert für den Vorschlag Kreissäge.
Hier muß nicht einmal gemessen werden, man kann den Scheibendurchmesser einfach an der Skala des Anschlages ablesen.

Gruß
Roland
P.S. Gute Besserung und Gruß von der Holden: Aus dem Nähkästchen wird weder geplaudert, noch das Maßband entfernt.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.945
Umfang messen: Kreppband auf den Umfang kleben, Enden überlappen, Strich machen. Klebeband abziehen, auf Tisch kleben, Länge messen, durch pi teilen.
Ansonsten hake ich einfach das Maßband an den Rand, mache eine zirkelnde Bewegung und beobachte dabei die Skala. Das größte Maß ist es.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.006
Ort
Ruhrgebiet
Umfang messen: Kreppband auf den Umfang kleben, Enden überlappen, Strich machen. Klebeband abziehen, auf Tisch kleben, Länge messen, durch pi teilen.
Ansonsten hake ich einfach das Maßband an den Rand, mache eine zirkelnde Bewegung und beobachte dabei die Skala. Das größte Maß ist es.
Noch einer der den ersten Post nicht gelesen hat?

Wie viele kommen noch?
 
Oben Unten